PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Software Simulationsprogramm



Sp666dy
23.01.2012, 11:18
Ich hoffe Ich schriebe im Richtigen Bereich...

Also in der Berufsschule (Informatik) haben wir mit PSPICE gearbeitet und das war eingendlcih sehr simple!!

Weil ich noch kein Elektronik-Simulationsprogramm besitze und mir ein zulegen möchte, wollte ich euch fragen ob ich

mir wieder Pspice zulegen sollte, oder ob es bessere Programme gibt und ich mich lieber in ein besseres Programm einarbeiten soll!

Was das Programm können sollte:

- Schaltungen mit allg. Bauteile
- Simllation spannungsverläufe (osziloskop)
- Zähler
- Analog converter
- Flipflop's

Was schön wäre wenn es das gibts:
- Mikrocontroller Simulationen z.B wie bei eagle das man die Prozessoren einbindet und verbindet und
im hintergrund ein Programm in C schreibt und man das dann auch Simulieren kann!

Wäre nett wenn ihr eure Meinungen und empfehlungen schreibt!!!

Mit freundlichen Grüße
Sp666dy

Thomas E.
23.01.2012, 22:08
- Schaltungen mit allg. Bauteile
- Simllation spannungsverläufe (osziloskop)
- Zähler
- Analog converter
- Flipflop's
Diese Anforderungen erfüllt im Prinzip weitgehend der Online-Simulator "Java-Circuit-Simulator". Über "Import" und "Export" ist auch ein Speichern möglich.
Klick mich (http://www.falstad.com/circuit/)
Dieses Programm ist auch downloadbar. Ich weiß, es ist kostenlos und und kann demnach nichts taugen (O-Ton vieler, denen ich das Programm vorgeschlagen habe) - allerdings haben es die wenigsten ausgereizt.


- Mikrocontroller Simulationen z.B wie bei eagle das man die Prozessoren einbindet und verbindet und
im hintergrund ein Programm in C schreibt und man das dann auch Simulieren kann!
Solche Sachen erledigt eigentlich mein Compiler...

James
30.01.2012, 10:22
Falls du doch spice haben willst, dann schau dir mal LTspice an.
ist von Linear Technology (http://www.linear.com/), ist kostenlos und kann alles, was spice so können muss.
Bernhard

Sp666dy
30.01.2012, 10:45
Super sieht viel versprechen aus und die cad version ist auch cool ist man da auch viel eingeschränkt und nur mit paar bauteilen oder offen?

Danke nochmal

James
31.01.2012, 09:44
also ich habe mit LTspice selber noch nicht so viel gemacht, aber die Standardbauteile wie Widerstände, Kondensatoren und die gängigsten Transistoren sind da drin. Und natürlich sämtliche Bauteile von Linear.
Ich glaube aber, dass man andere Bauteile importieren kann bzw. selber anlegen kann.
Bernhard

Sp666dy
31.01.2012, 12:08
Nagut ich überzeug mich selber davon solange cih nichts besseres finde werde ich mir das anlegen, sollte jemand andere vorschläge und erfahrungen haben... Nur her damit!!!

Was perfekt wäre, die Bauteile die man bei Eagle in den lib hat auch in diesem programm aber nagut ;-)

Dank euch