PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gleichgewichtssensor mit dns sensor



Sp666dy
20.09.2011, 11:42
Guten Tag,

Also ich würde gerne ein gleichgewichstsensor programmieren, was sich aber nicht von der erdanziehungskraft beeinflussen lässt.

Sprich das es auf eine platte realisiert wird, und eigentlich nur messen soll, wo mein Gewicht sich verlagert.

Würde gerne gesammtgewicht als X haben und dann messen wie viel prozent von x auf der rechten seite und auf der linken seite verteilt wird.

Und habe jetzt viel nachgeguckt, und bin auf dns streifen gekommen, meine frage ist jett kann man es damit realisieren, oder gibt es eine einfachere methode?
Wenn Ihre andere Methoden kennt die einfacher sind hier die Anwenungsdaten.
Die spannung sollte(wegen Micro) zwischen 0,3V und 4,8 V sein und eine Kraftmessung von 20 kg bis 150 kg.


Mit freundlichen Grüßen
Sp666dy

goara
29.09.2011, 15:49
Ähh was??
Du willst die Masse über die Kraft messen. Wegen F=m*a ist das also schon mal abhängig von der Erdbeschleunigung.
DNS, auch DNA genannt ist sehr klein und nicht unbedingt als Sensor geeignet, höchstens in abgewandelter Form um Moleküle zu detektieren, damit kannst du keine Gewichte messen soweit ich weis.
Falls du DMS meinst, damit kann man eventuell messen, allerdings müsst man erst wissen was du eigentlich machen willst?

Sp666dy
30.09.2011, 07:31
Sorry mein Fehler!

Ja dehnungsmessstreifen...

Die sind auch in der Waage drinnen wenn
Ich mich nicht täusche!

Meine Frage ist ob ich das auf ein Brett zwei mal verwenden kann?
Um das zu realisieren was ich vorher beschrieben habe!
Hat jemand schon mal die Dinger in der Praxis angewand!
Und wenn ja wie lege ich sie am besten! Muss ich sie zwischen einer wheatst. Brücke legen
Oder lieber nicht will eine ausgangsspannung zwischen 1 v - und ca. 4,5 haben!

Richard
30.09.2011, 09:37
Man sollte für DMS immer eine Brücke nehmen weil dort Schwankungen der Spannungsversorgung keine Rolle spielen. In Deinem Fall erst recht wenn Du die DMS auf beide Brückenseiten Brett Seiten) einsetzt, kannst Du schon alleine an der Stromrichtung in der Brücke erkennen auf welcher Seite sich deine "Kugel" befindet.

Gruß Richard