PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bascom Problem - Windows 7



Bruchpilot90
24.08.2011, 17:43
Hallo Leute,

bin grad am verzweifeln. Hab mir nen neuen PC mit Windows 7 zugelegt und mich gefreut, dass er sogar n Druckerport hat, jetzt krieg ich aber trotzdem mein RN-Control nicht mehr programmiert.
Kriege immer die Fehlermeldung "Could not identify chip with ID:FFFFFF".

Habe in den Optionen wie früher auch den STK200/STK300 Programmer ausgewählt und als LPT-adresse 378.

Im Bios finde ich zum Parallelport folgende Optionen:
Einstellungen ändern:
-> Auto
-> IO=378h; IRQ=5;
-> IO=378h; IRQ=5,6,7,9,10,11,12;
-> IO=278h; IRQ=5,6,7,9,10,11,12;
-> IO=3BCh; IRQ=5,6,7,9,10,11,12;

Gerätemodus:
-> Standardmodus für den parallelen Anschluss
-> EPP1.9 und SPP-Modus
-> ECP-Modus
-> ECP und EPP-1.9-Modus
-> Druckermodus
-> EPP1.7 und SPP-Modus
-> ECP und EPP1.7-Modus

Als Gerätemodus hab ich ECP ausgewält und bei der oberen Einstellung alles mal durchprobiert und die jeweilige Zahl als LPT-Adresse eingegeben.. ich weiß echt nicht mehr weiter.

Hoffe jemand von euch hat noch ne Idee.

Gruß Simon

peterfido
25.08.2011, 17:20
Schau mal in den Gerätemanager, welche Adresse da für den Port steht, bzw ob er überhaupt aktiv ist. Ich nutze seit einiger Zeit aber lieber einen USB-Progger. Der ist wesentlich schneller und kann auch gleich das Board mit Spannung versorgen, wenn 5 V und knapp 500mA reichen.

Bruchpilot90
25.08.2011, 22:29
Hmm, also im Gerätemanager unter Eigenschaften von Druckeranschluss LPT1 steht unter Allgemein "Das Gerät funktioniert einwandfrei" und unter Ressourcen "Ressourcentyp: E/A-Bereich -> Einstellung 0378 - 037F".

Ist das letztere dann die Adresse? Und was muss ich dann bei Bascom als Adresse auswählen? Die 378?

peterfido
28.08.2011, 18:40
Ja die 378 (Ist Dezimal 888). Evtl. Pausen im Timing eintragen. Welchen Programmer nutzt du eigentlich? Falls du den STK... nicht hast: Die 4 Widerstände sind unter Sample Electronics Programmer...

Bruchpilot90
29.08.2011, 14:49
also ich hab diesen programmer hier:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=41

hab auch schonmal versucht es mit pausen einzustellen. hat aber auch nichts gebracht.

was meinst du mit den 4 widerständen? welche widerstände?

inzwischen hab ich im internet mal irgendwo gelesen, dass man unter windows 7 64-bit wohl gar nicht mehr diese programmer am druckerport benutzen kann. kann das sein?

Friedleif
29.08.2011, 22:24
Als Gerätemodus hab ich ECP ausgewält

Hängt da wirklich ein alter HP Streamer dran? ;-)

Wenns nur zum flashen ist würd ich da den Standardmodul wählen.

Bascom ist aktuell?

Schonmal versucht Bascom als Administrator zu starten?

Bruchpilot90
31.08.2011, 10:05
hi!

hmm, ok. habs grad mal wieder auf standart-modus zurück gestellt. hatte irgendwo im internet gelesen, dass es bei problemen helfen kann auf ecp zu gehen.

ja, bascom ist aktuell. habs grad mal als administrator gestartet, hat aber leider auch nichts gebracht. =/

Friedleif
31.08.2011, 10:46
Tja, ich hab mal ein wenig gesucht, scheinbar gibt es keine einfache Lösung für solche Programmer unter Win7 x64. Welcher Version hast Du?
Falls Pro oder höher kannst Du den XP Mode installieren, damit sollte es auf jeden Fall klappen. Wenn noch eine ungenutzte XP Lizenz rumliegt könnte man auch eine andere VM nutzen.
Falls der Umweg über XP nicht geht bleibt wohl nur die Verwendung von USB. Die Unterstützung für parallel und seriell ports wird immer schwächer, sind allerdings auch schon seit zig Jahren abgekündigt.

Bruchpilot90
31.08.2011, 12:41
hmm, danke für die idee. hab ich grad mal auspropiert und den xp-mode installiert und dort dann bascom installiert. funktioniert aber leider auch nicht bekomme genau die gleiche fehlermeldung... ist doch zum verzweifeln..

Friedleif
31.08.2011, 13:34
Oh :-(
Mit dem Xp Mode habe ich einiges an alter Hard- und Software ans laufen bekommen, gerade in der Umstellungsphase. War damals mit ein Grund die Pro Version anzuschaffen.
Dann bleibt wohl nur eine andere Hardware. Unter Linux sollte es auch laufen.
Angesichts der gesunkenen Hardwarepreise lohnt es sich imho aber kaum mehrere Tage nach einer Lösung zu suchen und sich in neue Software einzuarbeiten.

Unregistriert
23.01.2017, 08:08
Hallo,

habe einen Win7 PC mit 64Bit. Mit den Standardeinstellung lief der einfachste Programmieradapter mit vier widerständen sofort.

Mein Win7 PC mit 32Bit schaltet beim Booten alle Datenleitungen von o auf 1 (K8 Relaiskarte schaltet alle 8 Kanäle ein). Wieso?

Im Bios sind die Einstellungen bei beiden PCs gleich (SPP/normal etc.). Im Gerätemanager sind die LPT1 auch in allen Punkten gleich.

Wer hat eine Idee?

Guido

- - - Aktualisiert - - -

Es mußte für BASCOM mal ein Drucker installiert werden. Keine Ahnung, ob das immer noch nötig ist und ob es dein Problem beseitigt.
https://www.roboternetz.de/community/threads/4826-Wo-krieg-ich-BASCOM-Basic-her?p=47486&viewfull=1#post47486
Welche BASCOM Version, welcher Programmer, stimmen die Programmer Einstellungen zwischen den beiden PCs überein? Ist die Relaiskarte oder der Programmer das Problem?

Unregistrierter
23.01.2017, 08:10
Es mußte für Bascom mal ein Drucker installiert werden. Keine Ahnung, ob das immer noch nötig ist und ob es dein Problem beseitigt.
https://www.roboternetz.de/community/...ll=1#post47486
Welche Bascom Version, welcher Programmer, stimmen die Programmer Einstellungen zwischen den beiden PCs überein? Ist die Relaiskarte oder der Programmer das Problem?

- - - Aktualisiert - - -

https://www.roboternetz.de/community/threads/4826-Wo-krieg-ich-BASCOM-Basic-her?p=47486&viewfull=1#post47486