PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was sind das für Lager ?



default.user
01.05.2011, 18:39
Hallo !

Ich wollte mich schon lange mal an eine Maschine wie die hier Gezeigte wagen:


http://www.youtube.com/watch?v=b2UkmcPLEOs (http://www.youtube.com/watch?v=b2UkmcPLEOs)

Die beiden Hauptantriebe machen mir so weit erst einmal keine Sorgen, da würde ich gern diesen hier http://servocity.com/html/ddp155_base_pan.html eine Chance geben.

Was mir Probleme bereitet, sind die Achsverbindungen, also die Drehgelenke, die verwendet werden. Hat da jemand einen Tip für mich ?

Stefan

ranke
01.05.2011, 20:57
Ich würde bei den Lagern nichts besonderes erwarten. Jedes Gelenk wird wohl eine Achse haben die mit dem einen Arm fest verbunden ist, während der andere Arm über zwei Wälzlager auf der Achse befestigt wird. Die Achse wird aus Gründen der Steifigkeit nicht zu dünn sein, die Lager dürften deshalb festigkeitsmäßig überdimensioniert sein. Was spricht gegen gewöhnliche Rillenkugellager? Irgendwo im Gelenkviereck (wahrscheinlich über dem Manipulator) muß wohl ein Loslager sitzen, damit in Höhenrichtung nichts verspannt. Die Gewichtskraft des zu handelnden Teils wird also wahrscheinlich nur von einem Teilarm getragen.

Manf
01.05.2011, 20:58
Stabile Lager dieser Größe gibt es wohl auch als Fahrradlager für die Vorderachse, manchmal kommt man ganz günstig an alte Fahrräder.

Jakob L.
01.05.2011, 21:32
Ich würde zwei handelsübliche Rillenkugellager (oder besser: Schrägkugellager) nehmen und diese leicht gegeneinander verspannen (z.B. Gewindestange als Achse mit gekonterten Muttern, einer Din 137 Federscheibe und Unterlegscheiben).

default.user
02.05.2011, 08:17
Danke für die Vorschläge. Ich suche bestimmt schon seit mehreren Wochen mach einer technisch und auch optisch ansprechenden Lösung - gestern Abend fand ich dann die Rundtisch-Gleitlager von Igus http://www.igus.de/wpck/default.aspx?pagenr=3345&C=DE&L=de. Die Maße sind passend, die maximale Drehzahl ebenfalls und der Preis ist mit 50 Euro auch prima. Wie gut die wirklich sind, bzw. wie lange die halten wird sich zeigen müssen.

Danke Euch !

TechStudi
24.05.2011, 08:15
Hey Stefan,
die PRT-Rundtischlager von igus sind sicher eine gute Idee.
Welche Baugröße und -variante hast du dir ausgesucht? Welche Lebensdauer erwartest du? Die Lebensdauer bei einem gleitgelagerten System bedeutet immer Spielvergrößerung durch Verschleiß/Abrieb. Am Ende entscheidet dann über die Lebensdauer, wie viel Spiel du zulassen kannst/willst.
Die Maximalgeschwindigkeiten sind übrigens bei praktisch Nulllast anzusetzen. Im Dauerbetrieb sollte man sie eher nicht unbedingt ausreizen.

Berichte mal von deinen bisherigen Erfahrungen!