PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachbau auf Fahrwerk RP5/RP6



oderlachs
24.12.2011, 10:33
Hallo RP5/6 Kenner !
Ich möchte mir das Laufwerkschassis von Conrad vom RP5/6 zulegen. In den Bewertungen habe ich gelesen, dass die Laufketten nach kurzer Zeit auf den Antriebsrädern rutschen und Geradeausfahrt nicht mehr gewährleistet ist.
Kann das wer bestätigen ? In diesem Falle würde ich mir das Geld lieber für was anderes Aufsparen.

Gruss und Dank

Gerhard

radbruch
24.12.2011, 10:43
Hallo


In den Bewertungen habe ich gelesen, dass die Laufketten nach kurzer Zeit auf den Antriebsrädern rutschen und Geradeausfahrt nicht mehr gewährleistet ist.Von rutschenden Antriebsrädern habe ich noch nichts gelesen. Und vom Geradeausfahren muss man sich gedanklich lösen, denn das kann kein Roboter nur mit Hilfe der Odometrie:

https://www.roboternetz.de/community/threads/50947-RP6-fährt-schief

Gruß

mic

Torrentula
24.12.2011, 10:48
denn das kann kein Roboter nur mit Hilfe der Odometrie:

An dem Chassis hast du noch nicht mal die komplette Odometrie. Nur eben ein Loch pro Zahnrad also muss man da noch selber eine Lichtschranke installieren.

Zum Geradeausfahren eignet sich ein Kompass der auf eine Holzstange weit über dem störenden Motormagnetfeld platziert wird
==> geht aber auch nur wenn er nicht unter die Möbel fährt sonst brichts dir die "Antenne" vom Roboter.

MfG

Torrentula

EDIT: Ich verwenden diesen hier: http://www.watterott.com/de/Triple-Axis-Magnetometer-Breakout-HMC5883L

avrrobot
24.12.2011, 10:48
Es ist schon ganz gut, aber gerade aus fährt es eh nicht.
Bei mir hatten Motoren/Getriebe etc. so starke differenzen, dass man sogar beim drehen der Ketten gespürt hat,
dass die eine schwerer geht. Ohne Odometrie würde der bei mir auch im Kreis fahren. Mit allerdings perfekt gerade:)

oderlachs
24.12.2011, 11:03
Vielen Dank für die vielen Hinweise !
Würdet Ihr eher für einen Komplettkauf eines RP-6 plädieren ???
Das 6WD Laufwerk von Arexx war mir ein bis'l zu "Teuro", da soll wohl alles mit drinn sein, in Sachen Odometriesensoren.

Gerhard

RobotMichi
24.12.2011, 13:00
Hallo,

ich kann aus meiner Sicht den Kauf des RP6 nur sehr empfehlen. Er bildet eine gute Basis für eigene Erweiterungen.

Ob er allerdings für dich das richtige ist, hängt davon ab, was du vorhast...

lg und ein frohes Fest,
Michi

oderlachs
24.12.2011, 13:13
Ich suche nach einem Teil mit einem soliden Laufwerk, egal ob nun auf Rädern oder Ketten. Ich selber kann in Sachen Antrieb nix selbermachen, darum bin ich darauf angewiesen, möchte aber nicht gerade sowas was sich bald selbst zerlegt....und es soll/ möchte noch einigermassen bezahlbar sein.
Mir selber geht es darum mit dem Roboter Programmierungen zu testen, er muss nicht gerade ein "Hexenmeister" sein der nun alles beherrscht. Auch als Vorführ-Lernobjekt für Kinder/Jugendliche ist das Teil gedacht, um event. Interesse an der Elektronik usw. zu finden.
Letztendlich soll er aber meine Freizeit sinnvoll ausfüllen, von der ich zwar nicht viel habe, aber mich doch daran erfreuen kann wenn was da gebaut und programmiert wird.

Gruss
Gerhard

Dirk
24.12.2011, 19:48
Hallo Gerhard,

für mich hat der RP6 genau die Funktionen/Aufgaben erfüllt, die du planst.
Er läuft seit 2007 (einer der ersten 7 RP6 für Beta-Tester) und hat sich nicht zerlegt,- eher andere Gegenstände, über die er gerumpelt ist.
Ich habe viele Freizeitstunden mit ihm verbracht: Das war es wert.

Wenn du dich informieren willst, gibt es im RN-Wissen einen ausführlichen RP6 Artikel: http://www.rn-wissen.de/index.php/RP6

Torrentula
24.12.2011, 20:47
Soll es bald ein neues Conrad/Arexx Roboter-Flagschiff geben? Also einen RP7?

Habe mich nach dem Kauf des RP5 für 130€ geärgert, dass kurze Zeit später der RP6 auf den Markt kam, bzw. ich den kurze Zeit später entdeckt hatte.
Ich möchte nicht noch mal 140€ ausgeben um dann festzustellen, dass die aktuellere Version nur unwesentlich mehr kostet aber über wesentlich mehr Features (größerer µC, in C programmierbar etc.) verfügt.

MfG

Torrentula

RP6conrad
25.12.2011, 12:36
Ich bin mit C und µController angefangen mit den RP6, und ich findes es absolut sein geld wert. Die ausfuhrliche Manual und gut documentierte C-lib hat mich sehr geholfen um in C anzufangen. Der Mechanic ist absolut solide, die Encoder aber sensibel zum einstellen. Er ist sehr gut zu erweiteren, und die Platine ist von gute Qualitat. Ein Nachteil hat eine Raupe Fahrgestell : genaue Odometrie ist nicht moglich, wegend die unvermeidbare Schlupf beim drehen.

Noy
26.12.2011, 02:50
Da ich mir vor kurzem auch genau diese Frage gestellt habe, hab ich mir einiges zusammen gesucht. Wenn du deine Steuerplatine selber bauen willst weil du z.B lieber PIC's verwendest oder einen der Arduinos nehmen willst dann such mal nach Rover 5 bzw. schau dir bei
http://www.robotshop.com/eu die Chassis an. Der Rover 5 scheint mir sehr brauchbar zu sein. Aber es gibt dort 2 Versionen einen mit 4 WD und einen mit 2WD der mit 4 kann z.B. auch Mecanum Wheels verwenden und Odometrie ist bereits enthalten. Oder aber einen der anderen Chassis 4WD mit Rädern und Odometrie. Versand ist leider ein wenig höher aber wenn man mehrere Sachen direkt bestellt...

oderlachs
26.12.2011, 08:58
Hallo Noy !
Vielen Dank für den Hinweis. ich war mal auf der Webseite, nur habe ich dort ein paar "Sprachprobleme" weil alles english ist, von dem ich kaum was verstehe. Auch ist das mich interessierende Kettenlaufwerk teurer als hierzulande...bzw. die anderen ausserhalb meines Finanzetats.
Doch ist es gut zu wissen was man da alles bekommt, falls man wirklich mal darauf angewiesen ist...

Gerhard

Noy
26.12.2011, 11:36
Hm teurer!? Der Rover 5 mit 2WD und Odometrie kostet 45€ das sind 6€ mehr als das RP5 beim C und das hat keine Odometrie. Das einzige wäre halt der Versand aus Frankreich der wäre 8€ teurer als der vom C. Naja wenn das Budget so liegt kann man nichts tun nur würde ich dann vll. Lieber noch ein wenig sparen. Oder vll. Will noch ein bekannter noch was zum Versand teilen. Achja ich glaub man kann die Seite irgendwo auf Deutsch stellen. Und Informationen zum Rover 5 gibts noch anderswo.

oderlachs
26.12.2011, 12:57
Hallo Noy !

Nein, so beschränkt ist das Etat nun auch wieder nicht, so das ich wegen ein paar Euros , etwas vielleicht besseres verschmähen muss. Wie schon gesagt habe ich mit der englishen Sprache dort arge Probleme, so das ich gar nicht weiss was da so "kleingeschrieben" noch steht.

Ich werde so glaub ich das Antriebschassis aus Tamiya Baugruppen zusammensetzten, da haben die Antribsräder Noppen mit denen sie in die Kette greifen und dann nicht rutschen können. Nur habe ich , ausser in den USA noch keinen Anbieter für die Grudplatte gefunden. Kettensatz, Getriebe+ 2 Motoren ist kein Problem zu bekommen..aber eine liebe Tante habe ich leider nicht in Übersee... ;)

Aber erst mal sitze ich noch am Asuro, möchte mich nebenbei nur kundig machen, was in Zukunft für mich von Interesse sein wird.

Gerhard

Edit : Noy, bitte gebe mir doch mal den direckten Link zu diesem Teil, ich kann da nix von "Odometrie an Board " o.ä. finden oder ich stell mich in dem EnlischText da zu blööd an..und bin ganz falsch bei den vielen Sachen ;)

Noy
27.12.2011, 02:44
Also hier:

Überall wo Encoder beisteht, die haben dann Odometrie.

2WD:

http://www.robotshop.com/eu/productinfo.aspx?pc=RB-Dag-38&lang=en-US

4WD:

http://www.robotshop.com/eu/productinfo.aspx?pc=RB-Dag-39&lang=en-US

Andere Alternativen:

http://www.robotshop.com/eu/productinfo.aspx?pc=RB-Dfr-67&lang=en-US

(Gibts auch ohne Odometrie und glaube auch 2WD)


Und ohne Odometrie :

http://www.robotshop.com/eu/productinfo.aspx?pc=RB-Dag-07&lang=en-US





Aber es gibt halt noch hüppelweise andere Chassis dort. Unter anderem auch das RP5 Chassi.

Was eventuell noch ganz nützlich sein kann womit man sich ein wenig Arbeit erspart:

http://www.robotshop.com/eu/dagu-4-channel-brushed-dc-motor-controller-2.html

Kann 4 Motoren ansteuern und die Encoder Signale von jeweils 2 Encodern zusammen mischen. Wobei ich selber noch nicht ganz durchgeblickt habe was der große Vorteil ist. Bzw. ich glaube man kann sich dadurch einige PIN's am uC sparen. Ganz gut zu dem Rover 5 Chassi passt glaube ich der dsPIC30F4011 der hat Quadratur Encoder Eingänge (glaub nur 2 daher vll das mischen der Encoder auf der Motor Treiber Platine und der hat 3 PWM mit 6 Ausgängen also 3 Timer für 6 PWM Ausgänge).


Man kann die Platine natürlich auch selber Bauen. Sind ja nur ein paar Logik Gatter und 2 Dual H-Brücken mit Beschaltung.

Unter "Useful Links" findet man den Schaltplan und bei den Chassis noch Handbücher mit Beschriebungen, aber alles in Englisch.

Beim Rover 5 im Handbuch sieht man auch Bilder der Encoder. Und hier Infos auf Deutsch anderer Shop (bisschen überteuert..):

http://www.generationrobots.de/chassis-dagu-rover-5,fr,3,58.cfm




Achja und hier:

https://www.roboternetz.de/community/threads/55807-Chassi-Auswahl-brauche-Hilfe!?highlight=chassi

Hatte ich auch schon einmal im Forum gefragt da stehen noch ein paar Vor/Nachteile. Ob der Rover 5 tatsächlich die selben Zahnräder wie der Asuro nimmt konnte ich nicht rausfinden bisher, aber auf den Bildern sehen die sehr ähnlich aus.

oderlachs
27.12.2011, 10:06
Hallo Noy !

Vielen vielen Dank für Deine Mühen, ich habe es gefunden !!!! :)
Nun wird wieder die Auswahl schwer... :(
Der Weihnachtsmann war noch Asuro orientiert....ich telefonier'.. schon mal mit dem Osterhasen...lach ;=)

Gruss Gerhard