PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera Sensor



franceso
01.11.2011, 16:23
Hallo, ich wollte fragen, ob Interesse an einer Kameralösung mit programmierbarer CPU besteht. Wenn ja, was sollte das Ding können ?.

021aet04
01.11.2011, 18:59
Was meinst du mit Kameralösung mit progr. CPU? Meinst du soetwas wie die CMUCam (http://cmucam.org/)?

PS: Es gibt schon einige Threads die das Thema Kamera, Kameraansteuerung,... behandeln. Z.B. https://www.roboternetz.de/community/threads/47457-Hardware-Mitmach-Projekt-Kamera-f%FCr-den-RP6/page4 , https://www.roboternetz.de/community/threads/41788-Kameramodul?highlight=analog

MfG Hannes

Richard
01.11.2011, 19:01
Hallo, ich wollte fragen, ob Interesse an einer Kameralösung mit programmierbarer CPU besteht. Wenn ja, was sollte das Ding können ?.

Hmmm etwas mager was Du da so bringst/Fragst. Außerdem gibt es quasi schon alles, automatisch Viren, Bakterien, Rote oder wieße Blutkörper Zellen zählen und oder dessen Abstand zueinander aus Bild Daten ermitteln. Einzig alleine einen Weg das alles zu günstigen Preisen zur Verfügung zu stellen währe noch eine echte Herausforderung. :-) Etwas neues Entwickeln dürfte sehr sehr schwierig aner nicht unmöglich sein...Besonders für "Einzelkämpfer" gegen Milliardenschwere konzerne mit entsprechenden Laboraufwand an Mensch und Material. Beispiel die Roboter von Boston Elektronik, die zahlt der Amerikanische Steuerzahler was gleichbedeutend mit quasi Gelder ohne Grenzen bedeutet. :-) oder auch :-(


Gruß Richard

franceso
01.11.2011, 21:03
Ja, ich weiss, etwas mager.
Kamera steht fest, ist eine 1.3Mpixel JPEG Händycamera und welche für VGA oder kleiner gut geht, bzw auch mit digitalem Zoom.
Optik entspicht einem 35mm Weitwinkel in der Kleinbildfotografie.
Optional gibt es noch eine Kantenerkennung in HW, ansonsten ist es eine normale Kamera welche günstig zu haben ist.
CPU steht noch nicht 100% fest, es gibt einige zur Auswahl, preis für die Platine sollte 20€ nicht überschreiten, wenn kein
externer Speicher gebraucht wird, weil triviale aufgaben, sind 10€ erreichbar. USB/Ethernet interface ist auch realisierbar.
Es kommt drauf an was man braucht. An was ich gedacht hatte, Bloberkennung, normale Histogrammsachen, Convulsion,
einfache Sachen. Mit der Kantenerkennung in HW auch Kreis sowie Linienerkennung und einfache Sachen wie Bewegungserkennung,
und einfache Mustererkennung.
Erkennung einer Laserlinie zur Hindernisserkennung, Entfernungserkennung basierend auf optischer Triangulation (Laserpointer).
CPU, von 8 bit bis zur 32bit ARMV9 , je nach Anforderung. Preis spielt eine kleine Rolle, ist aber alles eher low cost.
Die Sache ist die, ich brauche einige Exemplare für mich für ein Projekt. Da würde ich eine 8bit CPU verwenden.
Ich möchte dieselbe Kamera aber auch später für einen Roboter einsetzen, habe derzeit aber keinen Plan noch dafür.
Derzeit ist mein Ziel mit QVGA zu arbeiten, habe es bereits mit einer Webcam am laufen, und würde alles nur gerne in embedded umsetzen.
Ob ich jetzt aber eine 8bit oder einen ARMv9 einsetze ist mir egal, beides Extrembeispiele.

PsychoElvis64
08.04.2012, 23:42
Oh das wäre für mich Interessant, ich wollte 2 alte Handy Kamera Module zur Erkennung einsetzten. Ich habe auch noch ein 300MHz ARM9 Prozessor für die Rechenarbeit übrig. Leider fehlt mir etwas die Programmierer Kunst um so etwas aufwendiges zu schaffen.