PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ICP1 und PWM?



x-ryder
17.01.2005, 15:21
Hi,

ich habe einen ATMEGA8 und ich muss über den ICP1 Pin ein PWM-Signal ausgeben...

Nun habe ich gesagt bekommen, das der Pin PWM-Fähig ist...

Aber im DBL steht das das der Input Capture Pin ist...

Wie ist das möglich?

Martin

harryup
17.01.2005, 18:58
hi,
hardware-pwm steht nur auf den OCR-output's zur verfügung. soft-pwm kannst du mit jedem pin spielen, ist halt im vergleich zu hardware-pwm blöd, weil dein prog immer wieder von set pin oder reser pin 'unterbrochen' wird, da bleibt - je nach pwm-frequenz - der cpu nicht viel zeit andere dinge zu machen.
gruss, harry

x-ryder
17.01.2005, 19:03
kannste mal nen konkretes beispiel machen wie das mit softpwm gehen würde?

MArtin

26.10.2005, 16:11
Hi, mal ne Frage zu dem ICP1 und den beiden OC1* Ports,
bin gerade dabei ein PWM signal mit hilfe des ICP1 auszuwerten und wollte dann eignetlich mit hilfe der OC1* ein anderes PWM signal ausgeben um damit dann 2 motoren zu steuern, aber wie es mir scheint kann man entweder den ICP1 oder die OC1* benutzen also nicht gleichzeitig in einem Programm, seh ich das Falsch oder ist das wirklich so???

Grave80
26.10.2005, 16:12
ich nochmal, war ja ebend garnicht angemeldet gewesen!

DerWarze
27.10.2005, 21:12
Richtig wird der Timer für PWM verwendet geht nichts anderes mehr und umgekehrt. Timer 2 kann zwar auch PWM aber eben nur eine.

SprinterSB
28.10.2005, 13:34
GibtÄs dazu was im Handbuch? Ich hab da nix gefunden. Falls in ICR1 der TOP von Timer1 ist's einleichtend, daß es nicht geht. Aber sonst...?

DerWarze
28.10.2005, 18:29
Hallo

Im Bascom Handbuch wird da sicher nicht viel dazu drinnstehen. Aber alles über die Timer steht im Datenblatt beim M8 glaube ich ab Seite 76.
Du kannst ja ohneweiteres den ICR von Timer 1 nutzen und PWM über Timer2 erzeugen aber da geht nur ein Kanal(OC2), gegenseitig sind die Timer ja nicht von sich abhängig.