PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfrage zur Atmel - Assembler programmierung



Digital-Ghost
02.12.2011, 08:44
Hallo allerseits. Ich habe nur eine kurze Frage
Es gibt ja dieses avr-gcc zum kompilieren des Programms.
Kann man auch "normales" Assembler also beispielsweise die AT&T Syntax verwenden?
Genauer gesagt kann man einen Atmega auch ohne die avr-lib programmieren?

Hubert.G
02.12.2011, 16:17
Du musst ja auch dein Assemblerprogramm in eine auf dem ATmega lauffähige *.hex umwandeln.
Wenn du ein Programm hast das dir den AT&T Syntax in eine entsprechende *.hex Datei umwandelt.....

PICture
02.12.2011, 17:24
Hallo!

Ich weiss sicher, dass jeder Prozessor nur Befehle aus zugehörigen Datenblatt (DB) versteht.

Ich kenne bisher kein "normales" Assembler. ;)

Besserwessi
02.12.2011, 19:37
Man kann die AVRs auch ohne die avr-Lib programmieren. Bei Programmen rein ASM ist das sogar eher die Regel.
Für Programme in C wird man aller Regel aber die AVR-lib nutzen. Ein absolutes muss ist das aber auch nicht, wenn man die benötigten Teile selber zur Verfügung stellt.

Digital-Ghost
03.12.2011, 09:10
Alles klar. Ich habe einen Atmega168. Kennt einer ein gutes Assembler Tutorial dafür ich finde dazu im Internet garnichts immer nur sowas wie Dokumentationen. Mir ist egal für welche Plattform also egal ob AVR Studio oder Linux!