PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD Dislay an RP6 Base anschliesen



Checker 1.0
18.08.2011, 12:22
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, die nicht zu schwer ist und schonmal jemand gemacht hat, ein LCD Display am Base ohne Zusatzmodul anzuschließen?
Weil ich eigentlich mit dem Base noch nicht unterfordert bin und keinen Lust auf das M32 mit einem Zusatzcontroller hab, aber ein LCD anschließen möchte, stell ich die Frage..
Danke!

radbruch
18.08.2011, 12:57
Wahlweise im 4-Bit Modus an den LEDs oder per I2C:
https://www.roboternetz.de/community/threads/37232-LCD-an-RP6-Base

Checker 1.0
18.08.2011, 13:30
Danke, schaut wirklich sehr gut aus!
Aber was mich sehr stört ist, dass die beiden ADC0 und 1 Anschlüsse verwendet werden, da ich die noch für andere Sachen brauche...
Ich zähl mal alle Möglichkeiten auf, wo man Servos am RP6 Base anschließen kann und sagt mir bitte obs richtig ist oder noch andere Möglichkeiten gibt:
An den ADC 0 und 1 Anschlüssen, am XBUS1 kann man an SDA-SCL und INT1 einen anschließen und an den I01-4 Ports + 2x Masse.
Richtig und gibts noch mehr Möglichkeiten?

radbruch
18.08.2011, 13:54
ADC0 und ADC1 sind nur durchgeschleift weil sie sonst unter der Adapterplatine nicht mehr zugänglich waren. Zur Ansteuerung des LCD werden nur die LEDs (SL1-6) verwendet:


1 - GND
2 - Vcc (5V)
3 - Kontrast (0-0,5V)
4 - RS Steuer- oder Datenregister (LED3)
5 - R/W Datenrichtung (GND)
6 - E Datenübernahme (LED6)

11 - D4 Datenbit4 (LED1)
12 - D5 Datenbit5 (LED2)
13 - D6 Datenbit6 (LED4)
14 - D7 Datenbit7 (LED5)
15 - A Anode Hintergrundbeleuchtung (5V)
16 - K Kathode Hintergrundbeleuchtung (GND)

Checker 1.0
19.08.2011, 10:38
Dann schaut das ganze ja schon viel besser aus ;)
Wäre dashier möglich? http://www.conrad.de/ce/de/product/181743/LCD-MODUL-BLAU-4X20/SHOP_AREA_17651&promotionareaSearchDetail=005
Die ADC Anschlüsse liefern ja die Versorgungsspannung, man kann sie aber trotzdem noch für Servos verwenden, oder?