PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein kompletter Computer für 25 $



Roboternetz-News
17.05.2011, 12:30
Nachdem der 100-$-Laptop eine langwierige Geschichte mit eher gemischtem Resultat war, scheint ein neues Projekt durchaus mehr Potential zu haben: Jetzt hat sich nämlich die Raspberry Pi Foundation zum Ziel gesetzt, für Bildung und Ausbildung in Informatik und verwandten Disziplinen zu werben sowie für Spaß bei der Arbeit mit Computern zu sorgen. Damit wirklich niemand allein aus Kostengründen von Computern ferngehalten wird, entwickelte die Raspberry Pi Foundation einen ausgewiesenen...

Weiterlesen... (http://www.elektor.de/elektronik-news/ein-kompletter-computer-fur-25.1817815.lynkx?referer=rss)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Elektor
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

lokirobotics
17.05.2011, 13:18
Selbst, wenn das Ding nachher 50€ kostet, wäre das doch eine super Rechenmaschine für Bots.

Sebas
17.05.2011, 14:21
ja das stimmt
nur ist ein hdmi ausgang das richtige auf dem weg zu einem billigen pc den sich jeder leisten können soll?
weil was hat schon nen hdmi eingang abgesehn von nem neuen fernseher/bildschirm? und dann ist man auch bei 200€
aber nichts destotrotz super für bots vor allem bei der größe
mfg Sebastian

Ceos
17.05.2011, 14:26
naja von der Leistung her würd ich's doch fragwürdig halten!

Aber mal was anderes, weils mir grade aufgefallen war im Bild, hat der tatsächlich ne HDMI BUCHSE und nen USB STECKER an dem Board verbaut ?? wäre es andersherum nicht weeeesentlich sinnvoller ? Also den "PC" direkt per HDMI Stecker an den TV und dann die Tastatur die i.d.R. n Kabel hat an die USB-Buchse ... nja Strom brauch er ja auch noch :p ist halt nur n Prototyp

PS: es ging hier doch um eine Lösung für Bildung und Lehre, nen TV mit HDMI haben die meisten (hierzulande) und wenns der TV der Eltern iss! Ich finde es schon seeehr gut gelöst, Pack noch ne PCIe Bridge mit 4 Lanes drauf, ein Superminilinux und such ne Schnittstelle um die PCIe-Lanes nach draussen zu bringen und dann Programmier los! Vielleicht passt ja ne BOLT-Schnittstelle in Version2 mit drauf ^^

Tobias Stosius
17.05.2011, 14:33
An sich gar keine so schlechte Idee. Da könnte man bestimmte einiges mit machen

Manf
17.05.2011, 14:58
Wenn das Gerät mit der Kamera zusammen in ein handliches Gehäuse passt dann kann man es ja auch gleich als optische Maus einsetzen.

Ceos
17.05.2011, 15:01
Wenn das Gerät mit der Kamera zusammen in ein handliches Gehäuse passt dann kann man es ja auch gleich als optische Maus einsetzen.
SEEEEEHR geile Idee!!! Aber dann stören die Kabel :p

-schumi-
18.05.2011, 19:27
Das präferierte Betriebssystem ist das freie Ubuntu Linux.
Wobei Ubuntu auch immer fetter wird... Wundert mich ein bischen dass das da drauf anscheinend so gut läuft :-D

Warum dass da n USB-Stecker dran ist frage ich mich schon seit dem ich das Teil das erste mal gesehen hab^^

Ceos
18.05.2011, 20:43
ich versuche jetzt nur es zu erraten, aber evtl. könnte der den stecker auch nur für den strom verwenden!

BastelWastel
29.02.2012, 18:48
Kurzes update,
RS und Farnell bieten seit kurzem ein Formular in dem man sich als 'Interessierter' vormerken lassen kann..

http://de.rs-online.com/web/generalDisplay.html?id=raspberrypi
http://downloads.element14.com/raspberryPi1.html?CMP=KNC-GDE-FDE-GEN-SUP-OSP

Ich bin ja gespannt auf das ding :D