PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Türalarm selber bauen



JanAmStart
10.01.2005, 14:29
Hallo Leute !

Ich hab mal ne Frage.

Ich möchte unseren Notausgang mit einem Alarm sichern.
Ich möchte eine Sirene und eine Halogenlampe schalten wenn die Tür geöffnet wird.

Ich weiss so viel, dass ich einen Magnet-Kontakt für die Tür nehme der dann ein (Relais????) schaltet, das dann mit der Sirene und dem Licht verbunden ist....

Ich hab nur keine Ahnung welches Relais ich dafür brauche, oder wie ich dann das Relais mit Strom versorge.. Und wie ich das dann alles zusammen baue.


Über konstruktive Vorschläge wäre ich sehr dankbar.. Auch ein kleiner Bauplan wäre toll..


Vielen Dank


Euer Horst :-k

11.01.2005, 08:17
Das mit dem Magnetkontakt (Reedkontakt) hört sich doch schon nicht schlecht an. Mit dem Kontakt könntest du ein Relais oder Schütz ansteuern das deine Verbraucher schaltet.

Welches Relais oder Schütz du brauchst hängt von der zu schaltenden leistung ab. Nähere Angaben ????

RCO
11.01.2005, 08:50
Ein anderes Problem wird sein, dass der Reed-Kontakt ja die ganze Zeit schaltet und beim Türöffnen nicht schaltet. Man bräuchte also eine Kleine Schaltung (Transistor und ein par Widerstände), damit das Relais nicht dauerhaft geahlten werden muss. Ich bin mir da nicht sicher, könnte mir aber Denken, dass das für ein Relais nicht gerade gut ist 24/7 zu halten.
Man könnte dann auch gleich eine Art Quittier-Schalter einabauen, also z.B. ein Selbsthalte-Schaltung mit einem 2xUm Relais, so dass die angschlossenen Geräte solange an bleiben bis jemand den entsprechenden Knopf drükt.

MFG Moritz

m.artmann
11.01.2005, 09:03
Hallo RCO,

ist nicht unbedingt nötig, es gibt auch Reed Kontakte mit einem Wechselkontakt.
Sind zwar schwerer zu finden und meist etwas teurer aber man benötigt keine externe Schaltung.

Gruß
m.artmann

RCO
11.01.2005, 09:46
Hm... das wäre natürlich praktisch, dann könnte man sämtliche Elektronik auf Schalter und Relais BEschränken. Ich habe bei reichelt aber nur Reed-Relais gefunden. Reagieren diese denn auch empfindlich auf Magnetfelder von außen?

MFG Moritz

ACU
11.01.2005, 09:57
Willst du das wirklich ohne Elektronik machen?
Weil das Problem ist, dass wenn jemand schnell auf macht und schnell wieder zu, ist der alarm nur kúrze Zeit zu hören.

Ich würde eine Schaltung bevorzugen, die man manuell zurücksetzen (Schlüsselschalter?!) muß, wenn Alarm ausgelöst wurde.

maze2k
11.01.2005, 10:02
Willst du das wirklich ohne Elektronik machen?
Weil das Problem ist, dass wenn jemand schnell auf macht und schnell wieder zu, ist der alarm nur kúrze Zeit zu hören.

Naja, du kannst mit maximal zwei Transistoren, zwei Kondensatoren, paar Widerständen und ein paar cm. Kabel eine kleine Schaltung bauen, mit der der Alarm durch das Öffnen der Tür ausgelöst wird, aber erst bei Abschaltung (z.B. durch Taster o.ä., je nach Sicherheitsniveau auch Schlüsselschalter) wieder aus geht.

11.01.2005, 10:21
Oh oh... Das wird dann doch eher eine schwerere Geburt..

Also fasse ich nochmal zusammen. Ich brauche also eine Schaltung in der man den Alarm nur mit Schlüssel ausschalten kann.

Ich hab nicht viel Ahnung von Elektronik..
Ich möchte auch hier nicht Verlangen das mir jemand ne Schaltung malt und ich nur noch einkaufen und löten muss..

Kennt denn jemand ein gutes Buch wo das erklärt wird ?
z.B. Türalarm for dummies oder so ?? ;-)

Grüsse

Horst

Manf
11.01.2005, 10:46
Sieh Dir doch sowas nochmal an.
Den speziellen Artikel kenne ich nicht aber es müßte ziemlich nahe an den Anforderungen liegen.
Manfred

http://shopping.lycos.de/c1074p1m0b0/alarm_sicherheitstechnik.html

http://www.baur.de/is-bin/intershop.static/WFS/BaurDe/-/de_DE/imagesOnline/nav/header_logo.gif

www.baur.de

Tür- und Fensteralarm: 14,99 EUR
Neu bei uns: Professioneller Tür- und Fensteralarm. Programmierbar über Geheimcode. Beim Öffnen der Tür ertönt ein sehr lauter Alarmton. Auch als Besuchermelder mit Melodie oder Gong verwendbar. Einfache Montage. Sicherheit wird bei uns ganz groß geschrieben. In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, für optimalen Schutz zu sorgen. Unsere modernen Überwachungssysteme helfen Ihnen zuverlässig, Ihre Familie und Ihr Heim vor unerwünschten Besuchern zu schützen. Sämtliche Fragen zu diesen Geräten beantworten Ihnen unsere kompetenten Fachberater gern unter der Telefonnummer 01805 - 630 630. Mo.- So. 7-21 Uhr, 12 Cent/Min., Dt. Telekom.
Artikelnummer: 463624E

http://image01.shopping24.de/m5bilder/BaurDe/de_DE/images/formatb/458478.jpg

RCO
11.01.2005, 11:10
...es gibt auch Reed Kontakte mit einem Wechselkontakt.


Hm... das wäre natürlich praktisch, dann könnte man sämtliche Elektronik auf Schalter und Relais BEschränken.


Willst du das wirklich ohne Elektronik machen? Weil das Problem ist, dass wenn jemand schnell auf macht und schnell wieder zu, ist der alarm nur kúrze Zeit zu hören.

Nein ich mache einfach eine Selbsthalteschaltung mir Quittier-Taste, hatte ich aber auchg geschrieben:


Man könnte dann auch gleich eine Art Quittier-Schalter einabauen, also z.B. ein Selbsthalte-Schaltung mit einem 2xUm Relais, so dass die angschlossenen Geräte solange an bleiben bis jemand den entsprechenden Knopf drükt.

Wenn wir einen Wechsler finden braucht man nur folgende Minimalschaltung, vielleicht noch mit Diode.

MFG Moritz

EDIT: Oder man nimmt einfach Manfs Gerät.

11.01.2005, 11:28
Okay...
Was ist ein Reed ??
Was wechselt der ?
Was kommt an den Schaltausgang ? Der Alarm und das Licht ??
Wofür ist die Quittiertaste ?

;-)

Grüsse

Horst

RCO
11.01.2005, 11:41
Ein Reed-Kontakt ist ein meist ein kleiner schwarzer kasten oder ein dünnes Glasröhrchen, wo ein feiner Kontakt drinne sitzt, führt man von außen ein elektrisches Feld dran, wechselt er den Kontakt bzw. schließt ihn. Das ganze ist ähnlich wie in einem norameln Relais nur eben enpfindlicher gegen "Störsignale" (Die in unserem Fall ja absichlich erzeugt werden).
An den Schaltausgang kommt halt die Eine Leitung zu Lampe und andere Sachen, die dann zur Stecktdose führt.

Wenn das Relais umschaltet, hält sich die Schaltung selber, so dass die Geräte am Schaltausgang so lange eingeschaltet bleiben, bis die Quittiertaste gedrückt wird. Das heißt, wenn keiner weiß wo diese Taste ist, z.B. in deinem Büro bleibt die Lampe und der Alarm an, auch wenn die Tür wieder geschlossen ist.

Da du noch nicht soviel Ahnung von dem ganzen zu haben scheinst, würde ich da aber auf jeden fall einen Profi ranlassen, denn du bastelst dann mit 230 V, und das ist Lebensgefährlich!

MFG Moritz

jonas
11.01.2005, 15:28
Ich hätte da noch was ganz einfaches. Der rote Draht ist der Auslösedraht, der durchgerissen werden muss. Zum Zurücksetzen des Alarms muss die Spannung vom Relais genommen werden (mit nem Öffner). Vielleicht isses ja was, weil man da auch ne batterie nehmen kann.

RCO
11.01.2005, 16:06
Der rote Draht ist der Auslösedraht, der durchgerissen werden muss

Welcher rote Draht? Da eine Halogenlampe und ein horn betrieben werden sollen ist das bestimmt keine BAtterie- Anwednung (in deiner Schaltung).

Leider verstehe ich deine Schaltung auch nicht ganz.
Lässt die Grüne Lampe genung strom durch, schaltet das Relais. Wenn die Rote lampe auch genung strom durchlässt, hält das Relais und die Rote lampe leuchtet. Die Grüne Lampe würde dann nur ganz kurz beim Einschalten aufleuchten.

MFG Moritz

jonas
11.01.2005, 17:22
Welcher rote Draht?
Der rote Draht über der grünen Lampe.


Da eine Halogenlampe und ein horn betrieben werden sollen ist das bestimmt keine BAtterie- Anwednung
Ups, hat ich net dran gedacht.

Die Schaltung ist in grauer Vorzeit durch rumprobieren entstanden....:oops:
Beim durchreißen des roten Drahts, geht die grüne Lampe aus und die rote an; und der Zustand bleibt bis das relais vom Strom getrennt wird. Dann leuchtet wieder die grüne.

RCO
11.01.2005, 17:30
Der rote Draht über der grünen Lampe.

Sorry, muss an meinem Monitor oder an meinen schlechte Augen liegen, aber den Draht in rot hab ich beim besten Willen nicht erkannt.

Im Grunde ist die Schaltung gut, da ein Öffner (wie bei Reed-KOntakten üblich) verwendet wird. Das Problem mit den Halogenbirnen könnte man durch ein Relais mit 2 x UM lösen. Allerdings würde der Alarm wierder ausgehen, wenn man die Tür schließt.

Meine Schaltung könnte man im Übrigen auch so umändern, dass das ganze mit einem Öffner ausgelöst wird. NAchteil bei beiden Schaltungen ist dann aber, dass das Relais die ganze Zeit halten muss.

MFG Moritz

jonas
12.01.2005, 15:53
Sorry, muss an meinem Monitor oder an meinen schlechte Augen liegen, aber den Draht in rot hab ich beim besten Willen nicht erkannt.


Naja, is auch ziemlich schlecht zu erkennen, muss ich sagen.