PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Verständnisfrage shiftout / HC595



Jürgen200
10.01.2005, 11:14
Hallo,

ich habe im Zusammenhang mit dem shiftout-Befehl und der Ansteuerung eines 74HC595 trotz Studiums der Bascom-Hilfe sowie des Datenblattes noch Verständnisprobleme.

Projekt: Ansteuerung eines DOT-Matrix-Displays mit Mega8.

Warum brauche ich z.B. 3 Ausgänge des AVR, eigentlich müßte doch ein Clock-Signal und die auszugebende Variable (Byte) ausreichen ](*,)

Vieleicht kann mir jemand mal auf die Sprünge helfen und die Sache verständlich machen.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Jürgen

x-ryder
10.01.2005, 12:54
der 74HC595 ist kaskadierbar und du meinst ja nun, das der im prinzip nur clock und seriell haben müsste!

der hat aber da das wie gesagt GESHIFTED wird und das nicht einafch da rein geht, muss man selbst noch die ausgäönge auf die jeweiligen zustände setzen (latch-signal) sonst ürde das teil andauern was ausgeben auch wenns noch nicht der richtige wert ist

PS: wenn du ferti bist und es funktioniert, kannste mir dann mal ne kopie deines Programmes senden???

Martin

Jürgen200
10.01.2005, 13:04
Hi,

das abgewartet werden muss, bis beispielsweise 8 Bit durch sind, war mir eigentlich klar, ich wunderte mich nur, da die Information wieviel bits kommen doch im shiftout-Befehl bereits bereits mitgeteilt werden.
Also, wenn ichs recht verstehe, kommt vom 595 noch eine info zurück, ob das 1. Byte komplett übertragen wurde ?

Wie werden denn die Pins 12 und 14 den Variablen des Shiftbefehls zugeordnet. 11 ist wohl Clock oder ?

PS: Wenn die software mal läuft schicke ich dir gern eine Kopie

Gruß

Jürgen

x-ryder
10.01.2005, 13:11
ich versteh dich nicht ganz, der 595 meldet gar nichts zurück der empfängt nur alles brav...

tobimc
10.01.2005, 13:14
HI

Wenn du willst, ich habe das am Laufen.
Der 595 sendet kein Signal, ob die 8 Bit komplett sind.
Du schiebst die Bits rein, und wen du halt nur 6 statt 8 reinschiebst,
stört das den 595 kein bisschen.
Nur: Er legt die 8 Bit nicht gleich an seinem Ausgang an,
er wartet auf dein Signal.
Und dazu ist das 3te Byte an deinem Bus.

Irgendwo unter den schaltplänen habe ich ein Bild gezeichnet, dass die benötigten Pins zeigt:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=231

Mit Takt2 taktest du ein, mit Takt1 wird die ganze sache ins Ausgaberegister geladen, sprich an den Pins ausgegeben.

Liebe Grüße, Tobi

Jürgen200
10.01.2005, 13:25
@all,

man man man, da hatt ich wohl ein Brett vorm Kopf ](*,) .

Vielen herzlichen Dank.

Gruß

Jürgen