PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : möchte hilfsgerät zum malen bauen



mitch01
06.01.2005, 19:16
moin moin!!!

erst mal, muss ich sagen, dass ich echt beeindruckt bin von der ganzen roboter-technik, die ich auf dieser seite eigentlich erst in der form kennegelernt habe! bin auf dieses forum gestoßen, weil ich mir ein hilfsgerät bauen möchte:
eigentlich eine nicht so umfangreiche sache: das gerät soll mir beim malen auf großen leinwänden helfen einen punkt exakt zu finden zu finden. ich erkläre mal, wie ich mir das vorstelle, dann wird mein vorhaben wahrscheinlich deutlicher: ein laser soll in einem bestimmbaren winkel (sowohl horizontal als auch vertikal) auf eine Leinwand projeziert werden, sodass ein kleiner punkt dort erscheint.
also in der anwendung soll das am ende so aussehen, dass ich dem gerät irgendwie mitteile, wo sich die linke Ecke der Leinwand befindet, und dann z.b. koordinaten(natürlich muss definiert sein, wie gross eine einheit ist) am pc eingebe, welche mir dann exakt auf die leinwand projeziert werden.
Also um letztlich exakt eine Linie vom Punkt X1,Y1 zum Punkt X2,Y2 mit meinem Stift zu ziehen.
Hoffe, ich habe das jetzt einigermaßen verständlich vermitteln können. ist vielleicht bissl schwer, weil der anwendungsbereich mal ein ganz anderer ist ;-)
nun ja, ich habe auf jeden fall bis jetzt festgestellt, dass ich dafür wohl zwei schrittmotoren benötige. das mechanische ist wohl nur ne frage von präzision und geschick.
leider habe ich noch nie einen roboter oder ähnliches gebaut. habe aber durch die schule einige einblicke in die technische informatik und in die physik(mehr schlecht als recht) gewonnen und programmiere schon sehr lange.
Kann mir jemand tipps geben? oder vielleicht ein buch empfehlen, damit ich mich in dieses thema mal einarbeiten kann? würde mich sehr über einige hilfreiche antworten freuen, weil mich dinge dieser art schon immer interessiert haben und das gerät, was ich bauen möchte, mir eine echte hilfe wäre. brauche ich überhaupt für eine relativ simple maschine eine hauptplatine(?) oder wie soll ich diese sache am besten anstellen?

vielen dank im vorraus,

mitch

JanB
06.01.2005, 19:26
Hallo Mitch,
ich verstehe nicht, was du da eigentlich machen willst.
Warum misst du deine Koordinaten nicht einfach
mit Lineal oder Zollstock auf der Leinwand aus ?

Gruß Jan

mitch01
06.01.2005, 19:44
das stimmt zwar, ist aber bei mehreren punkten viel aufwand.
wenn ich das erst mal mit einem punkt geschafft habe, dann wird das mit mehreren punkten erst richtig spannend, weil ich dann komplexere figuren projezieren kann...

mitch

06.01.2005, 20:52
Bau Dir nen Laserscanner.

Sieht im Prinzip so aus:


Computer oder Microcontroller
an
D/A Wandler
an
Verstärker
an
2 Schrittmotoren mit grossen Schrittwinkeln an deren Enden längliche oberflächenverspiegelte Spiegel
(gibts bei eBay) kleben, die so überkreuz angeordnet sind dass ein Spiegel nur eine Achse beeinflusst.


Ist alles mit Schaltplan beschrieben im Buch
"Das Laser-Praxisbuch" von Dirk R. Baur
aber wenn man sonst nicht an Lasertechnik interessiert ist
sollte man sich das Buch nicht wirklich kaufen :-)

Deshalb die wichtigsten Fakten aus dem Buch:
Die verwenden ein DAI 8 am Parallelport (ZN426 + 74HCT574)
das dann an eine Symmetrieverstärker-Operationsverstärkerschaltung (LM358 + LM 272) angeschlossen wird.

Aber eigentlich taugt jeder andere (vielleicht auch genauere, DAI 8 hat nur 8 bit d.h. 256 Stufen d.h. auf 2 Meter nur max. 0,78cm Rasterweite) D/A Wandler (Soundkarte?! gibt aber normalerweise keine reine Gleichspannung aus) und jeder Verstärker der die Gleichspannungskomponente nicht rausfiltert. Wenn Du bewegte Muster projezieren willst geht vielleicht auch ne billige Auto-Endstufe.

Sehr interessant auch
http://www.laserfreak.org/forum/
da gibts eine Selbstbauecke die mal was mit MOT-1 Schrittmotoren von
http://www.mir-elektronik.de/index1.html
gebaut haben.

Wäre damit alles klar :-) ?

06.01.2005, 20:59
Ach ja, wenn Du nicht so wert auf Geschwindigkeit legst gehts sicher auch mit

PC->Mikrocontroller->Schrittmotorkarte->Schrittmotoren mit Getriebe+Feedback über Potentiometer

oder noch langsamer, ohne Feedback

PC->Schrittmotorkarte->Schrittmotoren

Thorsten
06.01.2005, 21:15
Hi,

irgendwo kam hier im Forum auch schon mal die Idee,
den Spiegel an Lautsprechern zu befestigen und darüber
zu steuern. Wenn man eine sehr genaue Spannung erzeugen
kann müsste das sehr präzise und einfach sein.
Hab ich selber aber noch nicht ausprobiert.

hrrh
06.01.2005, 21:48
mien vorschlag: eine laser (nicht reingucken) o.ae. und 2 winkelmesser. einstellen kann man die winkel manuell. entv. ist ein programm zum berechnen der winkel hilfreich. das geht schneller als abmessen mit einem zollstock
sofern man die einstellarbei automatisieren moechte wird das ganze aufwaendiger, weil
1. der microprozessor feststellen muss WO der schrittmotor momentan steht; problem entfaellt bei benutzung von servos
2. man dem microprozessor saemtliche daten irgendwie mitteilen muss (wo ist der laser? wie weit von der leinwand entfernt, wo soll der punkt sein...)
3. die stellgenauigkeit von servos und schrittmotoren endlich ist

wenn man das ganze noch verfeinern will, so baut man das so dass sich die elektronik selbststaendig einstellt (position zu leinwand) und entv. fehler (ungenauigkeiten der mechanik) weitestgehend automatich korrigiert. der aufwand hirfuer ist nicht unerheblich (besonders wenn man auf den stromverbrauch wert legt)