PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] AsuroLib: RC5Test: wie zu compilieren ?



Vilem
11.01.2012, 15:59
Aus der AsuroLib-v280rc1 versuchte ich aus dem Ordner examples: RC5Test das test.c-file zu compilieren. Dazu habe ich die im selben Ordner befindlichen files: makefile, make-clean.bat, make-all.bat verwendet. Nach vom Notepad geforderter Umbenennung in Test-all.bat und Test-clean.bat und Einbeziehung von myasuro.h ins root-Verzeichnis meldet Notepad : "cannot find make:*** [test.elf] error 1".
Was mache ich da falsch ?
Das hexfile zum RC5Test in der Lib funtioniert nicht, außer dass die Motoren etwas pfeifen, was soll das Prg. überhaupt machen ?
Hingegen reagiert und fährt mein Asuro mit dem RC5-Programm von Henk (Arrex) wunderbar mit einer TV-Fernbedienung ferngesteuert.

Asko
13.01.2012, 12:39
Hallo Vilem
Als ich Deinen Beitrag gelesen hatte, dachte ich, das haste ja auch noch nicht probiert.
Bei mir liess sich das fehlerlos compilieren. Ohne das ich was am Orginal was veraendert hatte.
Sogar der Path zu WinAVR im Makefile stimmte noch nicht.
Hmm....also bei mir funktionuckelte es sofort. Hier gibt es auch einen Beitrag, der die genaue einrichtung
von WinAVR und den Librarys beschreibt. Ich weiss aber nicht mehr (in der fuelle der Informationen wo das steht).
Zu dem Programm:
Ich habe das dann auch mal geflasht und habe auch diess "pfeifen" gehoert. Das entsteht immer wenn die Motoren
mit sehr niedriger Drehzahl angesteuert werden.
Dann die herumgammelnde Fernbediehnung vom SAT-Rx genommen und einfach mal auf die Tasten gedrueckt.
Und siehe da...auf einmal ging die Front-LED an. Ich habe solche Fernbediehnung mit einem Kursorkreuz in der Mitte.
Nach etwas laengerem druecken der Taste "Programm +" setzte sich der Asuro vorwaerts in Bewegung.
Erst langsam, dann immer schneller beschleunigend. Bei der Taste "Programm -" gehen die Back-Leds an, und er wird
wieder langsamer, bis er zum schluss rueckwaerts faehrt. Die Tasten "Lautstaerke -" und "Lautstaerke +" sind
die Richtungstasten, auf dem Kursorkreuz hier also logisch nachzuvollziehen. Ob er irgendwo auf stop oder
"Power off" reagiert habe ich nicht ausprobiert. Also probier ruhig nochmal das fertige hex-File und halte die Tasten
laenger gedrueckt.
Ach...ich hab noch nen Text gefunden, der sollte Dich interessieren (falls Du den nicht schon kennst)

Gruss Asko.
21175

Vilem
13.01.2012, 19:05
Hallo Asko, vielen Dank für Deinen langen ausführlichen Beitrag. Mit dem hexfile aus der AsuroLib läuft mein Asuro jetzt auch genau wie Du es beschrieben hast. Zu dumm, ich habe die Tasten einfach nicht lange genug gedrückt. die Power Aus-Taste wird offenbar nicht benutzt, macht auch nichts, denn das Stoppen kann man mit den entsprechenden Prg.- oder Vol-Tasten erreichen, wenn man in Richtung langsam ... langsamer drückt. Allerdings wäre ein Schnell- (Not-)Stop wünschenswert.
Wichtiger nicht nur für mich (denke ich) war der Hinweis auf den Sternthaler-Artikel, danke, so was habe ich schon lange gesucht, ganz schön kompliziert, den muß ich mir erst in Ruhe mehrmals zu Gemüte führen. In derAsuroLib gibt es ( zu) viele Dateien und Ordner, die dem Anfänger zunächst dubios erscheinen und deshalb überlesen werden. Mein Hauptproblem scheint zu sein, dass ich WinAvr und AsuroLib im gleichen Verzeichnis (C:/) liegen habe, das gibt offenbar KuddelMuddel !? Die muß ich erst mal neu installieren, dann versuch' ich's nochmal mit dem Kompilieren, mit dem ich auch bei anderen Programmen Schwierigkeite hatte.
Gibt's noch andere wichtige einführende Artikel zur AsuroLib ?
Nochmals vielen Dank
Gruß Vilem