PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fertig aufgebaute Kabel



Neupi
15.04.2012, 23:06
Hallo liebes Roboternetz,

ich bin angehender Maschinenbauingenieur und habe mich während meines Studiums ein bisschen zu viel mit Mechanik und meines Erachtens zu wenig mit Elektronik beschäftigt (beschäftigen müssen). Deshalb möchte ich nun ein wenig in die Microcontrollerwelt eintauchen. Darum habe ich mir ein RN-Control und ein SD21 besorgt und möchte damit zunächst etwas rumspielen und mir dabei die Bascom Programmiersprache aneignen. Auf dem Foto für das Verbindungsbeispiel des SD21 mit dem RN-Control ist so ein schöner Stecker mit fest verbundenen Drähten, welche auf der anderen Seite ohne Stecker in das Board gesteckt sind, zu sehen.

22145

Meine Frage ist wo bekomme ich solch ein Stecker mitsamt Kabel her? Ist es beispielsweise möglich diesen Artikel von Reichelt zu nutzen? Ich möchte nichts unnützes bestellen und mich dann ärgern, dass es falsch war. Bei Pfostensteckern lässt sich Flachbandkabel klemmen, aber bei Buchsenleisten müsste ich mir das Kabel selbst löten, richtig?

http://www.reichelt.de/Platinen-Steckverbinder/PS-25-5W-BR/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=14830;GROUPID=52 16;artnr=PS+25%2F5W+BR;SID=12T4q3N38AAAIAADFSQLwe0 7c3b8a51babb449c674b06abcab5ea

Weiterhin verwundert es mich, dass es bei Reichelt etc. keinen normalen bunten 0,5mm Draht (zum experimentellen Stecken in die Buchsenleisten des RN-C) gibt.

Welche Stecker/Kabel verwendet ihr, bzw. wo bekommt ihr sie her? Die RN-Wissen Seite könnte gut noch einen Artikel zu diesem Thema vertragen.


Mit freundlichen Grüßen
Thomas