PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RC5 Empfänger



rauf81
09.10.2011, 16:39
Hallo Freunde.
Ich habe Probleme einen RC5 Empfänger zu bauen.
Ich verstehe nicht wo mein Fehler liegt.
Aufbau ist auf dem Steckbrett.
IR Empfänger ist TSOP31238. Pin1 an GND / Pin2 an VCC(+5V) / Pin 3 an ein Portpin Atmega 16.
Pullup zwischen Pin3 und Vcc. Ganzes auch ohne versucht.
Zwischen GND und VCC ist noch ein 100n Kondensator zur Stabilisierung.
Atmega 16 ist auf einer Versuchsplatine mit RS232 Verbindung zum PC aufgebaut.

Programm ist das Bascombeispelprogramm angepast auf den passenden Portpin.

$regfile = "m16def.dat"
$crystal = 16000000
$hwstack = 40
$swstack = 16
$framesize = 32
$baud = 19200

$lib "mcsbyte.lbx"

Config Rc5 = Pina.0

Enable Interrupts



Dim Address As Byte , Command As Byte

Print "Waiting for RC5..."


Do



Getrc5(address , Command)


Print Address ; " " ; Command

Waitms 250


Loop

End

Das Terminalprogramm gibt mir die Werte 255 / 255 zurück.

Habe jetzt alle Fernbedinungen im Haus durch, ca. 12 St., und bin mit mein Nerfen solangsam am Ende :-)

Habe ich was grundlegendes übersehen oder steckt der Teufel im Detai.

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
Grüße Flo

radbruch
09.10.2011, 17:45
TSOP31238 (http://datasheet.octopart.com/TSOP31238-Vishay-datasheet-10544.pdf)

RC5 verwendet 36kHz Trägerfrequenz?

WL
09.10.2011, 17:53
Hallo,

das dürfte eher daran liegen das Du keinen RC5 Sender hast.
Ich hatte dann Glück mit einem Philips-Fernseher. Habe auch lange den vermeintlichen Fehler gesucht..............:(

Die meisten IR-Fernbedienungen verwenden KEINEN RC5-Code !

radbruch
09.10.2011, 18:00
Da der Ausgang des TSOP invertiert ist, sollte der Ausgang PA1 auf LOW gehen, wenn überhaupt etwas empfangen wird:


$regfile = "m16def.dat"
$crystal = 16000000
$hwstack = 40
$swstack = 16
$framesize = 32
$baud = 19200

$lib "mcsbyte.lbx"

Config Rc5 = Pina.0

Config Pina.1 = Output ' LED oder Messgerät an PA1

Enable Interrupts

Dim Address As Byte , Command As Byte

Print "Waiting for RC5..."

Do

Porta.1 = Pina.0

Loop

End(ungetestet)

rauf81
09.10.2011, 18:02
TSOP31238 (http://datasheet.octopart.com/TSOP31238-Vishay-datasheet-10544.pdf)

RC5 verwendet 36kHz Trägerfrequenz?

Abselut richtig ! Empfänger ist mit 38kHz.
War eine Fehlbestellung meinerseits. Habe gelesen das dies aber trotzdem funktioniren soll. Allerdings lass ich mich gern besser belehren. Und ich brech den Versuch ab.
Habe auch eine Philips Fehrnbedinung in meiner Sammlung leider auch erfolglos.

Habe mir aus einem Zweiten Versuchsboard einen Sender aufgebaut. Am PWM Ausgang eine IR Diode.
Bascom Code RC5 send Beispiel.
Von gefühlten 1000 Versuchen wurde ein einziges mal die Daten gesendet.
Also das nerft mich auf den schönen Sonntag :-)
Heul......

radbruch
09.10.2011, 18:12
Am PWM Ausgang eine IR Diode. Bascom Code RC5 send Beispiel.Wenn das Send-Beispiel mit 36kHz sendet hast du nichts gewonnen.

rauf81
09.10.2011, 18:15
Da der Ausgang des TSOP invertiert ist, sollte der Ausgang PA1 auf LOW gehen, wenn überhaupt etwas empfangen wird:


$regfile = "m16def.dat"
$crystal = 16000000
$hwstack = 40
$swstack = 16
$framesize = 32
$baud = 19200

$lib "mcsbyte.lbx"

Config Rc5 = Pina.0

Config Pina.1 = Output ' LED oder Messgerät an PA1

Enable Interrupts

Dim Address As Byte , Command As Byte

Print "Waiting for RC5..."

Do

Porta.1 = Pina.0

Loop

End(ungetestet)

Ja kann ich bstätigen kleine LED flackert leicht.
Mein Hameg gibt ein Rechtecksignal wieder. Also Empfang ist da aber warum wird nichts im Terminalprogramm angezeit?

rauf81
09.10.2011, 19:01
So mach mal schluss für Heute.
Tagesfazit ich sehe das meine IR Empfänger Daten ausspuckt.
Leider aber Bascom damit noch nicht so wirklich was anfangen kann.
Ich denk das Radbruch recht hat mit den 36kHz und den 38kHz meines Empfängers.
Aber es kommt eine Bitfolge am Portpin an. Wie ich die weiter verarbeite wieß ich allerdings
s noch nicht.

Grüße flo

rauf81
11.10.2011, 15:32
Nachtrag...

Also der TSOP31238 mit 38 KHz funktionirt zumindest bei meinem Versuchsaufbau nicht.
Stimme also Radbruch 100% zu, das es schon der unterschied zu 36kHz sein muss.
Ein ausgebauter IR Empfänger aus einer Set Top Box erfüllt seinen Dienst.

GRÜße Flo