PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche DC-DC-Wandler >= 75W



Hellmut
31.03.2012, 17:25
Hallo Freunde

Suche einen DC-DC-Wandler ab 75W für Eingangsspannungen von 24VDC bis 40VDC, jeweils einmal für 12VDc und 24VDC Ausgangsspannung. Der breite Eingangsspannungsbereich resultiert aus der Verwendung eines 12S1P Akkupacks aus 16Ah LiFePO4 Zellen. Zur Z,eit habe ich von Traco Power die TEP 75WI 4812 und TEP 75WI 4815 dafür gefunden, ab etwa 150,- Euro. Kennt jemand eine preiswertere Lösung?

Gruß Hellmut

Klebwax
31.03.2012, 18:39
Das mit den Preisen ist schon so in Ordnung, sind Industrieteile. Manchmal bekommt man so etwas günstig, Restposten oder vom LKW gefallen ...

Für wesentlich preiswertere Teile aus dem Consumerbereich ist deine Eingansspannung ungünstig. Es gibt Universal-Notebook-Netzteile auch in der Klasse bis 100W, die im Auto betrieben werden können, und von 12V bis 24V liefern. Die vertragen aber selten mehr als 30 oder 32V, also 24V Boardnetz, bei geladenem Akku 28V und etwas Reverve. Kannst du aus 12S1P nicht 6S2P machen, wäre einfacher.

MfG Klebwax

Manf
31.03.2012, 18:46
Als Spannungswandler für KFZ speziell auch LKW gibt es wohl preisgünstigeres im Restpostenbereich.
Die Spezifikationen werden dabei allerdings oft unvollständig sein.


http://www.pollin.de/shop/p/OTk0OTc5/Stromversorgung/Spannungswandler.html

Hellmut
31.03.2012, 19:07
Habe dein Link angeschaut. Gerade darin liegt das Problem, der breite Eingangsspannungsbereich. Auf dem Markt haben die von den Daten passenden Wandler eben die 18-75 VDC Eingangsspannungsbereiche, zusätzlich solle sie ja auch klein sein, schließlich hat man in einem Rumpf nicht beliebig viel Platz, besonders wenn dieser garantiert nicht nass werden darf und ich ja 2 haben muss, jeweils 12 VDC und 24 VDC Ausgangsspannung. Ich erwäge sogar die Variante mit Platine und RFI-Filter zu nehmen, damit die Wandler nicht auch noch Störgrößen in das Modell einbringen.
@Klebwax: Leider kann ich nicht den pack als 6S2P machen, da ich die möglichst hohe Spannung für die 2 großen Schrittmotoren brauche. Jeweils 1 Schrittmotor mit 3Nm Drehmoment dienen dazu die Trommel zu bewegen, welche die Schote (Leinen) für die Segelsteuerung bereitstellen, Hauptsegel und Vorsegel. Die hohe Spannung sorgt dafür die Motoren möglichst schnell bewegen zu können ohne zuviel Drehmoment zu verlieren. Sobald ich dann in der Praxis Erfahrungen sammle kann ich feststellen, ob die Spannung niedriger sein kann und ob ich Zellen mit kleinerer Kapazität verwenden kann. Bei diesem ersten Versuch wollte ich sicher stellen, dass ich solche Akkuzellen verwende und in der Anzahl, dass ich das technisch möglichst höchstwertige verwende.

Klebwax
31.03.2012, 19:27
.... der breite Eingangsspannungsbereich. ..

Das ist nicht dein Problem, 24V bis 42V ist nicht mal 1:2.

Das Problem ist die Spannungslage. Man hat entweder 12V, 24V oder 48V jeweils mit dem entsprechenden Bereich darum. Die 12 und 24V kommen aus dem KFZ oder LKW Bereich, die 48V aus dem Telekom Bereich. Das 42V Boardnetz (3 Akkus a 12V) ist eine Idee geblieben. Du mußt also was teures mit 1:4 nehmen, und für 18V und 75V, die du garnicht hast, bezahlen, oder deinen Akku anders konfigurieren.

MfG Klebwax

Hellmut
01.04.2012, 00:26
Naja, es gibt eben das oben erwähnte Modul von Traco mit 75W Leistung und 18 bis 75 VDC Eingangsspannungsbereich sowohl für die von mir benötigten 12 VDC, wie auch 24 VDC. Da war die Frage hier, ob jemand eine preiswertere Quelle für DC-DC-Wandler, die den von mir benötigten Spannungsbereich abdecken, kennt eine letzte Option zum Sparen bevor ich nächste Woche die Module kaufe. Trotzdem Danke an alle!

Hier noch eine zusätzliche Frage zum Verständnis:

22008

Hier ein Bild zu den von mir favourisierten DC-DC-Wandler Modulen der Firma Traco Power. Abgebildet sind die Versionen mit Chassis Adapter und Platine, sowie auch die Version mit Kühlkörper ohne Chassis. Es gibt noch zwei weitere Versionen, eine die „Standard” genannt wird und nur das Modul enthält, also ohne Chassis und eine mit einem EMI-Filter. Die räumlich kompakteste Version ist die „Standard”, allerdings ist es, so denke ich, empfehlenswert die Version mit Platine zu nehmen, auch wenn etwas größer. Meine Frage geht also in die Richtung soll ich die Version mit oder ohne EMI-Filter nehmen? Da ich massiv Elektronik und Schrittmotore in meinem Modell verbaue bin ich auf die Gefahren elektromagnetischer Störungen hingewiesen worden. Deshalb habe ich für die 24 Sensoren, die in Stern-Topologie über I2C Bus und einem Hub mit I2C Switch von TI verbunden sind, die Buffer genommen, welche es mir ermöglichen den I2C Bus im Modell verteilt mir 12 VDC zu betreiben. ". Teil der Frage: Lohnt es sich unter dem Aspekt der Zuverlässigkeit die Version der Wandler mit EMI-Filter zu wählen? Wenn ich es richtig verstehe dürfte der EMI-Filter nur die Elektromagnetische Strahlung der Schaltregler unterbinden, welche auf diese Weise andere Elektronik im Modell stören könnten. leitungsgebunden dürften doch nur die „ripple” der Ausgangsspannung im Modell auftreten, richtig?
Aus diesem Aspekt heraus will ich noch sagen, dass ich alle Elektronik-Elemente im Modell, solche mit 5 VDC und 3,3 VDC betriebenen jeweils vor Ort mit einem Linearregler ihre Spannungsversorgung aus der 12 VDC des entsprechenden Moduls gewinnen, damit wird, so denke ich, das „ripple” auf der Versorgungsspannung nicht auf den Betrieb der Logik im Modell sich auswirken, außer bei den 12 VDc der I2C Busse.

Noch ein Nachtrag, die Module werden so eingebaut, dass der Metallkörper der Module wärmeleitend mit der massiven (10 mm Alu-Platten) Alu-Struktur der Akkubox verbunden sind, welche so als Wärmesenke für die Kühlung der Module sorgt.

Jakob L.
08.04.2012, 21:22
Zwei mögliche Billiglösungen:

http://www.ebay.de/itm/DCDC-Converter-Regulator-24V-to-12V-13-8V-48V-60-360W-Waterproof-Power-Supply-/251030572433?pt=UK_BOI_Electrical_Test_Measurement _Equipment_ET&var=&hash=item80153e0815#ht_2306wt_1368
http://www.ebay.de/itm/Low-Ripple-DC-to-DC-4-5-60V-Down-to-1-2-30V-90W-Adjustable-Power-Supply-Module-/290640488174?pt=UK_BOI_Electrical_Test_Measurement _Equipment_ET&hash=item43ab85e6ee#ht_4818wt_1137

Allerdings muss man bei Bestellungen aus Fernost mit ca. 2-4 Wochen Lieferzeit rechnen und man kann sich auch nicht darauf verlassen, dass die angegebenen Spezifikationen wirklich stimmen.

Hellmut
08.04.2012, 22:17
Vielen Dank für den Input. Die Wandler sind so preiswert, dass ein Versuch lohnt, egal ob es dann passt oder nicht!

Hellmut
17.05.2012, 20:02
Die Wandler haben offensichtlich nur einen Buck-Wandler. Trotz der Angabe des weiten Bereiches der Eingangsspannung, muss für 24VDC Ausgangsspannung der Eingangsspannungswert höher liegen. Eine Nachfrage beim Hersteller, das Bemühen eines guten Services war feststellbar, konnte nicht angegeben werden um wieviel über 24VDC die Eingangsspannung liegen muss damit 24 VDC Ausgangsspannung geliefert werden können! Der wandler mit 12VDC Ausgangsspannung ist aber auf jeden Fall für mich einsetzbar. Hatte leider einen Schlaganfall weshalb ich hier sonst noch nicht weitergekomen bin.

Unregistriert
27.08.2012, 08:54
Hallo zusammen,

schau doch mal bei www.emtron.de rein.
Vielleicht ja was dabei.

Habe mir dort ein Schaltnetzteil für LEDs gekauft und bin mit dem Service sehr zufrieden.

Gruß