PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Verbindung vom PC zum AVR



derNeue
30.09.2011, 16:28
Hallo!

Ich lese hier schon seit einer Weile mit, habe auch schon die eine oder andere Antwort gegeben, hatte mich nur erstmal etwas zurück gehalten, da ich erstmal meine eigene Ausbildung fertig machen wollte, und jetzt, wo alle Prüfungen durch sind, kann ich mich mal wieder um ein hobby kümmern.

soviel erstmal dazu, ich habe schon das eine oder andere kleine Programmchen auf nem AVR programmiert, bis jetzt alles noch in Assembler, und zur Zeit bin ich gerade dabei, C zu lernen. Ich habe bei den AVR`s einfach mal angefangen, die Hardware zu probieren,also Timer z.b. und sowas, und ich würde auch gern mal die Verbindung zum Rechner probieren, über Uart. Jetzt habe ich auf meinem kleinen testboard (das hier) (http://www.embedit.de/Bausaetze-Boards/Atmel-AVR/ATmega8-Prototype-Board-Bausatz.html)einen RS232 Baustein, damit ich über Uart auch die serielle Schnittstelle am Rechner ansteuern kann. Jetzt habe ich das Problem wie warsch viele, das man keinen Com-Port mehr am Rechner hat, sondern nur noch USB. Jetzt habe ich hier im forum unter fertige Schaltungen einen Bausatz mit dem FT232RL gefunden, was mir ansich ja schon gut gefällt, nur ich mir nicht zutraue, weil ich noch nie SMD gelötet habe. Also habe ich bereits mal nach fertigen Schaltungen gesucht, und komm da jetzt noch nicht überall richtig mit.

So habe ich z.B. diesen (http://shop.embedded-projects.net/index.php?module=artikel&action=artikel&id=47) Stick gefunden, der laut Name für rs232 geeignet ist, aber im Text was von Uart steht. Habe ich jetzt ein falsches Verständnis, sozusagen das Uart auch rs232 ist, und der Chip Max232 nur den Pegel anhebt, oder ist das schon noch ein wenig mehr, was der max 232 macht?

Um nochmal zusammenzufassen, was ich eig suche, ich habe auf der einen Seite meinen Rechner, der nur noch USB hat, und auf der anderen Seite ein fertiges Board mit dem MAX232 drauf. Muss ich also in jedem falle den max232 runterschmeisen und die kontakte überbrücken, oder gibt es da Unterschiede in den USB->rs232 konvertern?

Ich hoffe, es ist nicht zu verwirrend geschrieben, aber ich steig einfach durch das ganze Thema noch nicht ganz durch und dabei will ich doch bloß mal ein paar Zeichen zwischen dem AVR und meinem Rechner hin und herschicken.

Ich danke euch schonmal für eure Antworten




Dennis

PICture
30.09.2011, 17:01
... der Chip Max232 nur den Pegel anhebt, oder ist das schon noch ein wenig mehr, was der max 232 macht?

Genau, sonst hat er nur noch Treiber für Verbindungskabel zum PC. ;)

Neutro
30.09.2011, 17:08
Also, was du benötigst ist sowas hier:
http://www.amazon.de/LogiLink-Adapter-USB-2-0-Seriell/dp/B0014I4W60/ref=sr_1_12?s=computers&ie=UTF8&qid=1317397941&sr=1-12
Die kannst du also für ein paar Euronen z.B bei amazon bekommen.
Den Max 232 auf deinem Board musst du aber auf jeden Fall drauflassen, weil du sonst ja keinen RS 232 Pegel hast.
Der PC wird den Stick also wie einen "normalen" Com Port behandeln und du kannst ihn ebenfalls wie einen Com Port verwenden.
Die vielbesagten FTDI Chips machen genau das selbe, nur das die noch ein paar zusätzliche Ports haben die man konfigurieren kann. Der FTDI ist aber für ungeübte Löter nicht emfehlenswert, da braucht man schon einiges an Erfahrung und nicht zuletzt auch das richtige Werkzeug wenn man da zum Erfolg kommen will.
Für den Anfang bist du mit so einem USB Stick auf jeden Fall gut beraten.

Gruß
Neutro

PS: Die Dinger bekommt man auch in jedem Elektro Laden für das Geld

derNeue
30.09.2011, 17:26
Okay, dann hab ich mal wieder alles viel zu kompliziert gesehen, dann danke ich euch beiden für eure Antworten, und einen schönen Abend noch.


Dennis