PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro Selftest



lorenzo
13.04.2012, 20:29
Hallo,
beim Selftest habe ich Probleme mit Tasten und Motoren.Ich habe Widerstaende mit 0,5% verwenden kann es daran liegen?

M.f.G
Lorenzo

Vilem
17.04.2012, 18:42
Bist Du sicher: 0,5 %-Widerstände ??? Könnten es auch 5%-Widerstände sein (3 Farbringe+1goldfarbener Ring) ? Dann könnte es ein Problem mit Tastern geben. Vilem

Gonzo22
17.04.2012, 23:12
Welche Probleme hast Du? bitte mehr Details. , .

Mattze96
18.04.2012, 11:53
1. Sind bei dir alle widerstände 0,5%tig oder nur einige??

2. Welche belastbarkeiten haben die Widerstände??

Die Prozentzahl ist "nur" die maximal erlaubte Abweichung des tatsächlichen Widerstandswertes vom Sollwert. -> 0,5 ist besser als 1% oder 5%, aber sicherlich teurer.


Beispiel:
Ein Widerstand ist lt. Schaltplan mit 47kOhm und 5% Toleranz angegeben. Der tatsächlich verwendete Widerstand darf also zwischen 44,65kOhm und 49,35kOhm liegen.

Wenn Du stattdessen einen Widerstand mit 47kOhm und 1% Toleranz einbaust, kannst Du sicher sein, daß der Widerstand zwischen 46,53kOhm und 47,47kOhm liegt.
Kein Problem, also.

siehe:
Es schadet nix, Widerstände mit kleinerer Toleranz zu verwenden. Auch die Nominalwerte der Widerstände müssen nicht identisch sein, sondern nur innerhalb der Toleranz des Originalteils liegen. Beispiel: Für einen 4K7-Widerstand mit 5% Toleranz läßt sich problemlos ein 4K75-Widerstand mit 1% Toleranz einsetzen (der erstere kann zwischen 4K47 und 4K93 liegen, der letztere liegt zwischen 4K7 und 4K8, also vollständig innerhalb des Toleranzfeldes des Originalteils).

mfG Mattze

lorenzo
18.04.2012, 19:23
Effektiv sind alle Widerstaende 5% (nicht metallisch). Die Tasten schalten nur die Front und Heck Leds ein, nicht aber die Motoren. Beim Motor Test funktioniert nur 1 Motor und laeuft nur vorwaerts.

Gruesse Lorenzo

Mattze96
18.04.2012, 20:23
wenn der motor sich nur in eine richtung dreht könnte es wahrscheinlich sein das die transistoren an der h-brücke kaputt gegangen sind, vielleicht beim löten.

bei der tastertestfunktion wird nur ein motor mit k6 aktiviert. kannst vielleicht ein eigenes programm draufflashen,wel hes dann genau die einzelnen ports schaltet und testet.

gruß Mattze

lorenzo
06.01.2013, 18:38
Hallo,

ich habe das Problem gelöst.Ich habe die Schaltung gut überprüft und festgestellt dass ein Pin von einem Widerstand mit einem Kondensator verschweißt war.

Grüsse
Lorenzo