PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviele LEDs an RP6 Base ?



Mr.Deepbass
02.02.2012, 11:52
Hallo Forumgemeinschaft,

seit einem Monat bin ich stolzer Besitzer eines RP6:) Nun habe ich soweit es meine knappe Freizeit erlaubt mich durch die Beispielprogramme gearbeitet und auch eigene Programme, vorallem mit dem Behaviour Verhalten geschrieben. Nun habe ich 2 Fragen an euch ob diese Realisierbar sind ohne Erweiterungsplatine.
1. Ich möchte eine Spannungsanzeige mit dem IC LM3914 installieren und mit einem I/O Port des ATMega an bzw ausschalten können
2. Ich möchte den Fahrbetrieb etwas erheitern, dafür sind jeweils 2 LED's für vorn und hinten gedacht sowie natürlich Blinker hinten und vorn.

Verstehe ich das richtig das der ATMega noch 2 ADC kanäle frei hat die man als ausgänge verschwenden könnte oder gibt es da noch mehr optionen ? Die Verschaltung sollte aus elektronsicher Sicht kein Problem für mich darstellen nur die I/O Ports....

Gruß Christian

Dirk
02.02.2012, 18:17
@Christian:
Glückwunsch zum RP6!

Zu 1: Das kann gut klappen. Wenn die LEDs nicht direkt, sondern über einen Pin des LM3914 ausgeschaltet werden sollen, dann geht das auch mit einem Portpin des RP6. Wenn die Versorgungsspannung der LEDs geschaltet werden soll, müßte man einen Transistor oder FET zwischenschalten.
Anmerkung: Wenn dir eine Spannungsanzeige mit 6 LEDs ausreichen würde, kannst du die auch mit den LEDs des RP6 per Software realisieren.

Zu 2: Das geht gut auf den Lochrasterfeldern des RP6:
http://www.rn-wissen.de/index.php/RP6#Lochraster-Felder
Die Ansteuerung kann man gut mit einem I2C-Portexpander (PCF8574) machen. Geh mal auf die Suche hier im Forum!

Die Portbelegung des RP6 findest du hier:
http://www.rn-wissen.de/index.php/RP6_-_Programmierung#Port-Verwendung
Allgemein kann man sagen: PA0, PA1 sind frei; PA4, PC0, PC1 sind frei, wenn man den I2C-Bus nicht benutzen will.
An PB1, PB7, PC4, PC5 liegen zwar schon Status-LEDs, man kann aber die Pins auch zur Signal-Aus- oder -eingabe verwenden (bestimmte Beschaltung erforderlich).