PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schieberegister 74HC164 ansteuern und ASCII "Anfängerproblem"



Thomas Glas
23.04.2011, 11:04
Bitte löschen

for_ro
23.04.2011, 11:56
Da dies mit einem Atmega16 nicht möglich ist muss ich auf das Schieberegister ausweichen.
Der Mega16 hat nicht so viele Anschlüsse, aber im Multiplex kannst du schon 8x8 LEDs ansteuern. Allerdings brauchst du dafür Treiber, weil sonst der Strom zu hoch für einen Pin würde. Nötig wäre dazu nur ein IC, ein ULN 2803. Der würde die gemeinsamen Anoden treiben, während die Kathoden direkt über den Mega16 laufen würden. Durch das Multiplexen geht dir dabei allerdings etwas an Helligkeit verloren.

Egal ob Schieberegister oder Multiplex kannst du mit einem 8-bit ASCII Wert 8 LEDs ansteuern. Für deine 64 LEDs wären also mindestens 8 Zeichen zu übertragen.
Ich weiß noch nicht, wie du die Zeichen am PC erzeugst. Du könntest z.B. nur die LED Daten übertragen, deren Wert sich ändert. Oder immer alle 64.
Wenn du alle übertragst ist klar, dass du jedesmal 8 Byte (8x8bit) und evtl. eine Checksum übertragen musst. Falls du nur die geänderten überträgst, musst du dir eine Art Protokoll überlegen. Ändert sich viel, wird dies sicherlich mehr als 8 Byte.

Thomas Glas
23.04.2011, 16:54
Bitte löschen