PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LibUsb legt alle USB Ports lahm



128er
10.01.2012, 16:05
Hallo liebe Gemeinde :D

Vor einigen Tagen habe ich mein System neu aufgesetzt. Windows 7 Home Premium 64-Bit. Und natürlich wollte ich sobald wie möglich auch mein RN-Controll wieder nutzen. Installiere ich LIBUSB sind nach dem Neustart alle USB Ports deaktiviert. Ohne LIBUSB klappts prächtig. Dank meiner guten alten PS2 Tastatur war es immer möglich es auch wieder zu deinstallieren.

Im Internet taucht das Problem wohl auch bei Leuten auf die versuchen ihr IPhone zu jailbreaken. Da dort auch LIBUSB verwendet wird. Allerdings half mir das nicht weiter. Man sollte eine Systemvariable anlegen etc. etc. .. Brachte keine besserung.

Aber wie bekomme ich das nun vernünftig zum laufen. Fehlen evtl. Treiber? Mein Mainboard ist ein Asus M4A785TD-M Evo. Soweit ich das sehe gibt es da kein richtigen Treiber. Sondern eher Updates um neuere CPUs zu unterstützen und das System zu stabilisieren. Und das BIOS flashen wäre wohl auch nicht die richtige Methode, denke ich.

Ohne LIBUSB Wird der Erfos AVRISP MkII Clone im Gerätemanager angezeigt. Allerdings mit dem Vermerk das Treiber fehlen, hmm ...

Hoffe auf eure hilfreichen Ideen und Einfälle.


Gruß 128er

robocat
10.01.2012, 16:15
Weiss nicht ob das weiterhilft, aber ich habe (Win7/64) LibUSB mit der Zadig Software in Gang gebracht:
http://sourceforge.net/apps/mediawiki/libwdi/index.php?title=Main_Page
http://code.google.com/p/libusb-winusb-wip/downloads/detail?name=zadig.exe&can=2&q=

Grüße von der Katze

128er
10.01.2012, 22:21
Danke für den Hinweis robocat!

Leider hat es auch nicht geholfen. Zadig hat sozusagen den treiber installiert. Und der ALLAVR ist jetzt auch als eigenes Gerät im Gerätemanager, ohne Fehler. Trotzdem sagt Bascom: "Could not initialize Programmer". Die Einstellungen in Bascom sind richtig.

Bin leider ratlos. Werde aber nochmal die Links durchforsten.


Gruß 128er

robocat
10.01.2012, 22:47
Schuss ins Blaue:
http://www.sr-tronic.eu/service/Anleitung/Anleitung_erfos-prog-s.pdf

Ansonsten kennt Zadig ja einige verschiedene LibUSB Treiber, evtl ist ja doch der richtige dabei?

Grüße von der Katze

128er
14.01.2012, 20:15
Hilft leider auch nicht weiter. Ich finde keine möglichkeit die erfos-prog.inf irgendwie in die Hardwareinstallation mit einzubinden. Win7 installiert beim anstöpseln des Programmers automatisch einen Treiber für den ERFOS. Das nützt aber nix.

Bin ratlos :confused:

128er
17.01.2012, 22:02
Thema erledigt.

Ein bisschen genauer mit Zadig auseinander gesetzt und nun läuft es.
Komisch. Kaum macht man es richtig, schon funktionierts :D

Danke robocat für die Hilfestellung!


Gruß 128er

Kamero
02.02.2012, 08:46
Thema erledigt.

Ein bisschen genauer mit Zadig auseinander gesetzt und nun läuft es.
Komisch. Kaum macht man es richtig, schon funktionierts :D

Danke robocat für die Hilfestellung!


Gruß 128er

und wie genau haste das hinbekommen? :confused: Hab dasselbe Problem und noch dazu, dass ich jemanden finden muss, der noch ne PS2-Tastatur hat. Aber den finde ich schon noch! :cool:

Danke schon mal im vorraus

128er
02.02.2012, 15:00
Wenn ich das jetzt noch so genau wüßte...

Hab mir Zadig nochmal angeschaut. Konnte aber meine Vorgehensweise nicht mehr recht nachvollziehen. Als Device halt den "ERFOS AVR ISP Mk II Clone" ausgewählt und dann hatte ich noch irgendwas ändern müssen. Kann auch sein das ich diesen Schritt nicht mehr machen kann, da der Programmer ja jetzt richtig installiert ist.

Vielleicht geht mir später noch ein Licht auf. Sorry.

Kamero
02.02.2012, 20:21
Danke, ich schau mal, wie weit ich komme. Zumindest den Treiber konnte ich zurücksetzen und den Google-Link zu Zadig habe ich auch schon besucht...

Thx erst einmal