PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auswahl der richtigen Sensoren !



Schneemann86
21.09.2011, 08:07
Guten Tag,


Ich habe zwei Anwendungen für die ich Sensoren benötige!
Da ich mit der Auswahl von Sensoren bisher noch nicht viel zu tun gehabt habe hoffe ich dass mir einer von euch etwas weiter helfen kann!

1.Anwendung.

Eine Papprolle wird von einer Maschine auf eine Welle geschoben um anschließend beklebt zu werden. Da bisher nicht geprüft wird ob wirklich eine Rolle auf der Welle ist, ist es schon passiert dass die leere Welle beklebt wurde!

Dazu brauche ich nun einen Sensor der Unterscheiden kann ob die Welle leer ist oder mit einer Rolle bestückt!

Gibt es dort was in Richtung optischen Sensoren die dieses Unterscheiden können?!

2.Anwendung.

Über eine Welle wird ein Papierband geführt aus dem anschließend große Löcher ausgestanzt werden. Der Abfall wir über eine art Kanal aus der Anlage geführt ! Nun passiert es hin und wieder das, dass Papierband reist nach dem Stanzen ( Papierband 10cm breit) und sich über die Welle wickelt bist der Servomotor irgendwann aussteigt

Da die Reste des Papierbandes nach dem Stanzen die großen Löcher hat kann ich dieses Schwer erfassen daher habe ich mir gedacht ob es möglich ist die obere Seite der Welle zu überprüfen ob diese Frei ist weiß aber eben nicht genau wie am besten?!

Ich hoffe mir kann jemand etwas weiter helfen oder mir einen denkl anstoss geben


Danke schon mal

Martinius11
21.09.2011, 08:52
wie wäre ein Farbsensor?

Ceos
21.09.2011, 09:05
zu 1. optische Abstandssensoren gibt es genug und mit einer passenden Auflösung kannst du feststellen ob sich da etwas auf der Welle befindet oer ob sie "leer" ist

zu 2. wird das gestanzte Papier einfach weiter"geschoben" oder mit einem 2ten Antrieb aus dem Prozess heraus"gezogen" ? Dann könntest du eventuell eine kleine Umlenkrolle mit Feder und Kraftsensor einbauen. Reißt das Papier, geht die Umlenkrolle nach oben (weil halt die Spannung des Papiers zwischen den beiden Förderpunkten weg ist) ... sonst fällt mir nur eine mechanische lösung ein, die verhindert dass sich das Band einfach so drumwickeln kann!

Schneemann86
21.09.2011, 09:19
Schon mal danke für die schnellen antworten

Das Band wird einfach nur weiter geschoben !

Ceos
21.09.2011, 10:05
dann erklär bitte nochmal genauer an welcher stelle es reißt! Weil dann versteh ich nicht das es überhaupt reißen kann!

Richard
21.09.2011, 19:36
1. Einen micro Schalter der mittels eines Stahl Drates auf der Welle "Schleift" oder sehr dicht daran justiert ist wird von einer eingelegten Rolle betätigt. Günstig und einfach zu realisieren.

2. den Transport der Abfall Scheiben überwachen. Lichtschranke oder ähnlich.

Gruß Richard

Bernina
09.11.2011, 11:12
Ich stimme Martinius11 zu. Ein Farbsensor könnte beide Anwendungen einfach lösen. Wichtig ist bei Farbsensoren allerdings ein definierter Objektabstand, da davon die Signalintensität abhängt, welche direkten Einfluss auf die Farbwerte hat.
Farbsensoren bieten meist das Einlernen von mehr als einer Farbe (die erkannt werden soll) an. Typisch sind bei einfachen Farbsensoren 3-15 Farben. Es gibt aber auch Modelle, die bis zu 350 Farben einlernen können!
Bei Anwendung 1 kann beispielsweise die Farbe der Welle im Farbsensor eingelernt werden. Die Farbe sollte dabei definiert sein, was bei einer rotierenden metallischen Welle wahrscheinlich der Fall ist. Ist die Papprolle drauf, schaltet der Sensorausgang aus.
Die umgekehrte Vorgehensweise (also die Farbe der Papprolle einlernen) funktioniert nur zuverlässig, wenn die Farbe der Papprolle (oder an einer speziellen Stelle der Rolle) definiert ist. Wenn mehrere verschiedenfarbige Rollen da sind, müssen die entsprechenden Farben in den Sensor eingelernt werden. Ist bei dieser Variante keine Rolle auf der Welle, dann Schaltet der Farbsensorausgang aus.
Bei Anwendung 2 kann im Prinzip wie bei Anwendung 1 vorgegangen werden. Also entweder das Band oder die Welle in den Farbsensor einlernen. Fertig ist die Erkennung.

PICture
10.11.2011, 11:44
Hallo!

In industrieller Anwendungen werden meistens bilibiege Bänder mit nötiger Anzahl von Gabellichtsranken überwacht. ;)