PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Attiny an Handyladekabel Referenz?



runner02
30.06.2011, 13:14
Hallo,


ich möchte eine provisorische Heizungssteuerung auf Basis eines Attinys entwickeln.

Dazu würde ich ein Handy-Aufladekabel - 5,3V - als Spannungsquelle nehmen.

Ideal wäre, wenn ich das auch als Referenz nehmen könnte, das dürfte allerdings nicht so leicht gehen, weil ja auch der Eingang von ~ 230V schwankt....

Was wäre da die beste Lösung, um sagen wir mal fixe 5V für die Referenz daraus zu gewinnen? L8505 braucht ja mind. 7-8V...



Mfg

radbruch
30.06.2011, 13:25
Eine Z-Diode (http://www.google.de/search?q=z-diode) dürfte wohl die einfachste Lösung sein:
Beispiel: http://www.elektroniktutor.de/analog/uz_stabi.html

Stone
30.06.2011, 17:39
Warum willst du den eine Referenz von "genau" 5V haben.
Der Attiny läuft auch mit 5,3V. Wenns um den ADC geht die Attinys ham normaler weise eine interne Spannungsreferenz.


Gruß Matthias

Richard
30.06.2011, 18:09
Hallo,



Ideal wäre, wenn ich das auch als Referenz nehmen könnte, das dürfte allerdings nicht so leicht gehen, weil ja auch der Eingang von ~ 230V schwankt....


Du wirst als Erfahrener USER geführt..Aber kannst Du bitte etwas genauer werden was die ~230 VAC betrifft? Nicht das DU Demnächst als "verstorben" geführt wirst. :-(

Gruß Richad

Besserwessi
30.06.2011, 18:48
Es gibt auch low drop Regler die aus 5,3 V noch stabile 5 V machen können. Man muss den Tiny.. auch nicht mit 5 V laufen lassen, es geht auch mit weniger, wie z.B. 4,5 V. Dann hat man für den Regler auch noch Reserve falls die Spannung etwas unter 5 geht.

Die Handynetzteile haben schon ein gewisse Regelung mit drin - Schwankungen der Netzspannung sieht man am Ausgang kaum. Oft sind da sogar ca. 100 V bis 250 V als Netzspannung erlaubt.

runner02
03.07.2011, 13:08
Die Handynetzteile haben schon ein gewisse Regelung mit drin - Schwankungen der Netzspannung sieht man am Ausgang kaum.

Gut zu hören...

low drop Regler, damit habe ich noch keine Erfahrungen gemacht...


@Richard, keine Angst, Hinter dem Netzteil (an der Stromdose) hantiere ich nicht herum. Und was vorne rauskommt, ist 5,3V Gleich(gerichteter) Strom.

Richard
03.07.2011, 14:18
@Richard, keine Angst, Hinter dem Netzteil (an der Stromdose) hantiere ich nicht herum. Und was vorne rauskommt, ist 5,3V Gleich(gerichteter) Strom.

Da hatte ich etwas falsch verstanden, ich habe gedacht Du willst 230 VAC auf den ADC geben. :-) Aber das hat sich ja erledigt.

Gruß Richard