PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotorsteuerung von Pollin



Vany
29.09.2011, 12:54
Hallo

Bei Pollin gibt es für 12,95€ eine Schrittmotorplatine nun brauche ich aber 3 Motoren kann ich davon irgendwie drei stück anschließen an den Pc ???

Gibt es andere Platinen für 3 Motoren die nicht so teuer sind und trotzdem gut ???

Jakob L.
29.09.2011, 13:38
Das Problem an der Pollin-Schrittmotorsteuerung ist, dass die Signale für den L298 direkt vom PC generiert werden müssen. Damit braucht man 4 Ausgänge der parallelen Schnittstelle pro Motor. Bei besseren Schrittmotorsteuerungen (z.B. mit L297 und L298) braucht man nur zwei Pins pro Motor: Einen für die Richtung und einen für die Schritte. Theoretisch könnte man einfach eine zusätzliche Schnittstellenkarte mit zwei weiteren parallelen Schnittstellen in den Computer einbauen:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=ioexpcard&xf=621_PCI~626_2#xf_top

Die andere Frage ist, welche Software du verwenden willst und ob diese so eine Ansteuerung unterstützt.

Bei Ebay findet man eine Menge billige Schrittmotrsteuerungen auf Basis des Toshiba TB6560AHQ. Einige Leute haben aber die Erfahrung gemacht, dass der Chip leicht abraucht (insbesondere am oberen Ende der spezifizierten Betriebsspannung).

http://www.ebay.de/itm/TOP-3-Achse-TB6560AHQ-Schrittmotor-Steuerung-0-5A-2-5A-/170699341041?pt=Motoren_Getriebe&hash=item27be793cf1

Oder etwas günstiger direkt aus China (lange Lieferzeit, muss eventuell beim Zoll abgeholt werden, dazu kommen dann noch 19% Einfuhrumsatzsteuer):
http://www.ebay.de/itm/3-Axis-TB6560-CNC-Stepper-Motor-Driver-Controller-Board-/280730893499?pt=AU_Gadgets&hash=item415cdd7cbb

Achte aber darauf, dass die Karte für den Maximalstrom des Motors geeignet ist. Da gibt es verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Shunt-Widerständen.

Vany
29.09.2011, 18:28
Okay bei dem Toshiba TB6560AHQ was brauch ich noch ausser drei motoren um diese zu betreiben. Ich habe schonmal etwas von einem Schutz gelesen damit der Port nicht kaputt wenn man ein Kabel falsch anschließt.

Jakob L.
29.09.2011, 20:56
Okay bei dem Toshiba TB6560AHQ was brauch ich noch ausser drei motoren um diese zu betreiben. Ich habe schonmal etwas von einem Schutz gelesen damit der Port nicht kaputt wenn man ein Kabel falsch anschließt.

Außer dem Board, der Spannungsquelle (am besten max. 24V, siehe oben) und dem Kabel zum Computer braucht man eigentlich nichts. Wenn man ein fertiges Board und ein fertiges Kabel zum Rechner nimmt, dann kann man da beim Anschliessen nicht viel falsch machen. Zum Schutz des Computers könnte man einfach eine PCI => Parallel-Karte kaufen (ca. 10 Euro), wenn der Rechner einen freien PCI-Slot hat. Dann ist im Fehlerfall (Kurzschluss/ESD) nur die Karte und nicht das Mainboad des Rechners betroffen. Je nach Anwendung, Umgebung und Kabellängen wäre eventuell eine galvanische Trennung mit Optokopplern sinnvoll. Die meisten Hobby-CNC-Maschinen kommen jedoch ohne das aus.

T4Sven
29.09.2011, 21:00
Sorry, aber mußte sein, das thema gabs schon 100 mal https://www.roboternetz.de/community/search.php?search_type=1