PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atmega2561 fehler bei Programmübertragung



Felix H.
22.04.2011, 13:45
Hi zusammen,

ich habe eine Steuerung unserer Heizung mit einem Atmega2561 realisiert. Wenn das Programm eine größe von 50% oder mehr erreicht, bekommt ich beim übertragen immer den Fehler "Diff. at 1FF00". Daraufhin funktionieren dann auch Teile des Programms nicht richtig :(

Bin ich mit der Programmgröße unter 50% geht das ganze wie geschmiert...

hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Gruß
Felix

Gento
24.04.2011, 11:11
Klingt so als ob falsche CPU eingestellt ist.
Und sehr wenig input kommt rüber.
Programmer ? usw....

lg
Gento

Felix H.
25.04.2011, 11:11
Hi,

der passende Controller ist schon eingestellt. Wie gesagt es geht wenn ich unter 50% bleibe. Programmieren tue ich das ganze über das standard ISP Kabel über den Parallelport.


$regfile = "m2561def.dat"
$crystal = 8000000
$baud = 19200
'$baud1 = 9600
$hwstack = 200
$swstack = 200
$framesize = 200

In den Fusebits finde ich folgendes verdächtig:

Fusebit High KL: 00:Bootsize 4096 Words at $F000

Wozu ist dieses Fusebit gut? Sollte man daran vllt. etwas verändern? Nicht das mir danach der Chip nichtmehr geht =P

MfG

Gento
25.04.2011, 17:08
Wir kommen der Sache näher.
Wie wird geflasht ?
Per Bootloader ?

Gento

Felix H.
25.04.2011, 18:15
Hi,

nein Bootloader ist keiner drauf. Geflasht wird wie bereits erwähnt mit STK200/300 Programmierer. Sprich Parallel-port, 74HC244N, µC.

Gruß

Felix H.
27.04.2011, 09:56
hat niemand eine idee? Ich bin hier echt am verzweifeln =(

habe bereits den bootloaderbereich per Fusebits auf 512 Words reduziert. Der Fehler ist trotzdem immernoch an Adresse 1FF00 vorhanden...

peterfido
28.04.2011, 20:52
Wenn die neueste Version von Bascom schon vorhanden ist und auch unter Bascom geflasht wird, würde ich direkt mal im MCS Forum nachfragen, bzw nachschauen.
Aber Respekt. Mir hat das flashen schon bei 16k mit Deiner Methode viel zu lange gedauert.

hegg
01.05.2011, 10:49
ich hab das selbe problem, habe aber rausgefunden woran es liegt.

es ist ein bug in bascom, der sich auf so gut wie alle programmer auswirkt.
das veraendern des bootloaders bringt nicht wirklich viel.
beim vergroessern des quellcodes gibt es manchmal das ergebniss das sich der fehlerpunkt um einige bytes nach hinten verschiebt. was man aber nicht umgehen kann

denk ma da muessen wir auf ne neue version von bascom warten

=> BUG IN BASCOM

Felix H.
06.05.2011, 22:24
hm interessant... habe mir jetz einen AVRISP MK2 gekauft um das ganze mit avr studio hochzuladen. Allerdings macht der Programmer nur Probleme und ich bin noch nicht weiter gekommen =( Muss morgen nochmal schauen was da los ist...