PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gewöhnlicher Widerstand 400V



runner02
09.10.2011, 16:24
Hallo Leute, habe eine Frage:

Ich müsste 200-400V über einen ca. 200-x00kOhm schicken.


Grundsätzlich hält der Widerstand von Conrad 1/4 bzw. 1/2 W aus.

Rechne ich jetzt die 1mA * 400 V = 0,4 W raus. das ginge also unter Umständen.


Die Leistung hält er aus, aber schafft er auch die 400V??



Mfg

Thegon
09.10.2011, 17:28
Also ich denke dass widerstände grundsätzlich schon 400V aushalten, 400V ist ja jetzt noch nicht so gewaltig viel, dass es da überschläge geben könnte. 220V halten sie auf alle fälle aus, werden ja auch immer wieder für so was verwendet.
Man könnte 4 Widerstände zusammenschalten, also zwei und zwei Paralell und dann die beiden Blöcke in serie, ich denke, das kann nicht schaden, auch aus dem Grund, weil dann die Belastung pro Widerstand sinkt, also nur mehr 0,1W, dann erwärmt er sich auch nicht mehr so stark.

Aber naja, die Praktische Erfahrung fehlt mir, ich hab noch keinen Widerstand an 400V angeschlossen, auch, weil ich keine 400V habe ;-)

Mfg Thegon

Besserwessi
09.10.2011, 17:34
Gerade bei den kleineren Bauformen sind 400 V schon etwas viel. Beim 1/2 W typ könnte es gehen, hängt aber vom Typ ab. Da die Leistung ohnehin nicht so ganz klein ist, sollte man 2 oder 3 Widerstände in Reihe Schalten

Bei der Nennleistung werden die Widerstände schon unangenehm heiß - wenn es geht nutzt man entsprechend die volle Leistung besser nicht aus, lieber nur etwa die Hälfte, also durchaus lieber 3 mal 150 K in Reihe von den 1/2 W Typen, oder die 1/4 W Typen erst bei einem höheren Widerstand.

PICture
09.10.2011, 17:39
Hallo!

@ runner02

Ein Widerstand sollte bis eigene Verlustleistung alles schaffen, deshalb würde ich 4 nehmen und so wie Thegon erklärt hat beschalten. Es muss nur sicher sein, dass die Spannung zwischen seinen Anschlüssen als Funk nicht überschlägt. Bei 400 V DC sind es laut Faustregel (1 kV / mm) um 0,4 mm, er ist aber hoffentlich länger. ;)

Besserwessi
09.10.2011, 17:48
Neben der Leistung ist auch die maximale Spannung bei den Widerständen begrenzt. Die zulässige Grenze kann bei großen Widerstandstypen auch niedriger als die maximale Leistung liegen -> bei den großen werten kann man dann die Leistung nicht nutzen. Die Leistung wird in der Regel einfach für die ganze Baureihe angegeben und gilt dann nicht mehr für die großen Werte.
Als Beispiel sind für die 0,4 W Metallfilmwiderstände, die Reichelt verkauft 200 V (Effektivwert) als maximale zulässige Spannung angegeben.

runner02
10.10.2011, 11:50
Danke für die Antworten!!