PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steigende Anzahl Aussetzer bei Internet-Telefonie



Jaecko
20.03.2012, 12:34
Moin.

Eine Frage an die, die sich mit der dem Internet-Telefonie zu Grunde liegenden Technik auskennen. Wir haben des öfteren Telefon-"Konferenzen", mit 4...7-Leuten. Diese sind über ganz Deutschland und auch im UK verteilt.
Sowohl bei Skype als auch über PhonerLite (SIPGate) haben wir das Problem, dass nach ein paar Minuten Gesprächszeit Aussetzer beginnen. Es ist so, als würde beim jeweiligen Sprecher das Mikrofon selbst kurzzeitig keinen Ton mehr liefern; Das "Hintergrundrauschen" des Trägers, welches man bei gemutetem Mikro hat, ist während diesen Aussetzern weiterhin da.
Die Aussetzer werden von allen Teilnehmern wahrgenommen, allerdings: Nicht immer zur selben Zeit.

Beispiel:
User 1 sagt: "Das Pferd frisst keinen Gurkensalat."
User 2 hört: "Das Pf___ ____st keinen Gurkensalat."
User 3 hört: "Das Pfe__ ____st keinen Gurkensalat."
User 4 hört: "Das Pferd f_____ ___nen Gurk_______."

Wer spricht, ist egal; die Aussetzer treffen jeden.
Diese Aussetzer werden im Laufe der Minuten immer mehr, bis eine Kommunikation nicht mehr möglich ist (so ab ca. 25-30 min ist es so ziemlich vorbei).

Wird die gesamte Konferenz neu gestartet, gehts wieder für ein paar Minuten, dann fängt das Spiel wieder von vorne an.

Bei nur 2 Leuten (also "klassisches" Telefonat) sind auch Gespräche mit >2h ohne derartige Probleme möglich.

Kennt dieses Phänomen jemand?
Bzw. weiss jemand den Grund dafür oder wo man da zu Suchen anfangen sollte?
Da es bei Skype und SIPGate gleichermassen auftritt, müsste es ein generelles Problem der Verbindungen sein.

mfG

oberallgeier
20.03.2012, 13:19
... Internet-Telefonie ... paar Minuten Gesprächszeit Aussetzer ... Kennt dieses Phänomen ...Dieses Phänomen kenne ich auch. Ich kenne mich allerdings NICHT mit der der Internet-Telefonie zu Grunde liegenden Technik aus. Daher ist dies nur als einfacher Bericht ohne Erklärung zu sehen.

Technik und Ausstattung:
VoiP über Provider/DSL (NICHT T-offline), AVM-Fritzbox, DSL-Splitter an Telefonleitung von Telekom (normaler Telekom-Festnetzanschluss). Da ich weit im "Niemandsland" lebe, funktioniert DSL gerade noch so - typisch unter 1100k. Praktisch alle ausgehenden Gespräche laufen über VoiP, eingehende Gespräche kommen üblicherweise per Festnetzanschluss - wird vom Router organisiert.

Fehlfunktion:
Verbindungen als Anrufer und Angerufener funktionieren bei mir in ähnlicher Weise wie von Dir beschrieben schlecht. Das hängt bei mir nicht mit Internetauslastung (meiner ohnehin sehr mageren DSL-Kapazität) zusammen - soweit ich es grob testen konnte. Die Fehlfunktion tritt nicht regelmässig auf, eher vorzugsweise aber nicht immer in den Abendstunden.

Warum das so ist - keine Ahnung, siehe oben.

Klebwax
20.03.2012, 18:55
Ich vermute, daß das an den nicht synchonisierten Takten der Rechner oder Endgeräte liegt. Im digitalen Telefonnetz gibt es einen zentralen 8kHz Takt, mit dem alle Geräte phasenstarr synchronisiert werden. Im Internet gibt es so etwas nicht. Die Takte der Rechner sind nicht besonders präzise, häufig werden sie auch noch moduliert (spread spectrum). Die Sprachdaten werden also mit anderer Geschwindigkeit abgespielt als aufgezeichnet. Bei zwei Teilnehmern kann man das verschummeln, Sprachpausen etwas kürzen oder verlängern. Bei einer Konferenz ist das viel schwieriger.


Das "Hintergrundrauschen" des Trägers, welches man bei gemutetem Mikro hat, ist während diesen Aussetzern weiterhin da.

Da kannst du dich auch täuschen. Um Bandbreite zu sparen wird häufig "Stille" garnicht übertragen, sondern erst im Empfänger künstlich erzeugt, heißt dann "comfort noise".

MfG Klebwax

Jaecko
21.03.2012, 08:56
Das mit den 8kHz hört sich eigentlich plausibel/logisch an.
Nur wenns tatsächlich so ist, dann hat man da ja keine Chance, was dagegen zu tun, ausser irgendwie (wie?) den Takt für alle Teilnehmer aus dem Telefonnetz zu ziehen.

An das "comfort noise" hab ich mich sogar wieder erinnert (vor ewigen Zeiten mal wo gelesen). Schon faszinierend, dass der Mensch eine künstliche "Störung" erzeugt um sich wohlzufühlen.
Aber gerechtfertigt; diese absolute Stille ist ekelhaft. Wobei Skype mich hier auch schon mal reingelegt hat; Aufgehängt, Verbindung war schon lange getrennt, trotzdem wurde dieses Rauschen weiterhin ausgegeben. Denkt man da nicht an dieses "comfort noise" sucht man sich schon mal dämlich, wo denn Skype jetzt die Verbindung noch hat.

robocat
21.03.2012, 13:05
In der Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Skype#Einschr.C3.A4nkung_auf_spezielle_Hardware ist beschrieben, dass der Rechner des Konferenzleiters relativ rechenstark sein sollte, ich denke aber eher nicht, dass dort das Problem liegt. Ansonsten findet man mit Google vereinzelt Fehlerbeschreibungen, die deinem Problem ähnlich sind.

Zu deinem Problem kann ich leider nichts sagen, ich hätte nur den etwas hilflosen Vorschlag, auf Teamspeak oder etwas ähnliches umzusteigen. Ich habe damit auch bei längeren Gesprächen mit mehreren Leuten keinerlei Probleme bemerkt bisher. Allerdings benötigt man halt irgendwo einen Teamspeak-Server, der, wenn man ihn nicht selber laufen lassen kann, Geld kostet.

Grüße von der Katze

Klebwax
21.03.2012, 19:03
Das mit den 8kHz hört sich eigentlich plausibel/logisch an.
Nur wenns tatsächlich so ist, dann hat man da ja keine Chance, was dagegen zu tun, ausser irgendwie (wie?) den Takt für alle Teilnehmer aus dem Telefonnetz zu ziehen.

Leider würde auch das immer weniger klappen. Es gibt schon viele Telefonanschlüsse, die in Wirklichkeit nur noch VoIP zu Analog Wandler sind. Da gibt's den Takt auch nicht mehr.

MfG Klebwax

5Volt-Junkie
21.03.2012, 20:18
Ich hatte das Problem auch und das war das, was Robocat beschrieben hat. Der Hoster der Konferenz sollte einen guten Rechner haben und auch gute DSL-Geschwindigkeit. Uns ist das aufgefallen als wir immer größere Konferenzen gemacht haben und irgendwann mal haben wir die Leistungen der Rechner und DSl-Speed verglichen und dann die Konferenz nur noch über den starken Rechner und DSL-Speed laufen lassen. Es ging besser jedoch, je nachdem was man gespielt hat (online Games) wurde es schlimmer/besser. Irgendwann sind wir auf TS umgestiegen und es hat uns irgendwie 3-4€ mtl. gekostet. Dafür hatte man aber keine Probleme mehr unabhängig von der Anzahl der User.Es gibt Sound-Aktivierung, d.h. mann musste sich nicht den Fernsehen vom Gesprächspartner mithören, Konferenzräume wo man kurz "unter 4 Augen" sprechen konnte etc.