PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Biete Serviceleistung mechanische Bearbeitung



Martin_CNC
05.07.2011, 13:55
Guten Tag allen miteinander,

Ich möchte mich kurz Vorstellen.

Ich heiße Martin, komme aus Niederösterreich und interessiere mich schon seit meinem Kindesalter an der Technik. In den letzten Jahren hat es mir besonders die CNC Technik angetan. Ich besuche eine HTL für Mechatronik und habe mittlerweile 3 CNC Fräsmaschinen gebaut und verfüge nun über folgende Fertigungsmöglichkeiten:
CNC Fräsen von Materialen wie Holz, Kunststoff, Aluminium, Kupfer, Messing,... mit einer Größe bis zu 370x370x150mm
Gravieren von Schriften, Bildern, Konturen , Prägestempeln...
konventionelles Drehen von praktischen allen Materialen bis 330x1000mm

Was ich benötige:
Eine Zeichnung. Es wäre von Vorteil wenn diese digital in dxf, iges, stp, step... vorhanden wäre. Ich kann allerdings auch mit einer Handskizze arbeiten.

Ich möchte mir durch die Arbeiten ein kleines Taschengeld dazu verdienen.
Wenn Ihr Interesse an der Fertigung von Teilen habt so könnt Ihr gerne Kontakt mit mir aufnehmen.
Preislich wird man sich sicher einigen können.

Gruß Martin

Che Guevara
05.07.2011, 16:36
Hallo,

daran wäre ich sehr interresiert, aber ich habe leider keinerlei Vorstellung, was soetwas kostet... Wieviel würdest du den für 3 Aluminium Platten (ca. 14x12cm) mit jeweils 3mm Stärke und ein paar Löchern drin verlangen?

Gruß
Chris

Martin_CNC
05.07.2011, 17:20
Hallo Chris,

Wenn du mir eine Zeichnung schickst kann ich dir nähere Auskünfte geben. Ohne Zeichnung gebe ich nur ungerne eine Preisvorstellung ab.
Ich müsste auch wissen ob das Material von dir gestellt wird oder ob ich es besorgen muss.

Gruß Martin

Che Guevara
05.07.2011, 17:24
Eine Zeichnung habe ich momentan noch nicht, muss erst noch gemacht werden! Das Material besitzte ich nicht, wenn nötig könnte ich es aber besorgen.
Ich werde in den nächsten Tagen, wenn ich mal Zeit habe, eine Skizze fertigen und dann stelle ich sie hier rein.

Gruß
Chris

Martin_CNC
23.07.2011, 14:16
Hallo Chris,

Hast du schon Zeit gefunden eine Skizze anzufertigen?

Gruß Martin

Che Guevara
23.07.2011, 14:32
Hallo,

nein, leider noch nicht, da ich die letzten 7 Tage auf Abschlussfahrt war :D
Reicht dir erstmal ein Screenshot von der Skizze?

Gruß
Chris

Martin_CNC
23.07.2011, 14:34
Hallo Chris,

Kein Problem. Eine Skizze reicht zum Abschätzen der Kosten auch aus.

Gruß Martin

Che Guevara
23.07.2011, 14:45
So, hab jetzt auf die schnelle mal eine Skizze gemacht, ich hoffe, man kann es einigermassen erkennen... Die kleinen Kreise stellen M3 Löcher dar und die großen Kreise M10.
Für die anderen beiden Platten habe ich gerade keine Zeit, aber diese bestehen nur aus ein paar M3 und ein paar M4 Löchern. Die Außenmaße sind 14x12cm.

Gruß
Chris

DanielSan
23.07.2011, 18:24
M10 in eine 3mm Aluplatte? Wird das stark belastet? Weil normalerweise macht man sowas nicht das geht gegen den "kodex" ;-)

Gruß Daniel

Martin_CNC
23.07.2011, 18:32
Hallo Chris,
Wie Daniel schon sagte M10 in ein 3er Blech geht nicht gut.
Alleine wenn ich dafür Senke sind die 3mm Material schon weg. Dann bleibt nichts mehr fürs Gewinde übrig ;)
Von der Festigkeit einmal abgesehen.

Preis nenne ich dir per PN.

Gruß Martin

malthy
24.07.2011, 22:48
Hallo Martin!

Mich würde interessieren, in welcher Qualität Du fräsen kannst. Wäre es möglich, dass Du einfach mal eine Nahaufnahme z. B. von einem gravierten Schriftzug oder der Kante eines gefrästen Ausschnitts hier postest? Das sagt zwar auch nicht alles, aber man könnte sich dann mal einen "gefühlsmäßigen Eindruck" vom Fräsbild verschaffen. Nimm die Nachfrage nicht krumm, aber man muss ja so ungefähr wissen, was man erwarten kann... :-)

Viele Grüße
Malte

Martin_CNC
24.07.2011, 23:01
Hallo Malte,

Ich werde morgen einmal einen Schriftzug gravieren sowie ein Stück Alu fräsen und die Bilder dann hier einstellen.

Gruß Martin

Che Guevara
24.07.2011, 23:37
Hallo,

diese M10 Löcher werden überhaupt nicht belastet, es sind alles nur Bohrungen, um an die in der mittleren Ebene befestigen M4 Schrauben besser ranzukommen! Ein Gewinde brauche ich auch nirgends, also nur 10mm Löcher und 3mm Löcher.

Gruß
Chris

Martin_CNC
24.07.2011, 23:47
Hallo Chris,

OK, es sind nur Bohrungen.
Alles klar, das habe ich falsch verstanden.

Gruß Martin

malthy
24.07.2011, 23:54
Hallo!

Also "M10" bedeutet eigentlich ein 10 mm Loch mit Gewinde, während "10 mm Loch" einfach nur 10 mm Druchgangsloch bedeutet. Sorry für den Klugschiss, aber das beugt Mißverständnissen vor :-)

Gruß
Malte

DanielSan
25.07.2011, 10:32
Jap ich dachte eben das Gewindebohrungen gemeint sind. Wenns nur Löcher sind, ist es sicher kein Problem.

Gruß Daniel

Martin_CNC
01.08.2011, 22:21
Hallo,

Bitte entschuldigt die späte Antwort. Ich hatte in letzter Zeit viel zu tun und bin daher nicht zu den versprochenen Fotos gekommen.

Dafür aber jetzt.

Hier der erste Teil.
Dabei handelt es sich um ein Gehäuse für ein Differentialgetriebe eines 1:8 LKWs das ich für einen Modellbauer gefertigt habe.
19510
grob heraus gefräst
19509
hier ebenfalls grob heraus gefräst
19508
hier ebenfalls grob heraus gefräst
19507
Die Rückseite 3D abgezeilt. Die Oberfläche könnte ich noch wesentlich besser fräsen durch einenen geringeren Versatz der einzelnen Bahnen. Da es allerdings nicht notwendig war eine optimale Oberfläche zu erreichen ist es etwas "gröber" ausgefallen.
19506
Vorderseite plangefräst




Gruß Martin

Martin_CNC
01.08.2011, 22:30
Weitere Bilder...
19511
Vorderseite 3D abgezeilt
19512
Vorderseite 3D abgezeilt
19513
Und hier mit Innenleben. Es passt alles auf Anhieb ineinander.
19514

Gruß Martin

Martin_CNC
01.08.2011, 22:40
Und weiter gehts ;)

19515
Schleifscheibenabzieher aus Aluminium mit Hartmetallwelle. Die Plastikdinger haben nie lange durchgehalten und die Aluversion war schnell gebaut.
19516
Bei diesem Bild habe ich den Unterteil graviert und gefräst.

Die nächsten 3 Bilder zeigen einen Brandstempel gefräst aus Aluminium. Funktioniert einwandfrei.
19517
19518
19519

Gruß Martin

Martin_CNC
01.08.2011, 22:50
Und zum Abschluss.

19520
Die Kante sieht auf dem Foto recht rau aus, ist aber aüßerst glatt und glänzend.
19521
Gravierte Schrift
19522
weitere Teile
19523
3D Fräsversuch
19524
Aluteil

Gruß Martin

BASTIUniversal
02.08.2011, 19:25
Hi Martin,

sieht echt gut aus. Vor allem die 3D-Teile.

Mich würde interessieren, was z.B. das Diff gekostet hat (vielleicht in Material- und Arbeitskosten aufgeschlüsselt). Auch das einfachere Teil ganz am Schluss wäre interessant.
Nur um dem Forum mal so nen groben Einblick zu geben (ich brauche evtl. auch bald einen Ansaugkrümmer :) )

Gruß
Basti

Martin_CNC
02.08.2011, 20:52
Hallo Basti,
Ich mache die Preise für solche Teile nur sehr ungerne öffentlich. Es ist nämlich so, dass dann Leute mit ihren Teilen kommen die Ähnlichkeiten zu den gezeigten haben, allerdings erheblich länger in der Bearbeitung brauchen. (kleinere Radien->es muss mit kleinerem Fräser gearbeitet werden und dauert länger usw.) Das sehen die Leute dann halt nicht und verstehen nicht warum ich ihnen nicht den gleichen Preis machen kann.
Von daher bitte ich um Euer Verständnis für meine Vorgehensweise.;)

Noch dazu war es für einen Bekannten wo man doch ein Auge zudrückt und zum Beispiel die Zeit für die Konstruktion und Programmierung weg lässt. Bei diesen Lagerschalen kam der Modellbauer nur mit den schwarzen Getriebeteilen und einigen Anforderungen an die Maße, Form. Daher mussten die Schalen erst komplett konstruiert werden, was natürlich etwas Zeit in Anspruch nimmt.

Bei dem einfacheren Teil am letzten Bild musste beidseitig eine Fase drauf. Dadurch war einmal mehr umspannen sowie ausrichten notwendig. Der Preis belief sich bei diesem Einzelstück auf ca.25€ wenn ich mich nicht irre. Bei mehr Stückzahlen wird es natürlich günstiger, da die Zeit zum Programmieren nur einmal anfällt und sich somit bei mehreren gleichen Stücken aufteilt.

@ Basti
Wenn du mir eine Zeichnung deines Teils schickst werde ich dir gerne ein Angebot machen.

Gruß Martin

malthy
03.08.2011, 11:48
Hallo Martin,

wollte mich nur kurz zurückmelden, weil ich ja nach dem Bildern gefragt habe. Sieht für meine Begriffe schonmal vielversprechend aus! Ich kontaktiere Dich dann ggf. einfach übers RN, oder willst Du Deine eMail-Adresse hier noch nennen?

Gruß
Malte

Martin_CNC
03.08.2011, 14:01
Hallo,

Am liebsten wäre es mir wenn ich direkt über meine eMail Adresse kontaktiert werde.

martin.haider.mh@gmail.com

Gruß Martin