PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo verhalten



TrainMen
30.07.2011, 16:33
Hallo,
Ich habe mehrere Servos verbaut und eine externe Stromversorgung welche von einem Spannungswandler auf 5 V gebracht wird. GND der externen ist mit GND vom RP6 verbunden. Alles funktioniert. Nur wenn ich zuerst den RP6 ausschalte fahren die Servos in einer Stellung die mir nicht gefällt. Was kann ich dagegen tun ? Ich habe ziemlich eng gebaut so das mir Teile vom Servohorn abreissen, wenn ich mal vergesse erst die externe abzuklemmen.
MfG TrainMen

Dirk
31.07.2011, 01:54
@TrainMen:
Man könnte den Servoimpuls vor dem Runterfahren des RP6 ausschalten.
Bei meiner RP6BaseServoLib geht das z.B. mit: stopSERVO()

TrainMen
01.08.2011, 14:14
@Dirk,
ja ich benutze Deine ServoLib. Deine Idee mit den stopSERVO Befehl gefällt mir nicht. Ich müßte vor jeder Servo Position Änderung die Servos an und abschalten, da ich aber einige Servos in bestimmten Positionen mit einer Last (Kamera, Scheinwerfer,) habe, geht das nicht da sie mit der Last zu Boden gehen. Ich habe auch keine Lust an dem Programm was zu ändern,da es perfekt läuft. Ich dachte da mehr an eine elektrische Lösungen mit wenig Aufwand. So wie aussieht hat auch kein anderer eine Lösung. Also habe ich jetzt eine kleines Stück 1,2x2,5 Plastik mit 2 Löchern versehen und diese am Ein/Aus Schalter befestigt. In dem anderen Loch steckt der Schalter für die externe Stromversorgung. Ein vergessen ist nun fast unmöglich.:wink:
MfG TrainMen

Arkon
01.08.2011, 14:34
Wie wäre es, wenn du über einen Schalter beide Stromversorgungen gleichzeit abschaltest, die mit für den RP6 aber mit einem entsprechenden Kondensator pufferst?

Dirk
04.08.2011, 22:07
@TrainMen:
In deiner 1. Anfrage ging es ja um das AUSSCHALTEN, bei dem die Servos in ungünstige Positionen kommen.
Daher hatte ich empfohlen, direkt vor dem Ausschalten mit stopSERVO() die Servos abzuschalten.

In deinem 2. Beitrag geht es um Positionsänderungen im laufenden Betrieb: Da ist stopSERVO() keine gute Wahl (klar!), weil stärker belastete Servo danach die Haltefunktion verlieren. Aber: Das war ja auch nicht deine 1. Frage ...

TrainMen
06.08.2011, 10:18
@Dirk
Schwachsinn, es ging immer um das gleiche. Der Robot wird bei laufendem Programm einfach irgendwann, irgendwo(Raum) ausgeschaltet und die Servos die an einer externen Stromquelle hängen fahren in eine Position die mir nicht gefällt. Ende
stopServo ginge nur im Programm, was aber keine gute wahl wäre, wie Du ja selbst feststellst.
TrainMen