PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befestigung einer Achse in einem Kugellager



121314
19.08.2011, 17:05
Hallo,

Ich versuche gerade meinen ersten Roboter zu beuen.
Ich habe eine Achse, die ich gerne Kugellagern will. (wegen der enormen lauttstärke. :) )
Nun weiß ich nicht, wie ich die Achse (M5, Messing, ca. 160mm) darin befestigen soll.
Ich dachte mir, ich kühle die Achse im gefrierfach ab, damit sie sich zusammenzieht. So kann ich sie in dem Kugellager befestigen. Ich habe allerdings Angst, dass die achse lose im Kugellager wackelt und will versuchen, sie zusätzlich zu befestigen.

Meine Frage: Weiß jemand wie?

Danke für hife, tipps und Zeichnungen :)

Manf
19.08.2011, 18:25
Es soll also ein Kugellager auf einer Gewindestange angebracht werden.
Mit zwei Muttern kann man das Lager fixieren. Die Muttern sollen natütlich nur den inneren Teil des Lagers berühren der mit der Gewindestande fest verbunden ist. Hierzu können kleine oder abgedrehte Beilagscheiben eingesetzt werden.

19724

TimMaier72
19.08.2011, 19:47
Es soll also ein Kugellager auf einer Gewindestange angebracht werden.
Mit zwei Muttern kann man das Lager fixieren. Die Muttern sollen natütlich nur den inneren Teil des Lagers berühren der mit der Gewindestande fest verbunden ist. Hierzu können kleine oder abgedrehte Beilagscheiben eingesetzt werden.

1972519726



Mit zwei Muttern kann man das Lager fixieren.
19724
Würde da nicht dasselbe Problem entstehen wie bei mir?

Bitte helft mir.

Manf
19.08.2011, 20:23
Würde da nicht dasselbe Problem entstehen wie bei mir?
Bitte helft mir.

Kannst Du Dein Problem mit ein paar Worten beschreiben?

TimMaier72
19.08.2011, 20:32
Wenn man Das Lager nicht festgenug zwischen den Schrauben festklemmt oder - wie ich - versucht es zwischen den Acrylglasplatten einzuklemmen, dreht es durch.

Manf
20.08.2011, 05:41
Es geht um die Befestigung von Lagern mit Innenring und Außenring.
Zur Befestigung des Innenrings auf einer Gewindestange kann man ihn zwischen Muttern einspannen.
Zur Befestigung des Außenrings kann man einen Flansch verwenden in den das Lager eingepresst wird. Man kann auch eine Bastellösung einsetzen bei der man den Außenring mit ein paar Schrauben zwischen zwei Platten einspannt.

(http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/45/Radial-deep-groove-ball-bearing_din625-t1_2rs_120_labelled.png/220px-Radial-deep-groove-ball-bearing_din625-t1_2rs_120_labelled.png&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Wälzlager&usg=__sqhROVAqWg03u2eDHO8Xw6c2rCM=&h=257&w=220&sz=16&hl=de&start=1&sig2=HTygxwACYltLe60x2Zu9VA&zoom=1&tbnid=pYhqjg4aV66XsM:&tbnh=112&tbnw=96&ei=jTZPTpbKDIL64QT0m-HaBw&prev=/search%3Fq%3Dkugellager%2Baufbau%26um%3D1%26hl%3Dd e%26sa%3DN%26rlz%3D1R2GPEA_de%26biw%3D1024%26bih%3 D700%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1)