PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei AVRs mit elektrischem Umschalter programmieren (ISP)



thewulf00
21.01.2005, 17:51
Hallöchen!

Ich habe eine Frage, da ichs net hinbekomme:
Ich habe viel Erfahrung mit den Atmel AVRs und kann sie auch ganz gut programmieren.
Ich würde gern im nächsten Schritt mit einer Kommunikationsmöglichkeit zwischen den beiden experimentieren, aber immer den 5-poligen ISP-Programmieradapter umstecken ist sehr mühselig und macht ihn auf Dauer kaputt.
Also würde ich das gern elektrisch schalten. Damit kann ich ja dann auch gleich üben.
Man muss ja nur die drei Adern MISO, MOSI und SCK schalten. Reset und GND kann ja auf beide gehen.

Ich habe mir das so gedacht:
Ein einpoliger Schalter schaltet auf je drei Transistoren (3xNPN für den rechten AVR und 3xPNP für den linken AVR). Wenn der Schalter links steht, dann lässt er GND (Minus) durch, so dass die drei PNP-Transistoren schalten und dem linken AVR die Signale durchlässt.
Wenn der Schalter rechts steht, dann lässt er VCC (Plus) durch, so dass die drei NPN-Transistoren schalten und dem rechten AVR die Signale durchlassen.
Die Theorie stimmt doch soweit, oder?

Aber wie rum muss ich die Transis anschließen, Emitter zum PC oder zum AVR?
Es funtzt nämlich nicht.

Ach ja, ich würde gern auf der elektronischen Ebene bleiben, also 3-polige Schalter bleiben hier außen vor, okay?!?

Viele Grüße,
thewulf00

churchi
21.01.2005, 17:53
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5200

das ist glaub ich genau das was du suchst...

Florian
21.01.2005, 18:06
Meine Idee wird populär! *lol*
Warum habe ich den ISP-Umschalter net vermarktet? *rofl*
Scherz beiseite! ;o)

thewulf00
21.01.2005, 18:25
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=5200

das ist glaub ich genau das was du suchst...

Ich danke Dir für diesen Link, er war auch sehr hilfreich. Das Problem ist, dass der RN-Verteil genau das benutzt, was ich nicht möchte: Einen mechanischen 3-poligen Umschalter.

Vielleicht kann mir ja jemand mal meine Frage auf Basis der Transistoren beantworten?!?

Viele Grüße

Florian
21.01.2005, 18:38
Hi, es gibt so eine schöne Suchfunktion hier im forum!
ISP-Umschalter
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=2663&highlight=ispumschalter

thewulf00
21.01.2005, 18:42
Ach ja, dieser Beitrag wieder.

Ich habe ihn jetzt 2 mal gelesen, trotzdem konnte mir keiner sagen, welche Leitungen wie angeschlossen werden müssen...

coldfirev3
31.01.2005, 13:57
Vergiss blos die Transistoren...................schon mal überlegt wie der Basisstrom fliessen soll ?

Für deine Anwendung gibt es sogenannte Analogschalter, das sind IC welche eben analoge Signale Schalten können.
OK, clock und daten sind zwar digital, aber dein Problem ist ja die Steuerung in Flußrichtung.
Schau dir mal die Daten für CMOS 405x, 4016,4066 odel DL201 an.

der 4066 ist am einfachsten zu verstehen und am häufigsten verwendet (billig durch Stückzahl)