PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Schrittmotoransteuerung in Kombination mit NE555



RedFaction
18.07.2011, 13:35
Hallo Leute,

ich baue keinen Roboter aber ich bin schon mehrmals bei meinen Recherchen hier gelandet. Ich habe auf dieser Seite diese Schaltung http://www.rn-wissen.de/images/0/02/Schaltungstep298.gif gefunden.
Meine Frage hierzu wäre, kann ich diese ohne weiteres mit dieser Schaltung kombinieren http://www.zellix.de/schritt.htm?
Ich meine speziell die mit dem NE555.

Ich möchte einen Schrittmotor betreiben der an einer Teleskopnachführung verbaut ist. (bipolar)

Grüße

Giuseppe

Ostermann
28.07.2011, 12:55
Hallo Giuseppe!

Ja, des geht ohne weiteres. Wir haben in unserer Tinystep-II optional auch so einen Taktgeber drinn für Anwender, die einen Schrittmotot mit konstanter Drehzahl fahren wollen. Irgendwo habe ich auch noch Platinen liegen, auf denen eine einfache NE555-Schaltung aufgebaut werden kann.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

RedFaction
29.07.2011, 00:17
Hallo Danke für die Antwort,

ich habe mir alle notwendigen Teile bestellt. Derzeit bin ich am entwerfen einer Platine. Sobald ich Zeit finde werde ich diese ätzen und dann bestücken.
Bin mal gespannt ob es auf anhieb funktioniert.

Danke

RedFaction
29.07.2011, 16:32
Ich hab mal hier die Platine für den Taktgeber geplant. Kann jemand drüberschauen und anhand von meinen Links mir sagen ob ich da soweit alles richtig geschaltet habe bevor ich die Platine ätze.
Ich habe selber schon drübergeschaut, mir ist aber kein Fehler aufgefallen.
Da ist noch ein Spannungsregler integriert incl. der dazugehörigen Kondensatoren.

Grüße

Giuseppe

Richard
30.07.2011, 11:34
Zum Layout gehört doch sicher auch ein Schaltplan? Es wird sich hier kaum jemand die Mühe machen den aus dem Layout heraus nach zu zeichnen!

Gruß Richard

Ostermann
30.07.2011, 12:03
Fehlen da nicht ein paar Schraubklemmen, um das Taktsignal raus zuführen und Spannung auf die Platine zu bekommen?

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

RedFaction
30.07.2011, 22:06
Sorry, klar kann ich den Schaltplan anhängen. Nur der vollständigkeit halber der Schlatplan stamm von Herbert Zellhuber der Name soll hier mal erwähnt werden aus rechtlichen Gründen.

Der Stromeingang sind die Pins mit der Beschriftung Power. Der Taktausgang ist der einzelne Pin der von Pin3 des NE555 weggeht.

Danke noch mal für Eure Bemühungen.

Grüße

Giuseppe

RedFaction
05.08.2011, 12:16
HI Leute,

kann jemand meine Platine absegnen, ich würde die gern heute abend oder morgen bauen.
Also ich habe sie mir selber noch mal angeschaut und kein Fehler gefunden.

Grüße

Giuseppe

Hubert.G
05.08.2011, 12:32
Es ist etwas problematisch zu so etwas uneingeschränkt ja zu sagen.
Du solltest dir ein Programm wie z.B. Eagle zulegen. Es lässt sich auch mit der Demo-Version schon gut arbeiten.
Wenn der Design-Rule-Check keinen Fehler ausgibt, dann kann man sich sicher sein das das Layout dem Schaltplan entspricht.