PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Biotechnische Anwendung von AVRs



runner02
04.10.2011, 19:35
Hey Leute, mich würde interessieren, ob ich mit einem ATmega8 eventuell biologische substanzen Analysieren kann...

Was mir einfallen würde, wäre

a) eine Laserdiode (z.B. aus PC-Maus) und einen Photosensor, damit man die optische Dichte bestimmt
b) elektrische Leitfähigkeit einer Lösung messen (wird vermutlich aber wenig bringen, denke ich mal. Es gibt so viele verschieden Proteine und die Konzentration ist ja auch nicht bekannt, also werden da kaum Rückschlüsse möglich sein)

So, fällt jemandem da noch was ein??
Wäre echt toll!!

Vitis
04.10.2011, 21:57
Ich nutze AVRs bei Strömungsmessung und Regelung von biochemischen Umsetzungsprozessen
in Behältern, auch bekannt als Weinfässer :)

Verfahren und Vorrichtung zum Patent angemeldet ...

Manf
04.10.2011, 22:24
Vielleicht in der Richtung:
http://www.analytiker.de/component/k2/item/994 (http://www.analytiker.de/component/k2/item/994)

Biosensoren, zumeist optisch-spektroskopische Sensoren, sind ein unverzichtbares Werkzeug, um Biomoleküle wie Proteine oder DNA sowie Biopartikel wie Bakterien oder Viren sehr selektiv und mit hoher Sensitivität nachzuweisen.


http://www.barolo.uni-tuebingen.de/markierungsfrei.php?lang=de&show=27

malthy
05.10.2011, 10:25
http://www.plosone.org/article/info:doi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0023783

...verwendet wird allerdings ein xmega.

Gruß
Malte

Vitis
05.10.2011, 10:28
http://www.plosone.org/article/info:doi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0023783

...verwendet wird allerdings ein xmega.

Gruß
Malte

aufgeräumte Platine das Ding und Massenflächen Fehlanzeige ...