PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Conrad 433 MHZ Funkset anschließen! Hilfe!!!!



NRG
07.01.2005, 16:12
Hallo!
Ich habe mir letztens im Conrad das 433 MHZ Funkset mit Empfänger und Sender gekauft. Ich will damit Led´s an und ausschalten. Nur leider weiß ich nicht, wie ich diese anschließen muss, bzw. was ich noch dazu benötige!!
Bitte helft mir!!!!!!!!!!!!!!!!!

Vitis
07.01.2005, 16:55
Tja, so einfach is das auch nicht.

Das Funkset ist zum übertragen von seriellen Daten gedacht und nicht nur Ein-Aus. Du müstest denke ich einen Controller dran hängen, der die übermittelten Daten in einen Schaltbefehl umwandelt. dann gibste dem sender auch von nem Proz einen Seriellen schaltbefehl, das ding sendet zum empfänger, der das an den decodier proz weiter gibt, welcher die diode schaltet.
Im übrigen, hab das ding auch und die angegebenen 200m sind utopisch

NRG
07.01.2005, 18:35
Ja gut. Danke nur klingt das für mich sehr fachreich! bin ein laie!
Gibt es da keine einfachere möglichkeit??

08.01.2005, 09:14
Tja das ist eine sehr gute Frage!!
Ich besitze das funkmodul auch. Ich wollte das selbe damit anstellen und zwar es als an und aus schalter verwenden. Ich hatte mir gedacht, dass ich ein relai her nehmen kann, doch dann sah ich, dass die ausgangsspannung nur 0,8 Volt beträgt. Die niedrigsten Relais beginnen aber erst bei 3,5 Volt!!!!!!!!!!!

Tja und nun warte ich auch auf eine einfachere Antwort als die von Vitis!.

MFG M.D.

Vitis
08.01.2005, 11:45
Die Module übertragen nur Daten.
Wie soll der Empfänger der wissen, das er gemeint ist und nicht
der Funktürgong des Nachbarn oder der Aussentermometer des selbigen?
Auf dem Band tummeln sich auch Funkkopfhörer Fernbedienungen und
Garagentore wie soll die LED oder das Relais das kapieren?

Einfach so is nich. Es gibt auch beim Big C fertige Module für z.B.
Lampenschaltungen, die kannste recht einfach umbauen, das die die LED
oder das Relais dann schalten, Aber nur mit den Modulen wirste wenig Freude haben.

NRG
08.01.2005, 16:08
OK! Aber ich will ja nicht über 230 Volt des anschließen, sondern über eine 9 volt batterie! des is ja grad des problem.
Kann ich also des funk empfänger-sender set wegschmeißen??
Umsonst gekauft??? ](*,)

nikolaus10
08.01.2005, 16:56
Nee, nicht wegschmeissen .... mir schenken :-)

Es gibt noch Hofnung. Gibet so spezielle Codiere/Decodiere HT600 / HT612 , oder so aehnlich, die machen das was du suchst. Ist auch in den meisten Funksteckdosen drinne.
Einen Conrad Bausatz mir den Chips gibts auch. Bei Conrad kannste dir dazu den Schaltplan runterladen.
Hab aber gerade die Nr. nicht im Kopf , muste selber suchen.

Gruss

ThunderD
08.01.2005, 17:17
Ich würds Funkset auch nehmen :)

pebisoft
08.01.2005, 18:56
ich rate dir, den funkset von conrad wegschmeissen (schreddern) und kauf dir das easy-radio-modul.
mf pebisoft

nikolaus10
08.01.2005, 19:23
Aber mit dem easy-radio System kannste auch keine LED ein/ausschalten.
Brauchste naemlich noch einen Codierer/Decodierer.

Gruss

pebisoft
08.01.2005, 20:40
ich ja, habe das easy-radio in meinem küchenbrettroboter mit avr.
mfg pebisoft

Mobius
08.01.2005, 20:55
...mit avr.


Und was ist ein avr? Ein µC und was ist ein µC? Ein überdimensioniertes Coder/Decoder ;) D.h. du kannst es auch nicht ohne (außer der Baustein wäre schon im Sender/Empfänger-Modul integriert...

Also, ne andere Möglichkeit als ein µC (Microcontroller) ist nur ein teureres Modul, wo die Codierung/Decodierung schon implementiert ist. Die fenagen bei Conrad um 75€/Stück an und die Preise gehen bis an die Decke --> auch nicht das wahre...

MfG
Mobius

pebisoft
09.01.2005, 09:01
das easy-radio ist ein funkmodul (rs232/tx/rx). der avr ist ein microprozessor. ein hobby wie in diesem forum kosten halt ein bisschen geld.
mfg pebisoft

NRG
09.01.2005, 10:11
Also gut dann werde ich des mal versuchen mit dem decodier und codier dings!

Ich danke euch allen nochmal für eure Hilfe!!!!! =D>

MFG NRG

Ps: Falls ich es wegschmeißen sollte melde ich mich bei euch!! :mrgreen:

09.01.2005, 16:01
Welches 433MHz System meist du? Das teure mit dem TX-7 ? Das funktioniert prima mit ein wenig Schaltungsaufwand! Hab selbst eine Datenübertragung aufgebaut, auch wenns ein bischen rumexperimentieren und viel Zeit gekostet hat...
Ich empfehle dir für die Parallel-Seriell-Wandlung das Pärchen VX 1-3 und VX8-3. Allerdings solltest du schon ein bischen Erfahrung mit solchen Dingen haben. Also anschließen und fertig ist nicht :-)

NRG
11.01.2005, 19:16
Hallo Leute!!!

Also danke nochmal für eure vielen Antworten.!!!!!

Ich habe mir jetzt aber etwas anderes gebaut, und zwar hab ich mir von tchibo die funk-türklingel gekauft, und die ein bisschen umgebaut!! ;-)
Jetzt habe ich einen funk an und ausschalter.!!!

Danke euch allen!!

Gruß

NRG ;-)))

pebisoft
11.01.2005, 20:07
du hast nur einen ein und ausschalter mit dem tchibo-funk , folgedessen kannst du auch nur eine diode schalten, die geldausgabe dafür ist zu teuer.
mfg pebisoft

NRG
11.01.2005, 20:58
Ja schon, aber ich habe statt dem Lautsprecher ein bistabiles Relai eingebaut.
Also wenn ich jetzt einmal draufdrücke auf die "Klingel", dann schaltet das relai um , und ist wie ein Schalter, der zwischen die mehreren Led´s und die Batterie geschaltet wird!!!!!

Und ich mein 15 € geht schon!!!

MFG

NRG ;-))