PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verständnissprobleme mit $prog und Fusebit



raidy
26.10.2011, 14:43
Ich habe ein Programm für den Attiny25 geschrieben, bei dem ich "external Reset" auf Disable (Fusebit High Z), "Divide Clock by 8 ON" (Fusebit H) und auch Fusebit 543 "BOS enabled 2.7V" haben will.
Bisher ging ich wie folgt vor:
1) Ich brenne nur das Programm
2) Ich setze die Fusebit von Hand, den external Reset disable zuletzt und bestätige dies mit FS/FSH

Das würde ich jetzt gerne in einem Aufwasch machen und bin auf die Idee mit $prog gekommen
Ich habe alle Fuse so eingestellt wie ich sie will und dann Write Prog gedrückt. Mit dem "write PRG" Button wird in mein Programm folgende Zeile aufgenommen:
$PROG &HFF,&H62,&HDF,&HFF' generated. Take care that the chip supports all fuse bytes.
Vorher (ohne Änderung von Fuse Z und 543, und H) sah es so aus:
$prog &HFF , &H62 , &HDF , &HFF
Warum sieht man keine Änderung? der Fehler liegt ganz sicher vorm Bildschirm. Wie ist die richtige Reihenfolge/Vorgehensweise?

MagicWSmoke
26.10.2011, 16:33
Entweder Absicht zum Wohle des Benutzers oder die Fuses müssen auch tatsächlich erst in den µC geschrieben werden, was natürlich dazu führt, daß der µC dann nicht mehr ansprechbar und die Erzeugung des $prog-Eintrages dann auch ungewiss ist.

Auf Deine eigene Verantwortung ändere in:

$prog &HFF , &H62 , &H5D , &HFF
Kannst Du hier überprüfen:
http://www.engbedded.com/fusecalc/

Ich vermute aus Deinem Text heraus, daß Dir bekannt ist, daß nach dem Disablen des Resets kein klassisches ISP-Programmieren (außer eben HV) mehr möglich ist, jedoch zur Sicherheit nochmal als Warnung gesagt.

raidy
26.10.2011, 17:04
Ich danke dir vielmals. Fories wie du sind eine echte Hilfe. Ich werde es mal versuchen. Ja, das mit der "Unbrauchbarkeit" dannach ist mir klar.