PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Messbereichserweiterung



hacker
31.07.2011, 15:54
Hallo zusammen,

http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/OaHSywk65T_t.gif (http://www.imgbox.de/show/img/OaHSywk65T.png)

Das Bild zeigt das Messprinzip einer Impedanzmessung. An das Device Under Test wird eine Gleichspannung + überlagerter Wechselspannung angelegt. Der sich ergebende Strom und die abfallende Spannung über dem DUT werden in Betrag und Phase gemessen. Damit lässt sich die Impedanz des DUT ausrechnen.

Mein Problem ist folgendes:
Die interne Spannungsquelle (DC + kleiner AC Anteil) "Osc" des Messgerätes LF4192A kann nur max. 20mA liefern. Ich brauch aber ca. 1A. Kann ich hier nun durch eine geschickte externe Zuschaltung von noch einer Spannungsquelle o.ä das Messgerät für meine Zwecke anpassen?

Bitte um schnelle Hilfe.

Viele Grüße,
hacker

Besserwessi
31.07.2011, 17:22
Man könnte hinter die Spannungsquelle noch einen Verstärker / Impedanzwandler schalten. Was man da für einen Verstärker braucht hängt vom Frequenzbereich ab. Ggf. sollte man auch einfach die Spannung reduzieren - so dass man nicht mehr 1 A braucht, denn die Schaltung zur Strommessung wird auch nicht unbedingt für 1 A ausgelegt sein. Wenn man den DC Teil nicht braucht, könnte auch ein kleiner HF fähiger Trafo gehen : damit reduziert man die Spannung und erhöht den Strom.

hacker
31.07.2011, 17:32
Die Spannung reduzieren ist nicht möglich, da das DUT ein spannungsabhängiges Impedanzverhalten hat.
Man müsste hinter dem DUT den einen gewissen Strom wieder abzweigen, damit die Schaltung für die Strommessung keinen Schaden nimmt. Parallelschaltung eines Widerstandes sollte funktionieren oder? Die vom Messgerät angezeigte Impedanz müsste man dann eben korrigieren.