PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Labornetzteil: Peaktech 6150 empfehlenswert?



Kesandal
08.11.2011, 22:58
Hallo,

vorweg: Labornetzteil-Threads gibt es unzählige... Mich interessiert jedoch ein bestimmtes Labornetzteil zu dem ich bislang nichts gefunden habe :)


Es geht um ein Peaktech 6150
http://www.peaktech.de/produktdetails/kategorie/dc-netzgeraete/produkt/peaktech-6150.html

Meine Anforderungen...
Nunja, ich habe nach ~30V max. 5A gesucht :D

Ich möchte zunächst überwiegend meine "Lötprojekte" / Versuche mit Strom versorgen.
Die 30V 5A waren als "Puffer" gedacht, sollte ich was anderes / "größeres" testen wollen.


Mache ich mit dem Netzteil was falsch?

Danke
Kesandal

021aet04
09.11.2011, 18:45
Falsch machen wirst du nichts. Das sieht recht ordentlich aus. Selbst habe ich keine Erfahrung damit. Ein Vorteil des Netzteiles sind die 2 Fixspannungen. Es wäre gut wenn die einzelnen Spannungen galvanisch getrennt sind. Eventuell steht da was in der Anleitung.

MfG Hannes

Unregistriert
08.01.2019, 23:21
Ich habe lange hin und her geschwankt zwischen Peaktech und Korad bzw. RND 3005P und bin froh, dass ich mich für das Korad/RND für knapp 90 Euro entschieden habe.
Das Korad/RND hat 30V 5A, einen schaltbaren Ausgang, Überspannungsschutz, Überstromschutz und 5 programmierbare Speicherplätze, was schon sehr angenehm ist.

https://www.youtube.com/watch?v=562U6G0XTDE