PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Genauigkeit eines Sensors



Student123
28.07.2011, 09:55
Hallo Zusammen,

ich muss in meiner Bacherlorarbeit einen Durchflusssensor auswählen.

Wie geht man vor um eine geforderte Genauigkeit zu ermitteln.

Ich habe eine Prozess der Überwacht werden soll mit einer Toleranz z.B. +- 0,2ml

Habt ihr mir hier tipps?

Danke schonmal

markusj
28.07.2011, 10:06
Eigene Leistung anyone?

Verdammt, du machst gerade deinen Bachelor, du solltest zu ingenieurmäßigem Denken in der Lage sein (oder wissen wo du welche Informationen finden kannst). Zweifelsohne ist es bequem, einfach seine Frage ins Forum zu Abzuladen und dann selbiges für sich Arbeiten zu lassen.

Übrigens: Wenn du Mal 60s Nachdenken würdest, kämst du vermutlich selbst auf die Lösung. (Stichwort: Worst-Case)

mfG
Markus

runner02
30.07.2011, 11:01
Eigene Leistung anyone?

Verdammt, du machst gerade deinen Bachelor, du solltest zu ingenieurmäßigem Denken in der Lage sein (oder wissen wo du welche Informationen finden kannst). Zweifelsohne ist es bequem, einfach seine Frage ins Forum zu Abzuladen und dann selbiges für sich Arbeiten zu lassen.

Übrigens: Wenn du Mal 60s Nachdenken würdest, kämst du vermutlich selbst auf die Lösung. (Stichwort: Worst-Case)

mfG
Markus


Vielleicht will er es sich wirklich bequem machen, dann hast du recht.

Vielleicht steckt er aber einfach geistig fest, auf eingefahrenen Pfaden, und wollte von hier Inspiration, neue Lösungswege, dann war das böse... Ich denke, dass die Bachelorarbeit doch nicht nur die Auswahl eines Durchflussensors ist... Oder? Und bei einem Projekt, wo ich an einer Flüssigkeit forsche ist mein Spezialgebiet doch nicht der Sensor.

Richard
30.07.2011, 11:57
Wie auch immer, woher soll hier jemand ohne Typ und Datenblatt vom Sensor UND Art der Flüssigkeit die Frage beantworten können?
Wie gemessen werden kann b.z.w. wie genau solche Messungen sind, kann man eher b.B. hier http://www.systec-controls.de/58-0-durchfluss.html?gclid=CODIz-DzqKoCFVAv3wod-E2fXA erfahren. :-)

Gruß Richard

oberallgeier
30.07.2011, 12:56
... einen Durchflusssensor auswählen ... Toleranz z.B. +- 0,2ml ...0,2 ml sind etwa zwei bis vier Tropfen - wenn die Flüssigkeit wasserähnlich ist. Klingt nach Mikroverfahrenstechnik - das wäre dann hier eher das falsche Forum.

Fragen:
Flüssigkeitscharakteristika: "elementare" physikalische Eigenschaften, Agressivität, rheologische Eigenschaften wie z.B. newtonsch etc, Leitfähigkeit usf.
Messwert: Volumen oder Masse oder volumeterischer Durchfluss oder Massenfluss ? (denn ml ist ein Volumen, kein Strom)
Sensor: Betriebsgrenzen des zu messenden Mediums, Betriebsgrenzen des Sensors
Die Liste könnte erweitert werden.

Bevor ätzende Fragen kommen ein kleines Beispiel zum obigen Punkt Messwert: Volumen oder Masse oder volumeterischer Durchfluss oder Massenfluss ? WENN der Massendurchfluss gemessen werden muss und die Betriebsgrenzen das zulassen, dann wäre ein Becherglas auf einer Waage (WIR als FIR genutzt) ein hochgenaues Messinstrument. Klar?


... ich muss in meiner Bacherlorarbeit einen Durchflusssensor auswählen ...ICH lese dort "... ich muss ...". TEAM-Arbeit heißt bei vielen Menschen: Toll Ein Anderer Machts. Manche Menschen (im Beruf) machen sich manchmal den Spass, solche Leute über die Klinge springen zu lassen. Da ist das Motto "Selbst ist der Mann (oder Frau)" schon ein gutes Mittel zur Vorbeugung.

Richard
30.07.2011, 13:21
@oberallgeier
Meine Insulinpumpe ist in der Lage auf 0,001 ml genau zu dosieren. :-) Das wird allerdings nicht "gemessen", sondern mechanisch durch den Kolben Vorschub ermittelt/gesteuert (denke (ich) jetzt einmal.

Gruß Richard

oberallgeier
02.08.2011, 15:44
... Meine Insulinpumpe ist in der Lage auf 0,001 ml genau zu dosieren ...Ja, ein Kolbendosierer ist ziemlich genau, vor allem bei kleinen Abgabemengen. Die Frage ging ja nach einem Durchflussmesser - wobei eben die Betriebsgrenzen, u.a. Durchflussmengen, nicht angegeben sind. Den Durchfluss von beispielsweise 1 l/s , das ist etwa ein voll aufgedrehter Wasserhahn , auf ± 0,2 ml/s (0,2 %o, ok ok ok, ich weiß, es war nur die lusche Dimension ml angegegen) zu vermessen dürfte bereits schwierig sein. Aber der Student ist ja sowieso seit vier Tagen offline, siehe "Letzte Aktivität 28.07.2011 10:55", sprich Beitrag geschrieben und nicht mehr beachtet.

Richard
02.08.2011, 16:07
Ja, ein Kolbendosierer ist ziemlich genau, vor allem bei kleinen Abgabemengen. Die Frage ging ja nach einem Durchflussmesser - wobei eben die Betriebsgrenzen, u.a. Durchflussmengen, nicht angegeben sind. Den Durchfluss von beispielsweise 1 l/s , das ist etwa ein voll aufgedrehter Wasserhahn , auf ± 0,2 ml/s (0,2 %o, ok ok ok, ich weiß, es war nur die lusche Dimension ml angegegen) zu vermessen dürfte bereits schwierig sein. Aber der Student ist ja sowieso seit vier Tagen offline, siehe "Letzte Aktivität 28.07.2011 10:55", sprich Beitrag geschrieben und nicht mehr beachtet.

Wahrscheinlich hat er bemerkt, selber Arbeiten bildet. :-) Das Durchflussmessung immer auch vom zu messenden Medium und dessen Eigenschaften abhängt hätte er aber schon wissen müssen und mit angeben können....

Gruß Richard

Crazy Harry
04.08.2011, 14:03
..... mit einer Toleranz z.B. +- 0,2ml
Natürlich gibts solche Durchflusssensoren aber man sollte dann auch wissen, wie groß die maximale Durchflussmenge ist: hohe Genauigkeit = kleiner Sensor-/Anschlussquerschnitt = kleine Durchflussmenge. Und Angaben von z.B. maximal 3L/min bringen oft auch nichts, denn (wie ich schon selber festgestellt hab) welcher Druck ist dafür notwendig ?

.... ansonsten kann ich mich nur anschließen: selbst ist der Mann/die Frau ;)