PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Testprogramm für ATmega32



raptor_79
17.01.2005, 10:35
hallo.
ich bin noch neu (und erst recht mit bascom/AVR)
kann mit jemand ein kleines progi geben, mit dem ich meine hardware testen kann?
also sowas, daß ich auf rs232 eine ausgabe im terminal am pc hab??
will sehen, ob die schaltung des atmega32 überhaupt geht, und wie der compiler zu handeln ist.
ein prg, das einen 2+2 zusammenrechnet, und das ergebnis auf dem pc ausgibt, oder sowas. ich kämpf grad mit dem ganzen. und jetzt würde ich halt gern wissen wollen, ob die hardware eben geht.

ich verwende einen 16 mhz quarz, und sonst ist es die standard grundschaltung des atmega16/32
wäre eine echt super sache!!!! und mir eine sehr große hilfe.
danke schon mal.
will halt schritt für schritt mich an die sache ranwagen.

RCO
17.01.2005, 11:46
Hm. also wenn du alles eingestellt hast, dann sieht das ganze so aus:

Dim Ergebniss as byte
do 'Start einer Schleife
Ergebniss = 2+2
Print Ergebniss
loop

Die Baudrate musst du noch oben reinschreiben, wenn nicht definiert.
Z.B. so: $Baud = 9600
MFG Moritz

Toastbrot
22.01.2005, 10:44
Hat jemand das fertig kompilierte Testprogramm für die RN-Control? Gestern ist meine RN-Control gekommen, leider ohne CD. Habe "denen" schon ne Mial geschickt, aber ich glaub übers WE bekomm ich die CD bestimmt nicht mehr ;) Danke

pebisoft
22.01.2005, 16:00
hallo, im c-zentrum hier gibt es genügend gute beispiele in winavr-c.
dieses winavr ist freeware und kann gratis benutzt werden ohne einschränkungen.
mfg pebisoft

Toastbrot
22.01.2005, 16:13
Gute Idee, Danke!

Ich schwanke sowieso noch zwischen Basic und C. Basic ist relativ einfach, in Visual Basic bin ich auch halbwegs fit. C ist jedoch "cooler", lerne ich aber gerade erst. Aber dann hab ich mehr Übung. Ich glaub ich nehm C!

AtPic
22.01.2005, 21:23
Moin,

C ist cool O:)
Auch ´ne Art Einstellung...

Ich bin mit Bascom MEHR als zufrieden - aufrichtig.
Basic hat wohl - immer mehr - zu unrecht - das Image, eine Anfängersprache zu sein - mhhh.
Was solls? Es gibt viele unglaublich gute MC-Coder in Assembler - die machen aber wenig Gewese um ihr Können.

Habe schon viel erreicht mit Bascom und wenn alles zur vollen Zufriedenheit läuft, dann interessierts Niemanden, in welcher Sprache gecoded wurde.

Können heißt nicht zwingend, ich such mir mal eben ´ne Hochsprache für meinen MC aus... ASM ist trocken, Basic nur was für Anfänger -> C ist cool - nehm ich! :cheesy:

Viele Grüße!

pebisoft
23.01.2005, 09:54
hallo, ich bin ein eingefleischter bascom-fan. obwohl ich oben c vorgeschlagen habe, natürlich winavr ist frei und bascom kostet 98 euro.
aber wenn man überzeugt ist, lohnt es sich zu kaufen. ich war überzeugt, bin überzeugt davon und habe es mir gekauft.
mein küchenroboter habe ich damit programmiert, folgende baugruppen hat dieser : srf04-puls-ultra, srf08-i2c-ultra, sharpsensor, tsop1736-ir-empfänger, ir-diode als sender, 8fach-relais, easy-funkübertragung (rs232),i2c-eeprom 24c256,compassmodul-i2c,2x avr16, cmoskamera mit ir-beleuchtung, vidoesender, pwm-steuerung der motoren.
in c habe ich es nicht geschafft diese baugruppen präzise zu programmieren, in bascom läuft er wunderbar und reagiert 100%.
mfg pebisoft

Toastbrot
23.01.2005, 14:39
Ja, schon richtig. Wenns nachher kompiliert ist und man das Hexfile hat, ist es mehr/weniger eh das selbe. Der Weg dahin ist halt nur ein anderer. Wie war das noch... viele Wege führen nach Rom.

Wie gesagt, in der Schule lerne ich zur Zeit C, da ist es eigentlich ne gute Ergänzung zum Unterricht, wenn ich das auch für den MC übe. Andererseits (Visual)Basic kann ich relativ vernünftig, von daher würde ich wahrscheinlich damit schneller Erfolge erzielen. Wird sich noch zeigen, was ich nehme, ich bin da relativ offen.