PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATmega88 (Blinklicht)



steep
09.07.2011, 04:20
Lese mich grad mit dem Lernpaket Mikrocontroller, in die Programmierung mit Bascom ein.
Dabei wird folgender Blinker programmiert:

$regfile = "m88def.dat"
$crystal = 8000000
Config Portb.6 = Output
Do
Toogle Portb.6
Waitms 500
Loop
End

Das ganze läuft auch ganz schön, nur nach 19sek. hört das Blinken für 3sek auf und beginnt dann von neuem. Eigendlich müsste es doch kontinuierlich jede Sekunde blinken. Was läuft hier falsch?

oberallgeier
09.07.2011, 09:16
Lese mich grad mit dem Lernpaket Mikrocontroller, in die Programmierung mit Bascom ein . . .
Was läuft hier falsch?Also 1) ich kann kein Bascom, 2) in MEINEM Handbuch zu dem Lernpaket ist noch eine Zeile "Config Timer 0 ..." - ich weiß aber nicht, ob die nur zur PWM gehört - und ich weiß nicht, ob die Änderung das Problem trifft.

Michael
09.07.2011, 10:28
Hallo steep,

füge oben in den Header noch die Stackangaben ein:

$hwstack = 32
$swstack = 32
$framesize = 40

Das braucht Bascom bei den neueren Versionen.
Möglicherweise ist auch der Watchdogtimer eingeschaltet.

@Oberallgeier:
du kannst kein Bascom, weißt nicht Bescheid zum Timer und weißt nicht, ob das überhaupt damit zu tun hat.
Warum hast du dann gepostet?

Gruß, Michael

steep
11.07.2011, 12:08
Danke für die Antworten.
Leider hat keiner der Tips geholfen.
Rein zufällig habe ich das Board an einen anderen Rechner angeschlossen und da tritt das beschriebene Problem nicht auf. Muss wohl was mit der Software und dem USB-Anschluss zu tun haben, denn beim anderen Rechner läuft es einwandfrei, dafür kann ich beim anderen PC, die Programme nur durch vorheriges Reseten des microprocessor (Shift+F4) hochladen.