PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung für Anfänger



.SaFe
13.06.2011, 15:42
Huhu, ich bin ein Anfänger was Roboter angeht und habe noch nicht viel Ahnung auf dem Gebiet.
Nun wollte ich einen leichten Roboter bauen, der auf einem "An-Knopf" angeht und auch wieder aus.
Er sollte nicht viel können, sich nur bewegen und am besten eine Wand erkennen und dann nach links o. rechts fahren. Falls es nicht zu schwer ist auch einer Person folgen.
Das alles würde ich gerne selber bauen ohne ein Bauset oder sonstiges.
Hat jemand eine gute Anleitung für genau sowas und Empfehlungen?
Was brauch ich alles?

Ich habe Physikkenntnisse bis zur 8. Klasse.

MfG
.SaFe

.SaFe
13.06.2011, 15:55
So, ich hab mich auch mal registriert.
Das ganze sollte eig. nur zum Lernen sein, wie alles funktioniert, usw.
Natürlich will ich ihn auch mal benutzen ;)
Man sollte den dann auch ausbauen können, wenn ich dann etwas dazu gelernt hab, vllt. wird ja mal ein richtiger Roboter draus.
Am allerbesten wär es mit einem Akku, falls das möglich ist.

PICture
13.06.2011, 18:30
Hallo .SaFe!

Ich habe damit angefangen: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=49233 . :)

Manf
13.06.2011, 18:40
Ich kann es eigentlich ganz gut nachvollziehen wenn es heißt nicht zu komplex nur an und aus und dann später mehr.
Andererseits ist der Asuro gerade so zusammengestellt, dass er dem Einsteiger zeigt wie da ganze so läuft.
Also Asuro ansehen ggf Mechanik selbst bauen und laufen lassen dann die Steuerung verbessern, den Übergang auf einen Controller auf der selben Hardware schafft man am Anfang kaum so kompakt wie mit dem Original.
Dazwischen liegt irgendwo der optimale Weg.

.SaFe
13.06.2011, 19:03
In die Richtung Asuro dachte ich auch schon.
Z.B. ein "Auto" mit 3 Rädern, 2 vorne und hinten ein "Stützrad", und um zu lenken dreht sich nur das eine oder so.
Dann ist aber die Frage, wie soll das Gerät die Wände erkennen?
Könnte mir da vllt. jemand per ICQ oder so helfen, Bauteile zu finden und beim Zusammenbauen?

iBot
14.06.2011, 09:30
Guten Morgen,
ich würde mit einem Steckbrett anfangen. Das kann man auch auf einen Robo draufstellen, ist gut zu erweitern und nicht teuer.

Die Erkennung von Wänden geht so weit ich weis am leichtesten mit einem Ultraschallsensor (www.pollin.de oder so), da gibts auch recht hübsche kleine Module.

Richard
14.06.2011, 11:34
Wenn Du ein absoluter Anfänger bist, halte ich einen kompletten Selbstbau für etwas kompliziert. Das fängt schon bei der Motorsteuerung (Software) an kompliziert zu werden. Ein Asuo oder Nibobee haben die Hartware schon passend und auch gute Anleitungen für erste Programmier-Aufgaben. Damit lernt man bedeutend schneller als wenn man das Rad neu erfindet! Außerdem ist jeder Anfang mühselig und bei Überforderung besteht die Gefahr die Lust zu verlieren.

Also erste einmal mit solch einen kleinen Modell Erfahrungen sammeln um dann später eigene Ideen zu verwirklichen.

Gruß Richard

.SaFe
14.06.2011, 12:33
Ich wollte das ganze eig. Nur Hardwareorientiert machen. Also nichts programmieren oder so.

Richard
14.06.2011, 13:33
Ich wollte das ganze eig. Nur Hardwareorientiert machen. Also nichts programmieren oder so.

Das geht (in gewissen Grenzen) natürlich auch. Braucht dann aber gute Elektronik Kenntnisse in Analog UND Digitaltechnik um Motorsteuerung sowie Hindernis Erkennung um zu setzen. Also die "Software" auf Hartware Ebene zu realisieren, aber zu lösen ist das schon. :-)

Gruß Richard

sirewgenij
14.06.2011, 16:28
Zb kenne schaltung, seite für ein roboter der immer schwarze linien folgt. Ist auch nicht schwirig.
Wenn du interesse hast schreib mir an skype: sirewgenij. Da die schaltung auf russisch ist kann dir auf deutsch übersetzen und eklären. Elektronikgrundkenntniese muss du schon haben

.SaFe
14.06.2011, 16:35
Achso, also preislich stell ich mir das so bis zu 50€ vor...