PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funk



MrVisual
09.01.2005, 17:09
Hallo!

Ich habe folgendes Problem:
ich muss eine seeeehr günstige Schaltung entwickeln, bei der ein Empfänger von einem seeeehr stromsparendem Sender (der auch kleeeein sein muss... *argh*) die Entfernung per Funk ermittelt!
D.h. ich bin mir nicht sicher ob die bekannten Funkmodule von Conrad für je ~ 8 € so geeignet sind. Leider haperts auch etwas an Kenntnissen über Funk...

Ein kleiner, günstiger, stromsparender Sender übermittelt also praktisch ununterbrochen irgendeine Art von Kennung - irgendetwas an dem man ihn eindeutig indentifizieren kann. Der Sender darf sogar etwas größer sein *g* und hängt am PC (am Besten seriell!) und soll nun erstens also diesen Sender empfangen und das Signal an den PC übermitteln - ein Programm is für mich da kein Prb. - und andererseits auch noch am Besten die Signalleistung irgendwie dem PC mitschicken. Alternativ wäre es vllt. auch möglich einfach den Sender so schwach einzustellen, dass die gewünschte maximale Entfernung zu Stande kommt.

Für RFID hab ich mich mal interessiert, war aber erstaunt wieviel das kosten kann. Außerdem müsste ich wohl aktive RFID-Transmitter benutzen, und da finde ich nix gescheites.

Ich hoffe ihr habt ne Idee!

Achja, eins noch: die Entfernung liegt bei ~ 10m - also eigentlich durchaus human. Kann natürlich auch gerne mehr sein, nur dann muss ich eben eine Möglichkeit finden, dass mein Programm die Entfernung ermitteln kann.

Nebenbei: ich benutze Visual Basic 6.0 und hab auch ein paar Bücher vom Elektor-Verlag, aber ärgerlicherweise hab ich bis jetzt noch keinerlei Lösung gefunden - und in VB-Foren kennt sich natürlich keiner mit Elektronik aus..

Danke. Johannes.

pebisoft
09.01.2005, 19:35
visual-basic ist zu langsam, um später eine auswertung vorzunehmen. nimm das freeware visualprogram bcx-to-c mit bcxdx. das easyradiomodul ist sehr stromsparend und einfach abzufragen. zum entfernungsmessen nimmst du das ultramodul srf08, geht bis 6m und darüber.
mfg pebisoft

recycle
09.01.2005, 20:35
pebisoft


visual-basic ist zu langsam, um später eine auswertung vorzunehmen.

Na klar. VB ist zu langsam, und draussen ist's kälter als nachts.

Du weisst zwar nicht wie die Lösung für die MrVisual sich entscheidet aussehen wird. Du weisst auch nicht was wie oft ausgewertet werden muss, aber dass VB zu langsam ist kannst du schon sagen.
Kannst du das eventuell auch begründen, oder ist das einfach nur so, weil du es sagst?

Du schlägst selber das easyradio modul und SRF08 vor.
Das Easyradio Modul kann man an die serielle Schnittstelle anschliessen und um die serielle Schnittstelle auszulesen ist VB ganz sicher nicht zu langsam.
Das SRF08 erfasst die Entfernung nur alle 65ms und gibt sie über I2C Bus aus. Da wird VB wohl auch noch mitkommen, falls die Entfernung überhaupt so häufig erfasst werden muss, was ja bisher gar nicht gesagt ist.

MrVisual
09.01.2005, 21:10
VB ist schnell genug!!! Bitte keine Diskussion mehr über Programmiersprachen!

Der SRF08 ermittelt Entfernungen anhand eines Ultraschallsensors, ne!? Das kann ich aber nicht machen, da Ultraschall wohl kaum für 10m geeignet is...
ich MUSS die Entfernung per Funk ermitteln!!!!

cauboy
09.01.2005, 21:42
Verstehe ich dich Richtig, dass du anhand von Funkwellen messen willst wie weit das Objekt entfernt ist? Wenn dem so sei dann gabs irgendwo schonmal einen Thread, dass dieses nicht möglich ist, da Funkwellen Lichtgeschwindigkeit haben.
Oder möchtest du nur die Entfernung per Funk übermitteln, die du mit irgendeinem anderen Sensor misst?

RCO
09.01.2005, 21:46
Nein, er will die Entfernung anhand der Funkleistung ermitteln, bzw. schauen am wann die Verbindung abreist, und diese Grenze auf ca. 10 m einstellen. Allerdings fürchte ich, dass das wohl sehr schwer werden wird, da viele Einflüsse von außen dazu führen, dass das Frequenzband stark gestört wird. Aber mich würde wirklich interessieren, ob das möglich ist. Alos gute gelingen. Für was ist das Ganze den eingetlich gedacht, hat dein Hund ein Halsband, dass dich warnt wenn er das Grundstück verlässt?

MFG Moritz

MrVisual
09.01.2005, 22:01
*g* nein, nicht ganz!!

aber vllt. kennt ihr diesen kleinen USB-Stick den Pearl vertreibt!? da is ein kleiner, puckförmiger Sender dabei, und sobald der sich mehr als 2m von dem USB-Stick entfernt, wird der PC gesperrt!!

so was, dachte ich, sollte doch gut machbar sein!??

ich versteh einfach nicht, dass es so schwer sein soll mit der empfangenen Sendeleistung UNGEFÄHR die Entfernung zu errechenen!!!
schließlich hat mittlerweile jedes WLAN oder Bluetoothmodul eine grafische Anzeige der Sendeleistung!!!!!
ich brauch ja nur den Wert! den Rest kann ich alleine weiterverarbeiten!
ich brauch nur ein Empfangsmodul das mir die Leistung gibt! die Störungen sollten hier gar nicht ins Gewicht fallen...außerdem sendet der kleine Sender ja ständig seine Kennung und damit ist IMMER eine Funkwelle die nie steht als Anhaltspunkt da.

Keiner eine Idee...?

recycle
09.01.2005, 22:05
Das kann ich aber nicht machen, da Ultraschall wohl kaum für 10m geeignet is...
ich MUSS die Entfernung per Funk ermitteln!!!!


Die Stärke des Funksignals wirst du nicht nutzen können, da die bei Entfernungen von ca. 10 m von anderen Einflussgrössen vermutlich stärker beeinflusst wird als von der Entfernung.

Eine Laufzeitmessung wird bei der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Funk und nur 10m Abstand wohl auch nicht klappen.

Bei einem reflektierten Signal könnte man eventuell über die Phasenverschiebung irgendwas messen, aber du hast ja Sender und Empfänger und keine Reflektion.
Vielleicht könnte man irgendwie über die Wellenlänge irgendwas zusammentricksen, aber da man bei Funk nur ganz bestimmte Frequenzen nutzen darf ist da auch wenig Spielraum.

Vielleicht geht es mit einer Kombination aus Ultraschall und Funk.
Wenn der Sender ein Funk- und ein Ultraschall-Signal gleichzeitig aussendet müssten die wegen der weit niedrigeren Geschwindigkeit von US mit einem messbaren Zeitunterschied beim Empfänger eintreffen.
Aus diesem Zeitunterschied könnte man dann vielleicht die Entfernung berechnen.
(ist nicht meine Idee - die habe ich aus irgendeinem anderen alten Thread mit ähnlicher Thematik in Erinnerung)

Wenn du mit Sender und Empfänger arbeitest sollte eine Reichweite von 10m mit US jedenfalls kein Problem sein.



Ein kleiner, günstiger, stromsparender Sender übermittelt also praktisch ununterbrochen irgendeine Art von Kennung - irgendetwas an dem man ihn eindeutig indentifizieren kann.

Wenn dir die geringe Wahrscheinlichkeit, dass irgendwelche anderen Sender auf den gleichen Frequenzen wie deiner parallel US und Funksignale absenden ausreicht, hättest du das Problem gleich mit erschlagen. Wenn das nicht reicht, könntest du noch irgendwelche Erkennungsmerkmale aufmodulieren.

Das ist aber alles nur graue Theorie. Ob es wirklich funktioniert und wie man so etwas aufbaut weiss ich leider auch nicht.

Cols
10.01.2005, 16:47
ich versteh einfach nicht, dass es so schwer sein soll mit der empfangenen Sendeleistung UNGEFÄHR die Entfernung zu errechenen!!!
schließlich hat mittlerweile jedes WLAN oder Bluetoothmodul eine grafische Anzeige der Sendeleistung!!!!!

Keiner eine Idee...?

Entfernungsmessung per WLAN ? - klar geht das.

Die WLAN Module der Avisaro AG (ich arbeite für die) messen die Feldstärke für jedes empfangene Paket - das ist ein Wert zwischen 3 und 64. So bekommst Du recht gut raus, ob jemand 50 cm, 3 Meter oder 30 Meter weg ist. Die größten Ungenauigkeiten ergeben sich aus den Richtcharakteristiken der Antennen.

Das ist ein "undokumentiertes" Feature der Module, dass wir intern vor allem bei der Entwicklung verwenden. Ich kann es Dir aber freischalten O:) ...

Gruss, Matthias

MrVisual
10.01.2005, 19:56
naja, danke! aber ich glaube nicht, dass WLAN so günstig, stromsparend und klein ist *g* trifft leider nicht so ganz!!!
aber Leute, irgendwie glaub ich, dass sich hier täuschen müüüssen! es kann ja wohl nich sein das man die Eingangsleistung nich nehmen kann - außerdem reichen ja 10m gerade als Maximum aus!!

Ultraschall geht auf keinen Fall - wie schon gesagt, NUR Funk :-(

recycle
10.01.2005, 21:26
Funk, klein, stromsparend und Reichweiten von 10m waren die Vorgaben bei der Entwicklung von Bluetooth und offensichtlich ist das ja auch gelungen.
Da Bluetooth soweit ich weiss auf derselben Frequenz sendet, müsste sich die Entfernung theoretisch ungefähr genauso gut oder schlecht über die Signalstärke ermitteln lassen wie bei WLAN.
Vielleicht haben die Bluetooth Hersteller ja ähnliche versteckte Features wie sie "Cols" für WLAN beschreibt.


Ich habe ein Bluetooth GPS Modul, das ist auch relativ klein, relativ sparsam und da es seine Position sendet, könnte man daraus wohl auch berechnen wie weit es entfernt ist.
Das Dumme ist nur, dass GPS in geschlossenen Räumen nur in Fensternähe funktioniert und die Genauigkeit von GPS für deine Zwecke bei Weitem nicht ausreicht.

stegr
11.01.2005, 10:38
Wenn du ein Funkmodul nehmen willst, sollte das einen RSSI-Ausgang haben. RSSI bedeutet received signal strengh indicator, was ja genau das ist, was du wissen willst. Meist ist das Signal analog und du kannst es einfach an den AD von nem uC hängen...

Bluetooth sendet nicht auf einer Frequenz, sondern auf einem relativ großen Band, in dem hin und her gesprungen wird (Frequency Hopping).

MfG
Stefan

mpetz
11.01.2005, 11:13
Kauf dir doch den USB-Stick von Pearl, hau etwas mehr Leistung drauf und guck wie du es auslesen kannst...wenn das ding nicht so teuer ist, auf jeden Fall ein Versuch wert!

MrVisual
11.01.2005, 15:45
pf!!!! hallo, wir sind in einem Forum wos ums SELBST bauen geht! nönö, kaufen kommt gar nich in Frage *g*

@stegr: danke! so eine Info reicht mir und war genau das gesucht!!!

@recycle: jaa, GPS is wohl nix für max. 10m!! Bluetooth is nich soo geeignet - eigentlich ist das schon fast zu gut für mein Vorhaben! das is ja viel primitiver von den Anforderungen!

Gottfreak
11.01.2005, 22:07
Zusatzfrage: Was für Hindernisse(Türen, Holz- oder Betonwände etc.) gibt's in diesem 10-Meter-Bereich?

MrVisual
12.01.2005, 11:57
keine! aber auch üüüüüberhaupt KEINE!

Gottfreak
12.01.2005, 12:10
Wenn da wirklich garnix im Weg ist, könntest du einfach einen IR-Sender nehmen. Wenn jetzt jemand damit 'rausgeht kommt garantiert bald nix mehr an(und drinnen reichen die Reflexionen locker aus.).

MrVisual
12.01.2005, 16:21
Leute, bitte BITTE lest euch doch mal durch was ich geschrieben hab! FUNK! kein IR, kein US...sorry, aber Funk is die einzige wirkliche Lösung!!!
stellt euch mal vor, ihr habt das Ding in der Tasche und wollt mal schnell an den PC.......*kram* ahh da ises ja! so *auf-PC-richt*....*BING*
nee, so geht das doch nich! so dauerts zu lange und nervt nur!!!

pebisoft
12.01.2005, 16:42
ich glaube du bist mit deiner forderung im absatz vorher hier nicht ganz richtig. hier im forum heisst es mitarbeiten und nicht nur andere auslutschen. übrignes können die leute hier im forum lesen was du geschrieben hast. du musst dein projekt wohl alleine durchbringen, wir kenne deine tiefen taschen nicht, deine schnelligkeit zum pc kennen wir nicht und deine schwachen nervenstränge kennen wir nicht.
mfg pebisoft

stegr
12.01.2005, 17:22
Also ohne hier einen Streit vom Zaun brechen zu wollen, aber MrVisual hat oben recht genau erläutert, was er will. Klar können wir uns Gedanken machen, ob es nicht andere, bessere Lösungen gibt, aber in erster Linie möchte er eine Antwort auf seine Frage und seine Frage war ganz explizit auf Funkverbindungen ausgerichtet. Er hat noch einen weiteren Post gemacht, in dem das ganze nochmal genauer und deutlicher stand.
Und ich kenne die Mentalität vieler Leute hier, dass der erste Post gelesen wird, und der Rest nur überflogen. Aber das ist kein gesittetes miteinander - wenn du dich mit jemanden unterhälst, sagst du ihm auch nicht nach den ersten zwei Minuten, dass er ab sofort nur in Stichworten reden soll und beschwerst dich dann später, dass er es nicht genau genug erläutert hat.
Das ist jetzt kein spezieller Kritikpunkt an dir, sondern der ist allgemeingültig und manche sollten vielleicht daraus lernen.

So, genug der scharfen Worte - du weisst schon, was ich meine... ;)

@topic: Gottfreak's Frage war durchaus berechtigt, da die Signalstärke natürlich mit jedem Hindernis bedeutend abnimmt und du dadurch nicht mehr erkennen kannst, ob derjenige 5 Meter weg ist, oder nur 50 cm und ne Betonmauer.
Wenn man jedoch den Zweck beachtet, ist es für diese Fragestellung nicht relevant, da hier grade eine Abschaltung gewünscht ist, wenn der PC nicht mehr in Sichtweite ist - und ob das durch die Entfernung geschieht oder durch eine Betonmauer, das ist dafür egal.

MfG
stegr

Gottfreak
12.01.2005, 17:54
@MrVisual: Natürlich steht es dir frei, eine Funklösung zu verwenden. Du würdest dich allerdings wundern, durch wieviel Textil und um wieviele Ecken ein IR-Signal sogar noch Daten übertragen kann. Einfach die Anwesenheit des Signals festzustellen geht noch besser. Einzig der Stromverbrauch einer IR-LED ist bei solcher Sendeleistung größer als der einer Funklösung.

MrVisual
12.01.2005, 19:59
@pebisoft: ich weiß, dass es in Foren allgemein nicht sehr gut ankommt, wenn man nur Fragen stellt und möglichst alles gelöst bekommen haben will, aber das mach ich ja gar nicht!!!
is auch an sich okay wenn Leute alternativen anbieten, aber nicht wenn ich einige Male ausdrücklich auf FUNK bestanden habe. und wieee bitte soll ich hier anders mitarbeiten als Fragen beantworten usw.... genau!

@Gottfreak: hm, njjaa also IR is einfach nix dafür! okay, man kommt vllt. durch Kleidung, aber is keine gescheite Lösung.

Archi
12.01.2005, 20:18
Vielleicht gehen hier die Vorstellungen von "Messen der Entfernung" sehr stark auseinander. Auch die Bezeichnung "möglichst geringe Stromaufnahme" ist etwas schwammig. Wäre es sehr indiskret, nach der genauen Anwendung zu fragen? Ist das sowas wie Haustüre geht auf, wenn man näherkommt, oder ähnliches oder soll die Position eines mobilen Roboters trianguliert werden?

CU, Robin

MrVisual
13.01.2005, 19:05
DAS meinte ich mit nicht lesen!

sorry Archi, dass du der Unglückliche bist, aber du bist ein tolles Beispiel! Ich hab genau beschrieben was ich vorhab - blätter mal zurück.

Geringe Stromaufnahme is nicht schwammig - Messen der Entfernung hab ich genau definiert!