PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompilieren von eigenen Programmen



Byebye90
06.04.2012, 11:31
Hi an alle Besucher des Asuro-Forums.

Ich habe mir kürzlich den Asuro-Bausatz zugelegt.

Ich habe ihn zusammen gebaut und ein erstes eigenes programm geschrieben.

Meine Bitte:

Könnte mir jemand sagen (schreiben) welche Dateien ich zum compilieren brauche?

Vielen Dank im Voraus

Ein Asuro-Bastler

radbruch
06.04.2012, 12:04
Hallo

Alles was man zum Kompilieren braucht ist in WinAVR enthalten:
http://sourceforge.net/projects/winavr/files/WinAVR/

Allerdings ist das ein echt komplizierter Dreck für den Einsteiger. Ich habe mich deshalb gleich zu Beginn für KamAVR als IDE entschieden: http://www.avrfreaks.net/index.php?module=Freaks%20Tools&func=viewItem&item_id=632

Leider in Englisch und ohne Hilfedateien beherrscht das spartanische Tool Syntaxhighlightning und erzeugt automatisch das passende Makefile. Das Setup für den asuro sieht bei mir so aus:

https://www.roboternetz.de/community/attachment.php?attachmentid=22048

(Mit dieser Kombination programmiere ich alle meine AVRs: https://www.roboternetz.de/community/threads/50954-Ping-Pong-umprogrammieren/page2)

Ach, fast vergessen: Selbstverständlich brauchst du auch die Library für den asuro. Ich empfehle die Version 2.3: http://sourceforge.net/projects/asuro/files/AsuroLib/
(Alternative: https://www.roboternetz.de/community/threads/49779-Tiny-ASURO-Library-Eine-weitere-Bibliothek-f%C3%BCr-den-ASURO)

Und natürlich die aktuelle Version des Flashtools: http://www.arexx.com/downloads/asuro/ASURO_flash_v155.zip

Viel Erfolg.

Gruß

mic

Byebye90
07.04.2012, 09:46
Hallo,
ich habe verstanden was du mir sagen willst mic.

Aber wenn ich nun weiterhin WinAVR nutzen will was brauch ich dann davon. (Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich alles was in WinAVR enthalten ist benötige

Vielen Dank für eine weitere Antwort.

Gruß

Juli

Torrentula
07.04.2012, 10:53
Du legst zuerst einmal einen Ordner an, in dem du alle deine Asuro Projekte speicherst. In diesen Ordner kopierst du dann die Asuro Lib (link von radbruch) und in demselben Ordner kannst du dann einen Ordner für das jeweilige Projekt anlegen.

In dem jeweiligen Projektordner hast du dann deine Sourcefiles (z.B. main.c) und dein Makefile. WinAVR hat eine eigene Anwendung, um das Erstellen von Makefiles zu erleichtern. In diesem Makefile musst du dann bei "EXTRAINCDIRS =" den Pfad zur Asuro Lib eintragen (also z.B. EXTRAINCDIRS = ../AsuroLib), damit der Compiler weiß, dass er auch in diesem Ordner nach Includefiles suchen soll.

Byebye90
09.04.2012, 12:45
Danke für deine Antwort:):cool:

Byebye90
21.06.2012, 15:28
jetzt hab ich das problem das ich mir die lib v23 erneut heruntergeladen habe (da ich sie vorher gelöscht hatte)

ich hab im ordner examples/first try die test.c-datei durch mein eigenes programm (Namme: test.c) ersetzt sowie die asuro.c und asuro.h aus der lib dazu kopiert.

wenn ich allerdings mein programm kompilieren möchte kommt folgende nachricht:

> "make.exe" all
set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -I../../lib/inc -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=asuro.lst asuro.c \
| sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > asuro.d; \
[ -s asuro.d ] || rm -f asuro.d
avr-gcc.exe: CreateProcess: No such file or directory
set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -I../../lib/inc -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.lst test.c \
| sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > test.d; \
[ -s test.d ] || rm -f test.d
avr-gcc.exe: CreateProcess: No such file or directory
-------- begin --------
avr-gcc --version
avr-gcc (WinAVR 20100110) 4.3.3
Copyright (C) 2008 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -I../../lib/inc -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.lst test.c -o test.o
avr-gcc: CreateProcess: No such file or directory
make.exe: *** [test.o] Error 1

> Process Exit Code: 2
> Time Taken: 00:00

vielleicht könnt ihr (radbruch,Torrentula) oder andere mir nochmals helfen.

Vielen Dank für weitere Antworten.

Byebye90
30.06.2012, 15:02
ich habe mein problem selber lösen können

ich hab eine datei gelöscht die man zum compilieren benötigt :(

(hab sie mir von der bei asuro mitgelieferten CD kopiert)

nun läuft alles wieder bestens :D

frz
11.09.2012, 17:56
:-) Danke für die hilfe "Byebye"! Deine Probleme sind meine Hilfe!

;-) HEHE
Ps.: http://www.woerterbuch.info/deutsch-englisch/uebersetzung/bye!.php