PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] RNFRA Beispielprogrammfehler?



DarkSoldier
19.06.2011, 11:42
Hallo,
ich wollte grade das Testprogramm Nr5 auf meinen Roboter laden aber beim Kompilieren mit der kostenlosen AVR BasCom Testversion, traten folgende Fehler auf:
Error: 41 Line 49 Variable can not be used with set [DDRC]
Error: 41 Line 50 Variable can not be used with set [DDRC]
Hier der betreffende Teil:
Config Pinc.5 = Output
Config Pinc.3 = Output
Wer kann mir sagen was daran Falsch ist. Wäre net wenn jemand dieses Teilstück in verbesserter Version hier veröffentlichen könnte.
Danke im Vorraus
MfG
DarkSoldier;)

021aet04
19.06.2011, 12:00
Passt das Programm zum Controller? Es sollte der richtige Controller im Programm ausgewählt sein und der Controller sollte den Port C haben.

MfG Hannes

DarkSoldier
19.06.2011, 12:10
nein das Problem ist nict der Controller sondern der Compiler da kommt gleich die Fehlermeldung beim compilieren. Der Controller ist ein ATMEGA32 der bei dem rnfra board von Robotikhardware mitgeliefert wird.
mfg DarkSoldier

021aet04
19.06.2011, 12:18
Im Programm sollte auch der Atmega angegeben sein. Wenn ein falscher Typ angegeben ist, der den Port C nicht besitzt (oder keiner ausgewählt ist) wird der Compiler einen Fehler ausgeben. Wie du das bei Bascom machen musst weiß ich aber nicht.

MfG Hannes

DarkSoldier
19.06.2011, 12:23
Das Programm mit dem ich es versuche ist das Schrittmotoren testprogramm von einem frank der das ganze rnfra board, das man bei robotikhardware.de kaufen kann, entwickelt hat nur beim compilieren kommen die besagten Fehler

021aet04
19.06.2011, 12:40
Das kann schon sein, dass das Programm für das Board geschrieben wurde. Du musst Bascom bzw dem Compiler trotzdem sagen, welcher Controller das ist, sonst kann das der Compiler nicht übersetzen. Wie das funktioniert weiß ich aber nicht. Ich weiß es vom AVR Studio.

PS: Frank ist der Inhaber von Robotikhardware.de und ist auch der Admin dieser Seite. Er hat auch diese Seite aufgebaut.

MfG Hannes

radbruch
19.06.2011, 12:51
Hallo

Zeig doch mal das Beispielprogramm.

Um Bascom mitzuteilen, für welchen Kontroller das Progamm übersetzt werden soll, kann man diese Info in den Programmkopf schreiben. Für einen Mega32 würde das etwa so aussehen:

$regfile "m32def.dat" 'Definiert den Atmega als Atmega 32

Gruß

mic

DarkSoldier
19.06.2011, 13:43
danke radbruch das war der fehler im Programm war das $regfile "m32def.dat" nicht eingetragen
Danke
darksoldier