PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo finde ich ADC auf der Basis



sweetsuit
15.09.2011, 19:12
Hallo
ich habe einen RP6 ohen Erweiterungsplatine und habe mir überlegt, einmal einen Servo anzuschließen.
Nachdem ich mich nun in AVR-GCC eingelesen habe und das einigermaßen verstanden hab, komme ich zu einem neuen Problemchen.
Ich finde auf der Platine zwar GND und VCC jedoch nicht die ADC0 oder irgendeinen anderen Port der das BWM-Signal transportieren kann.

Brauche ich hierfür die Erweiterungsplatine oder kann ich das irgendwie mit dem XBUS realisieren?
Oder finde ich ihn bloß nicht?

Danke schon mal

radbruch
15.09.2011, 19:31
Hallo

Du findest es nur nicht. ADC0 und ADC1 befinden sich auf der Platine zwischen Mega32 und dem Schriftzug "RP6" bzw. zwischen den LEDs als kleine beschriftete Lötpads. In diesem Bereich sind auch die Anschlüsse der IO-Erweiterungspins IO1 bis IO4 und die Bumperanschlüsse BPL und BPR. Diese Pins kann man ebenfalls fast frei verwenden. Und natürlich SCL, SDA und E-INT am XBUS.

ADC0 und ADC1 sind nicht servokonform ausgeführt. Es funktioniert aber trotzdem, weil man an den Servosteckern die Pins von Vcc und GND tauschen kann.

Gruß

mic

sweetsuit
15.09.2011, 19:45
Danke
Sehe ich das richtig, dass ADC1 mit 3, GND mit 2, und VDD mit 1 beschriftet ist?
Und wie spreche ich die anderen Ports im Programm (IO1-IO4, BPL, BPR, SCL, SDA, INT1) an?

Dirk
16.09.2011, 14:38
@sweetsuit:

Ansprechen von Portpins:
https://www.roboternetz.de/community/threads/34480-usrbus?p=327126&viewfull=1#post327126

Wo ist welcher Anschluß auf dem RP6:
http://www.rn-wissen.de/index.php/RP6#Anschl.C3.BCsse

Geh öfter mal auf die Suche im RP6 Forum. Da gibt es Antworten auf fast alles!