PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einschaltzustand bei T-Flipflop definieren



Frank Murmann
14.06.2011, 10:59
Hallo zusammen,

ich suche jetzt schon geraume Zeit im Netz, bin aber nicht so richtig fündig geworden. Ich möchte im Prinzip nur folgendes realisieren: Ich habe einen Taster, der ein Relais schalten soll. Beim ersten Tastendruck soll das Relais anziehen und beim zweiten wieder abfallen. Ich habe jetzt versucht, das mit einem T-Flipflop zu lösen. Das Problem dabei ist, daß der Einschaltzustand des Flipflops nicht definiert ist und ich somit nicht garantieren kann, daß beim Einschalten das Relais offen ist. Hat jemand eine Idee, wie ich den Einschaltzustand des T-Flipflops schaltungstechnisch festlegen kann? Oder gibt es gar noch andere Lösungen, auf die ich nur nicht komme? Ich bin dabei nicht auf eine T-Flipflop festgenagelt.

Richard
14.06.2011, 11:15
Ich hbe für so etwas immer ein D-FF genommen, das hat einen festen Einschalt- zustand.

http://3.bp.blogspot.com/_BQac7gcHPK0/RmbwkdmBqJI/AAAAAAAAAjs/Brr96he9pCY/s320/circuit+4013+Divide+by+2.jpg

Gruß Richard

Besserwessi
14.06.2011, 17:06
Einzelne T-Flipflops bekommt man selten. Vermutlich wird das auf ein 74HC74 hinauslaufen (2 D flipflops mit extra Set und Reste) und dann halt die Verbindung /Q an D um aus eine D Flipflop ein T Flipflops zu machen. Mit einer RC Kombination an Reset kann man dafür sorgen das nach dem Einschalten definiert gestartet wird, falls es das D Flipflop nicht von alleine macht.

Frank Murmann
14.06.2011, 17:14
Ich hatte das T-Flipflop per JK-Flipflop aufgebaut. @Besserwessi: Könntest Du ein kurzes Schaltbild posten? Oder wird dafür nur ein C und ein R in Reihe an den Reset-Eingang geschaltet? Wie sollten die beiden dimensioniert sein?

Richard
14.06.2011, 18:43
Ich hatte das T-Flipflop per JK-Flipflop aufgebaut. @Besserwessi: Könntest Du ein kurzes Schaltbild posten? Oder wird dafür nur ein C und ein R in Reihe an den Reset-Eingang geschaltet? Wie sollten die beiden dimensioniert sein?

Das 4013 hat normaler weise von Haus aus einen festen Pegel Beim Einschalten, ich kann mich nicht erinnern jemals eine extra Beschaltung gebraucht zu haben. Allerdings ist das jetzt schon etliche Jahre zurück und ich kann mich auch täuschen.

Gruß Richard

PICture
15.06.2011, 11:36
Hallo!

Ich habe bisher immer erfolgreich die einfachste Schaltung benutzt, die beim Einschalten der Verorgungspannund einen negativen (L) Impuls am Resetpin erzeugt (siehe Code). Die Diode (D) ist nötig nur um Entladen des C vor dem Wiedereinschalten zu beschleinigen. Für CMOS Bausteine ist typisch R = 10 kOhm und C = 0,1 F, kann jedoch für konkreten IC varieren und müsste gewünscht berechnet/ermittelt werden.

Für positiven Reset Impuls muss der GND und VCC verkehrt herum angeschlossen werden und ohne Diode. ;)





VCC
+
|
+-> >-+
| |
| .-.
D - | |R
^ | |
| '-'
| |
+-> >-+---------> zum Reset Pin
|
---
--- C
|
===
GND

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)