PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotor ansteuern?



Markisoft
13.05.2011, 21:46
Vorab, ich bin ich neu auf dem Gebiet und interessiere mich unheimlich für gesteuerte Motoren.
Ich möchte eine kleine Maschine bauen die über Siemens s7 oder eine LOGO gesteuert wird.
Ein Motor soll Axial ein Riemen antreiben der eine Platte (ca. 2KG) bewegt (möglichst schnell) und Positionen festhalten (gegen verdrehen).
Der Motor soll nach anfahren eines Referenz Punktes (am besten per LOGO Signal über Schließer oder Öffner Impuls) drei verschiede Positionen einnehmen können. ( zB. 360°, 890° oder 1800° )
Aber ich weiß nicht so wirklich welche Motor Ansteuerung ich da nehme, geschweige denn wie ich die Positionierung realisiere…
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!!

Bernd_Stein
16.05.2011, 12:02
...
Aber ich weiß nicht so wirklich welche Motor Ansteuerung ich da nehme, geschweige denn wie ich die Positionierung realisiere…
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!!

Naja wenns wirklich ein Schrittmotor sein soll, dann gibt es da Grundsätzlich zwei Typen :
Unipolar und Bipolar.
Ob diese aber deine gewünschte Geschwindigkeit liefern, kann ich Dir nicht sagen.

Dann braucht Du noch eine Rückführung des Zurückgelegten Weges. 360° z.B. ist ja eine Umdrehung eines Motors. Jedoch kommt es darauf an wie groß die Riemenscheibe ist.
Umfang = Durchmesser mal Pi, was ja gleich der Länge bei einer einer Motorumdrehung entspricht. Hier im Roboternetz dient zur Wegerfassung unter anderem ein sogenannter Radencoder. Mach Dich mal damit vertraut.

Bernd_Stein

mark b
16.05.2011, 13:12
Danke für die Antwort Herr Stein.

Ich habe mich bis jetzt natürlich ausfürlich mit dem Thema befasst und bin zu dem Schluss gekommen das die einfachste Realisierung meines Projektes mit der Steuerung SMCI33 von Nanotec zu verwirklichen ist.

http://de.nanotec.com/schrittmotorsteuerung_smci33.html?gclid=CJ6k29PN56 gCFQQq3wodTzBVDQ

Gruß Mark B

Richard
16.05.2011, 13:55
Danke für die Antwort Herr Stein.

Ich habe mich bis jetzt natürlich ausfürlich mit dem Thema befasst und bin zu dem Schluss gekommen das die einfachste Realisierung meines Projektes mit der Steuerung SMCI33 von Nanotec zu verwirklichen ist.

http://de.nanotec.com/schrittmotorsteuerung_smci33.html?gclid=CJ6k29PN56 gCFQQq3wodTzBVDQ

Gruß Mark B

Sieht gut aus und der Preis ist auch noch OK. Allerdings ist die "Einschränkung" bei USB Betrieb gefährlich! Da würde ich mir lieber noch einen USB <> RS485 Adapter gönnen und die RS485 Variante kaufen.

Gruß Richard

Ostermann
17.05.2011, 16:41
Tja, die haben halt aus Kostengründen auf eine galvanische Trennung verzichtet. Scheinbar ist auch sonst nicht viel an Schutzbeschaltung vorhanden. Ich habe schon öfter defekte SMCI33 gesehen...

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann