PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DCF77 Uhr mit Bascom



erich1000
07.01.2005, 15:48
DCF77 Funkuhr (mit Conrad-Modul) gibt es da schon in Bascom irgendwo
ein funktionierendes Beispiel wie das geht?

Michael
07.01.2005, 16:14
Hallom erich1000,
AN122 auf der Bascom-Seite (http://www.mcselec.com/applicat.htm)?
Gruß, Michael

07.01.2005, 17:26
Hallo Michael,
danke für die schnelle Antwort, aber genau diese Quelle wird im Netz überall angegeben(auch die zweite auf der selben Seite), nur funktioniert der Quelltext nicht. Natürlich muß der angepasst werden und trotzdem
ist im Netz seltsamerweise nicht passendes zu finden. Beispiele sind fast ausschließlich in Assembler oder in C programmiert . Ich suche aber ein
gutes Beispiel in Bascom, (AVR-Typ ist egal) welches nachbaubar ist.
Erfolgreich habe ich die DCF-Uhr (Assembler) von http://www.thelastinstance.de/elek/project02.html nachgebaut und das
Teil funktionierte auf Anhieb. In dieser Art brauche ich das aber für Bascom da noch einiges dazu soll.

Michael
07.01.2005, 20:05
Hallo Gast,


Ich suche aber ein
gutes Beispiel in Bascom, (AVR-Typ ist egal) welches nachbaubar ist.

Ums selber denken wirst du nicht herumkommen. Einfach nachbauen macht doch keinen Spaß.
Im übrigen gibt's auf der Bascom-Seite auch noch den Quellcode für einen anderen AVR.
Gruß, Michael

07.01.2005, 23:24
Hallo Michael ...ich bin's wieder ...Gast

Ums selber denken wirst du nicht herumkommen. Einfach nachbauen macht doch keinen Spaß.
Im übrigen gibt's auf der Bascom-Seite auch noch den Quellcode für einen anderen AVR

da bereits vor Deiner letzten Antwort erwähnt wurde das es auf der Bascom-Seite 2 Beispiele gibt und diese nicht unbedingt eine Hilfe
sind, will ich darauf nicht nochmal eingehen.
Die Tatsache "mit dem selber Denken" hast'e richtig erkannt, aber danach
wurde nicht gefragt.
Und "einfach nachbauen" macht durchaus Spaß, weil man dabei eine
Menge lernen kann und die Zusammenhänge in einem Projekt versteht.
Man kann nicht Verlangen eine fertige Lösung serviert zu bekommen, daß
war nie die Frage !!!
Aber wie andere an eine bestimmte Lösung herangehen ist schon sehr
interessant und wer will schon das Fahrrad zweimal erfinden ?

Da die Decodierung und Verarbeitung des DCF77 Telegramms doch etwas aufwendig ist, wären einige Code-Schnipsel (in Bascom) eine
große Hilfe .... und darum geht es.

Vieleicht hätte man fragen sollen wer eine DCF77 Uhr mit Bascom-AVR
schon erfolgreich!!! gebaut hat.

Aber es scheint so, daß sich mit der Problematik DCF77 mit Bascom noch nicht viele auseinander gesetzt haben, denn wie wäre sonst die sehr
magere hilfe im Netz zu erklären?

Oder gibt es diese doch ???


Gruß, Gast :-s

Meissner
09.01.2005, 22:57
Hallo,

versuche es damit. Ich weis es nicht mehr wo ich das her habe.
Leider ist der Beispielcode zu lang für den Code Editor Anzeiger.


Viel Spass und sag bescheid obs funktioniert.
Gruß
Meissner

erich1000
14.01.2005, 18:52
Hallo,

aber ich weiß wo der Code her ist, es ist ein schon etwas älterer Beitrag hier aus dem Forum ....

dcf_test2.BAS
Autor Wastl
Date 14.08.2004 (dd.mm.yyyy)

Board RN-Control 1.1 mit eigenen Erweiterungen
Erweiterungen:
- Standard LCD, 20 * 2 Zeichen
- DS1307, Real Time Clock, mit Lithium Zelle (3V)
- DCF77-Modul von Conrad

Hatte den Code schon gefunden und auf meine Bedürfnisse geändert (erstmal ohne RTC-DS1307) , bin noch zu keinem positiven Ergebnis gekommen (d.h. bleibt beim Suchen der Syncronlücke hängen)
Habe das mit dem Mega8 gemacht.
Liegt entweder am Empfang oder das Timing stimmt noch nicht.

Viele Grüße, Erich