PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : S: At90s8535



dl1akp
25.01.2012, 13:08
Hallo,

Suche GENAU DIESEN AVR! NICHT MEGA8535.
Wer hat noch zwei solche Teile rumliegen, und braucht sie nicht mehr?

Danke, MfG, DL1AKP

joar50
25.01.2012, 13:48
Hallo,
ich hätte nur MEGA8535.
Wenn es unbedingt AT90S8535 sein muss schau mal in der Bucht vorbei, da gibt es 3 Angebote. Aber zu "Schweinepreisen"

dl1akp
25.01.2012, 14:56
hallo joar50,

Bucht habe ich schon gesehn, scheidet aus dem genannten Grund aus.
Mega8535 habe ich selbst. Es ist ein HV-Programmer nach der-hammer.de.
Geht mit Bascom einwandfrei. Nur mit dem originl AVR-Studio nicht. Und gerade da brauche ich es zum HV-Proggen.

MfG

Hubert.G
25.01.2012, 15:07
Bei den Preisen ist eine Portierung auf einen Mega8535 schon überlegenswert.
Hab nur ein Stück als Reserve auf Lager.

Dnerb
05.02.2012, 09:35
Ich habe 2 Stk. 90S8535 übrig. Allerdings sind die im PLCC Gehäuse 8MHz.

Wenn interesse besteht, Tausche gegen einen anderen 40pol AVR (auch Mega)

wkrug
05.02.2012, 13:06
Eigentlich sollte das Programm auf einem ATMEGA8535 ebenso laufen. Der Mega hat doch eine 8535 Compatibility Fuse?!
Funktioniert das mit der nicht?

dl1akp
05.02.2012, 17:26
Ja, mit der compatibilty fuse das kenne ich. Aber es läuft dennoch nicht.

Es handelt sich um das folgende Gerät: http://www.der-hammer.info/hvprog/
Habe hier einen Mega8535 drin.
Das interessante ist: Beim Einschalten müssen die drei LED in einem bestimmten Rythmus blinken.
Das tun die auch, aber manchmal schnell, manchmal langsam...
In gaaaaaaanz ganz seltenen Fällen geht das Gerät auch, aber wenn, dann oft mit Fehlermeldungen.

Ich habe es schon an mindestens 6 verschiedenen rechnern, PC's und Laptops, mit WinXP, Win7, als Admin und ohne versucht.
Der AVR an sich funkioniert offensichtlich auch. Ich habe von diesen Proggern zwei gebaut. BEIDE haben absolut identische Funktionen (siehe oben)!!!
Auslesen und vergleichen der Firmware liefert immer das gleiche Ergebnis: EQUAL!

Langsam bin ich echt am Ende meines Latein, und am verzweifeln.

MfG, Andreas